Elternforum Alleinerziehend, na und?

samstag-nachmittag-spam, die zweite: computer

samstag-nachmittag-spam, die zweite: computer

spiky73

Beitrag melden

so, und da ich nun schoen warmgetippt bin, schmeiss ich noch eine frage hinterher. es geht um etwas, das mich schon seit einigen wochen stark beschaeftigt. zumal weihnachten und damit auch das weihnachtsgeld naeherrueckt... ich habe seit laengerer zeit schon computerprobleme, und zwar mit meinem normalen pc, und jetzt wohl auch mit meinem netbook. mein pc ist von acer (wohl keine ganz schlechte marke?) und ich kaufte ihn 2005 als vorfuehrmodell, nachdem der vorgaenger kaputt gegangen war. er war da also vielleicht schon nicht mehr das allerneueste teil... jedenfalls hat er eine 80GB-festplatte (die gibt es heute wohl gar nicht mehr zu kaufen), einen kartenleser fuer mehrere verschiedene formate (den ich allerdings hoechtens 2x ausprobiert habe, der dann aber nicht funktionierte, arghhh) und einen dvd-brenner, der allerdings schon laenger keine dvds mehr liest. audio-cds brennt er noch, allerdings liest er inzwischen auch nicht mehr alle cds direkt an. ich vermute allerdings weniger einen technischen defekt als ein treiber- oder einstellungsproblem... und bei der speichergroesse bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es nur 256 oder 512 MB waren. also auch eher bescheiden. ich sitze nun schon bestimmt seit 3 jahren mit einem relativ langen gesicht vor dem rechner, weil er total lahm ist. manchmal dauert es eeeeeewig, bis eine seite aufgebaut ist (natuerlich total erfreulich, wenn man grad in den schlussminuten bei xbay noch schnell bieten will und der pc einen strich durch die rechnung macht), laengere videos bei youtube laufen eigentlich gar nicht ohne zu ruckeln - und es gibt noch einige andere dinge, die mich oft zu dem dringenden wunsch veranlassen, die olle kiste direkt und sofort aus dem fenster zu pfeffern (ah, uebrigens ist der rechner mit seinen mehr als 5 jahren im verhaeltnis zum vorgaenger schon ein richtiger "veteran" - der war naemlich nach etwa 3 1/2 jahren kaputt. und zwar richtig kaputt-kaputt). ah, und bevor der tipp kommt: ich lasse am rechner regelmaessig (etwa 1x pro woche) die datentraegerbereinigung laufen. und alle paar wochen wird die festplatte defragmentiert und ich "raeume" das system dann auch mit dem programm tune up utilities auf. hinterher ist er wieder richtig schnell - etwa fuer eine halbe stunde. und dann hock ich wieder mit einem langen gesicht da. arghhhhh. so, jetzt habe ich aber noch ein kleines netbook. das habe ich vor 2 1/2 jahren mit einem handyvertrag bei t-mobile fuer 1 euro erstanden, der vertrag ist inzwischen abgelaufen, nachdem ich das teil ausser haus nie nutzte, und das somit ziemlich unnoetig war, habe ich mit ablauf gekuendigt. das netbook ist ebenfalls von acer, ein aspire one. klein, putzig, passt in die handtasche. es ist zwar nicht schnell, aber im vergleich zu dem pc mit wirklich riesiger verarbeitungsgeschwindigkeit. das groesste manko daran ist ein fehlendes optisches laufwerk. irgendwann hab ich da mal was ueber die tasten gekippt, seitdem kleben sie etwas (und eine fehlt, die ich beim reinigen zerbrochen habe). die tastatur ist aber leicht auszutauschen - und gibt es bei xbay fuer etwa 30 euro... aber: schon sehr frueh hat das geraet probleme beim anschluss ans ladekabel gemacht, als sei ein wackelkontakt in der anschlussbuchse fuer das kabel (koennte aber auch am kabel liegen, das weiss ich halt nicht). so, inzwischen laedt es gar nicht mehr. wenn ich bekannte frage, die beruflich mit computern zu tun habe, bekomme ich folgendes zu hoeren: 1. kauf dir einen neuen pc, aufruesten lohnt bei einem so alten ding nicht mehr. 2. eine reparator lohnt bei so einem "guenstigen" netbook auch nicht, wenn man ueberhaupt eine computerfirma findet, die es annimmt, schicken die es ein und verlangen gleich eine servicepauschale von xxx euro (der preis der genannt wurde, lag dann schon in einem bereich, der gleich an neukauf denken liess). so, jetzt ruehrt sich aber mein oekologisches gewissen. ich gehoere zwar nicht mehr zu der generation, die jedes ding, das kaputt ist, irgendwie flickt (so wie mein opa oder meine freundin, die an den kaputten waeschekorb rollenweise klebeband, kabelbinder und/oder aus draht einen neuen griff gewerkelt haben), ich habe auch schon geraete entsorgt, die defekt waren, aber vielleicht haetten repariert werden koennen (wobei dann neuanschaffung guenstiger war als reparatur, soifz)... aber hier bin ich einfach nicht sicher. gut, der gedanke, mir einen neuen, schnittigen all-in-one rechner auf den schreibtisch zu stellen, mit 250GB festplatte und allem schnickschnack hat zwar was, aber hmmm, ja nu. was wuerdet ihr tun? wann waere eure schmerzgrenze erreicht? welche erfahrungen habt ihr zum thema pc aufruesten oder reparieren gemacht? lg, martina.


Dani01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Hi, ich bin da eher ein Feak, das muss neu sein, schnell und vor allem zuverlässig. Niemals würde die eine der alten Möhren aufrüsten oder reparieren lassen, denn das kostet, wenn man jemanden findet, viel Geld. DELL hat perfekte PC's. ACER würde ich nie wieder anfassen, solche Mistgeräte, einfach was zusamen geschraubt, keine Kompatibilität usw. Also, sparen und lieber was nettes neues kaufen. LG D.


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani01

hallo, im grunde bestaetigst du nur, was die real-life-computerfreaks gesagt haben. ^^ allerdings fand ich acer jetzt nicht so schlecht - ich hatte vorher einen fujitsu siemens rechner. den hab ich ausgepackt, angeschaltet - ging nicht. dann kam ein techniker, neue festplatte eingebaut, der rechner hielt 3 1/2 jahre, wie ich oben schon schrieb. ich weiss gar nicht mehr, was dann kaputt war, irgendwas war am motherboard verschmort oder so (die festplatte war es also nicht, lach). dann habe ich mir nochmals einen fujitsu siemens gekauft, daheim ausgepackt, aufgestellt, angeschaltet - ging nicht. den hab ich dann wieder ins geschaeft geschleppt und gesagt, "gebt mir alles, nur nie mehr einen fujitsu siemens!" - und bin mit dem acer nach hause. wie gesagt, er funzt schon seine 6 jahre, aber eben voellig langsam. aber wenn es um das funktionieren an sich geht, wuerde ich eher sagen: um himmels willen keinen fujitsu siemens, der groesste schrott - obwohl man beim "siemens" im namen doch irgendwie wenigstens zur haelfte deutsche wertarbeit vermuten wuerde. meine brueder schwoeren auf apple - wuerde ich mir nie zulegen, da ich vor vielen jahren mal an einem apple computer arbeitete und totungluecklich war. und dell - die find ich ziemlich ominoes. man guckt bei denen auf der seite, stellt sich einen wunsch-pc zusammen, und der ist ploetzlich 5x so teuer wie das, was man urspruenglich ausgeben wollte. wir haben hier auf der arbeit auch einen dell, den koennt ich in die tonne treten manchmal, der hat schon von anfang an nicht richtig funktioniert. so hat halt jeder seine guten und schlechten erfahrungen. was mir jemand empfohlen hat, sind die medion-rechner (die aldi-computer), die sind verhaeltnismaessig guenstig und bekommen doch eingentlich immer gute kritiken... lg, martina.


shortie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Was ich privat hätte, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich immer noch Medion. Die werden aber in einigen Modellen ungebührlich heiß. (Ich rede von Notebooks, überwiegend.) Irgendwie kam ich bei der Suche nach einem neuen Arbeitsrechner nicht voran, man riet mir zu Apple, und ich wollte nicht. Aus den gleichen Gründen wie du! Ich entschloss mich, weil ich Veränderungen wollte. Siehe da: Das hat sich soooo verbessert! Musste aber vorher, genau wie du, auch vor gar nicht allzulanger Zeit an einem Apple arbeiten, der war total veraltet. Fand ich furchtbar. Der einzige Apple in einem großen Büro voller Windoofs-aller-Arten. Unkompatibel, alles etwas anders, und natürlich wurden an dem Ding die wichtigsten Tätigkeiten erledigt. Und natürlich produzierte ich einen Unsicherheitsfehler nach dem anderen. Ich hab´s gehasst! Heute ist bei Apple alles schick, kompatibel, intuitiv etc. Man gewöhnt sich schnell dran, an die neuen! Mit ganz viel Spaß und einer gleichbleibenden Betriebsgeschwindigkeit. Das "Verlangsamen" tritt wesentlich später auf, wenn überhaupt, als bei den windoofs-Systemen. Ich bin jetzt sehr glücklich in meiner Apple-Büro-Welt. Leider muss ich ausnahmsweise Ende Oktober länger einem Windoofs-Büro arbeiten. Davor graut mir jetzt schon. Nichts ist nämlich dort kompatibel (!), alles klemmt, alles muss man manuell machen und weiß nie, wie. Und natürlich gibt es nie jemanden, der sich damit auskennt. Nochmal zu den Medion-Teilen: Eines von 2006 ist seit zwei Jahren nicht mehr zu gebrauchen für die Arbeit, so entsetzlich langsam. Einer von 2008 ist sehr, sehr heiß, Fehler in der Baureihe, und einmal ging die Grafikkarte kaputt. Wurde aber anstandslos repariert. Ist heute mein wichtigster Ersatz für den Hauptrechner. Aus vollem Herzen empfehlen kann ich nur A., weil sich die Investition auch lohnt, da sie lange halten und wartungsarm sind. Noch Fragen? :-)


Dani01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Hi, ja, das liegt immer in Auge des Betrachters. Wir haben nur DELL Pc, sowohl auf der Arbeit als auch (fast) zu Hause, ich habe nie Probs mit denen gehabt. Der ACER meines Sohne ist der letzte Dreck, klar läuft der, aber im Vergleich zu meinem DELL um Lichtjahre langsamer usw. ABER, MEDION soll gut sein, habe ich auch gehört, leider noch nie ausprobiert, weil ich ja DELL Fan bin ;) LG D.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Ich finde, einen PC von 2005 kann man schon aufrüsten. Hast du schon mal einen PC aufgeschraubt und reingeschaut, wenn man sich die wichtigsten Dinge erklären lässt, schaffst du es auch einen Speicherriegel, eine Festplatte oder die Grafikkarte oder so auszutauschen. Was hast du denn für ein Betriebssystem? Wenn der PC ohne erkennbaren Grund langsam ist, einfach mal die Festplatte formatieren und das Betriebssystem neu aufspielen. Natürlich vorher wichtig Dinge extra sichern


Big Mamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

will sich nciht einer deiner bekannten demnächst mal nen neuen kaufen und du kannste den alten günstig kaufen? ich hab auch nen technikfreak hier, den hab ich immer gerufen bei problemen, irgendwannbrachte er mir einen "neuen" mit . 100 euro und hat für mich allen schnickschnack den ich brauche und haben wollte. lg mel