Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin kurz nach der Geburt meines Sohnes nach Berlin gezogen und war heute mit ihm bei Kinderjugendgesundheítsdienst für eine Kitafähigkeitbescheinigung. Meine Ärztin wollte dafür 50 Euro haben und da ich alleinerziehend bin und H4 bekomme meine die Arzthelferin das ich auch zu dem KJGD gehen kann da es da umsonst ist. Ich bin mit meinem Sohn wegen einer Entwicklungsstörung schon lange in Behandlung im SPZ, Ergo, Physio und Logopödie. Aussderdem betreut mich da auch eine Sozialarbeiterin. Nun meinte die Ärztin heute zu mir das sie mir gleich die Sozialarbeiterin hier vorstellt das ich einen Termin für einen Hausbesuch abmachen soll, davor hatte sie nämlich schon gefragt ob ich schon vom Jugendamt betreut werde oder nicht. Ist das so üblich in Berlin? Meine Ergotherapeutin meinte sie hätte auch eine U Untersuchung versäumt und der KJGD wollte auch gleich einen Hausbesuch machen. Mein ExPartner meinte ich muß die nicht reinlassen, wenn dann müssen die eine Vollmacht haben. Meine Mutter meinte aber wenn man die nicht reinlässt macht man sich ja erst recht verdächtig.... Ich habe nichts zu verbergen ich habe es aber nicht so gern wenn fremde Leute in der Wohnung sind. Meine Sozialarbeiterin aus dem SPZ war auch hier und hat mir noch ein paar Broschüren gebracht aber nur deshalb weil ich krank war. Würdet ihr den KJGD reinlassen? lg
Natürlich würde ich die reinlassen... ich finde sogar die sollten ohne Termin bei den Leuten aufschlagen... ich hätte damit kein Problem, hab nix zu verbergen.
Warum willst du ihn nicht reinlassen? Du willst doch die Bescheinigung haben... ist doch nicht schlecht wenn die vorbei kommen, dann musst du nicht hin
Ich würde sie auch reinlassen. Die sind doch extra für schwere Fälle aktiviert worden, damit man Misshandlungen usw. früh erkennen kann. Auch wenn du nicht zu dieser Klientel gehörst, aber jede geschützte Kinderseele ist ein doch toll Leider musste ich ja die Hilfe eines Frauenhauses in Anspruch nehmen, dort habe ich eine Mutter mit 7-9 Kindern kennen gelernt, die war nicht bei einer Untersuchung mit ihren Kindern
Das ist üblich in Berlin! Nicht reinlassen - glaube nicht, dass das funktioniert, das ist gesetzlich verankert und wird dann schon durchgesetzt. Es ist aber auch nichts Schlimmes, da kommt die Sozialarbeiterin rein, guckt sich kurz das Wohnumfeld des Kindes an und ihr trinkt dann einen Kaffee und vielleicht gibt sie noch den einen oder anderen Tipp. Berlin hat das nach den letzten schlimmen Kindeswohlvernachlässigungsfällen eingeführt. Man kann sich über diese Kontrolle aufregen - muss man aber auch nicht... :-)
Hier ist mehr Info dazu : http://rueckmeldewesen-kinderuntersuchungen.charite.de/eltern/faq/ Auch deine Frage ist da geklärt . Kann ich einen Hausbesuch ablehen? Sollten Sie den Hausbesuch und die Nachholung der Früherkennungsuntersuchung ablehnen, ist dies vor dem Hintergrund der Freiwilligkeit hinzunehmen. Aber ich wurde es machen . Ist nicht schlimm wo meine Geboren worden gab es in meinen Bezirk in Berlin einen Besuch bei allen neuen Eltern vom Amt , wo man Infos bekommen hat und Co. Die hat mir Info-Material dagelassen , einmal geschaut wie die Wohnung so ist für Kinder , einmal ins Babybett geschaut ( meine haben geschlafen ) und dann ist sie gegangen . Habe nie wieder besuch bekommen . Ich finde die Regelung in Berlin gut , lieber 1x zuviel geschaut und gesehen den Kind geht es gut als noch mehr wegschauen .
Bei und heißt das anders, aber das neue Prinzip ist wohl das gleiche. Ich habe alle Untersuchungen machen lassen, und trotzdem bekam ich mehrere Briefe, ich sollte mein Kind beim Jugendamt "zeigen". Also telefonierte ich und musste erscheinen, und das mehrfach, mit den Unterlagen der Untersuchung. Irgendwann bekam ich Post, am XX.VV.YY käme ein Team vom Amt und würde sich nun das Kind anschauen. Zu dem Zeitpunkt konnte ich aber auf keinen Fall zu Hause sein, und wenn man dann nicht wäre, wurden schon die wildesten Konsequenzen angedroht. Wieder rannte ich also persönlich hin mit den Unterlagen zum Amt und alles wurde kopiert. Das war das erste der Jahr, als die Durchführung der U-Untersuchungen kontrolliert wurde. Lief nicht glatt und kostete viele Leute sehr viele Nerven.
Tut mir leid!
Ist doch viel besser, dann hast du nicht den Weg!
Find ich ein wenig übertrieben, daß die wegs ner Kitafähigkeitbescheinigung nen Hausbesuch machen. Für ne Schuleingangsuntersuchung kommen die dann doch bestimmt dann auch noch ins Haus, oder wie? Mich würde ein Hausbesuch wegs so ner Bescheinigung stören, das hat nichts mit verbergen oder sowas zu tun, sondern das sind meine Räumlichkeiten und ich würde das als Eindringen gegen meinen Willen empfinden, für so eine Bescheinigung würd ich dann doch lieber zu deren Räumlichkeiten fahren. Da müßten schon mehr Gründe vorliegen als so ne Bescheinigung, die man ansonsten beim Arzt für 50 Euro in der Arztpraxis bekommt. Alle die, die es sich leisten können, können ja somit den Hausbesuch umgehn, wenn sie das beim Arzt ausstellen lassen und den Fuffi hinblättern und der ärmere Teil der Gesellschaft hat dann Hausbesuch wegs der Umsonst-Bescheinigung oder wie? Schon irgendwie diskriminierend.
Es fehlt aber doch eine U-Untersuchung und dann wird das in Berlin so gemacht . Ich denke das der Besuch mit der fehlenden U zusammenhängt . Wenn es nur wegen der Kita Bescheinigung ist das geht meistens auch in den Räumen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.
Ich find das ja völlig überbewertet in Bezug auf Kindern, die wegen Entwicklungsstörungen o.a. von SPZ betreut werden, daß da so ein Aufriß gemacht wird wegs ner verpaßten U-Untersuchung (hat sie denn eine verpaßt? ich kann nur rauslesen, daß die Therapeutin eine verpaßt hat ???). Unser KiA meinte bei meinen beiden Jungs, die U-Untersuchungen könnte man sich eigentlich schenken bei den beiden, die sind eh mehrmals im Monat da, werden von Fachärzten und Therapeuten zusätzlich betreut und gehen in Fördereinrichtungen. Wir haben bis zur U9 und den Rest sparen wir uns.
ich kenne das von einer hier Freundin, ebenfalls Berlin. In die Hütte lassen musst Du niemanden, aber Du kannst Dich mit der Person auf einem neutralen Ort, wie z.B. Spielplatz, treffen. So macht das meine Freundin auch. Die Frau war bisher noch nie bei ihr daheim und daraus hat ihr auch keiner einen Strick gedreht. Auch mir wurde in den letzten Wochen ein Familienhelfer zugesprochen und angeboten, ich habe abgelehnt. Weil ich einfach nicht der Meinung bin, dass fremde Leute hier was zu suchen haben. Die sich dann noch in meine privaten Sachen, und das tun sie, einmischen. Schau Dir die Person erstmal an. Du kannst sie ja auch ablehnen, wenn es nicht klappt oder kein Funken überspringt. Generell ablehnen würde ich das Ganze nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln