Lotte08
Hallo, mein Ex-Mann hat eine Stromabrechnung bekommen. Am 13.5.11 bis 1.7.11 ist er aus unserem Haus ausgezogen (und hat bei seiner Mutter gewohnt) und ich habe dort alleine mit den Mädels gewohnt. Ich bin am 1.7. in meine schöne Wohnung gezogen und er ist in unser Haus eingezogen. Die Abrechnung hat er nun zum 31.7. bekommen (vom 1.3.10, vorher war der Konzern nicht in der Lage eine zu senden). So, nun wurde zum 31.7. ein Stromstand von 23180 kwh abgerechnet und am 30.9. war in unserem Haus ein Stand von 23150 kwh! Also wurde viel zu viel abgerechnet - wird von seinem persönlichen Konto abgebucht und nicht mehr von unserem (jetzt aufgelösten) Haushaltskonto. Bis zum 30.6. wurde alles von unserem gemeinsamen Haushaltskonto bezahlt. Wenn ich noch mit ihm zusammen wäre, dann hätte ich die Stromrechnung zurückgeschickt, sie ist falsch! Naja, habe mir Gedanken gemacht und ihm folgenden Vorschlag gemacht: Ich kannte den Stand vom 1.7. und 30.9.. Diese kwh habe ich durch die Tage geteilt und zum 31.7. hochgerechnet. Ich habe dort 4 Wochen nicht gewohnt und er hat 6 Wochen nicht bei uns gewohnt. Das fand ich gerecht. Ich habe ihm gesagt, dass er 100euro bekommen würde und ihm die Aufrechnung vorgerechnet (anstatt 200euro). Darauf hin war es wie immer: Er brüllte mich an, sagte, wenn ich es so wolle, dann müssen wir es noch mal genau aufrechnen: Die Vorauszahlung an den Stromkonzern im Juli hat er alleine gezahlt, die müssen wir dann rausrechnen. Und er wolle dann für die 6 Wochen, in denen er nicht bei uns gewohnt hat, die Hälfte vom Telefon, Wasser, Gas von mir wiederhaben. Und dann kann ich mir ja mal ausrechnen wieviel ich an ihn zahlen müsse.... Was würdet ihr machen? Danke, Gruß Lotte
Er soll sich an Deinen Anwalt wenden. Dem erzählst Du schon vorher vom falschen Zählerstand in der Abrechnung. Wer nicht für eine korrekte Abrechnung sorgen kann, muss die Mehrkosten zahlen - fertig.
Dann laß ihn das Spielchen doch mit Deinem Anwalt spielen. Der wird dafür bezahlt.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln