SaraJune
Hallo :-) Also ich bin in der 27. Woche mit Zwillis schwanger und werde alleinerziehend sein. Papa und ich sind nicht zusammen. Natürlich möchten wir uns gemeinsam um die Kleinen kümmern. So ist es alles geplant wenn es dann auch so klappt. Nun eine Frage, da mich einige aus meinem Umfeld sehr verunsichern; bekommt der Vater jetzt, auch wenn man nicht verheiratet ist, gleich das gemeinsame Sorgerecht? Oder kann mir der Vater auch das Sorgerecht einfach so entziehen? Der Papa wohnt über 100 km weiter weg und bisher verstehen wir uns ganz gut. Ich selber arbeite hier in einem Konzern und bin auch räumlich (Eigentum) gebunden. Wenn ihr sonst noch Fragen zu mir habt gerne :-) LG & Danke
Da ihr nicht verheiratet seid hat er schonmal nicht automatisch das halbe SR sondern nur dann, wenn er die Vaterschaft anerkennt und dann das halbe SR beantragt. Wegnehmen kann er die dein SR nicht, wenn es keine schwerwiegenden Gründe gibt. Schwerwiegend heißt, daß das Kindeswohl in Gefahr ist. Mach dir erstmal keine Gedanken, bringe erstmal die Kinder zur Welt... alles Gute! lG mf4
Danke schön für deine Antwort :-) Ja, ich muss erst noch brüten dennoch liebe ich die Kleinen jetzt schon so sehr, dass es mir schlecht wird wenn ich mir vorstellen müssten man würde die mir weg nehmen :-( LG
Ich bin von beiden Vätern meiner 4 Kinder getrennt aber ich hatte nie Grund zur Annahme oder die Befürchtung, er nähme sie mir weg... was soll er mir denn vorzuwerfen haben?
selbst wenn er NUR die Vaterschaft anerkennt, hat er nicht automatisch das halbige Sorgerecht, da Ihr nicht verheiratet wart. Gibt es denn einen Grund für Deine Angst?
Mir hat eine Bekannte ein Floh ins Ohr gesetzt, dass man mir die Kleinen weg nehmen kann. Also, dass der Papa das alleinige Sorgerecht beantragen kann und dann leben die Kleinen so weit weg von mir. Daher habe ich Schiss. Schlafe schon nicht mehr.... Also eine Gefahr geht weder von ihm aus noch von mir. Ich selber habe meinen Job in Konzern und habe auch die Heilerlaubnis für Psychotherapie. Er hat einen tollen Job und steht auch gut da. Ich will auch, dass die Kleinen ihren Papa haben und er darf die auch immer besuchen. Nur ich würde eingehen wenn man mir meine Kleinen wegnehmen würde :-( Auch wenn ich die noch im Bauch trage liebe ich die schon so sehr.... Wobei ich weder dem Papa seine Kinder weg nehmen werde noch den Kinder den Vater. Ich finde die Bindung sogar mehr als wichtig und hoffe auch, dass es so laufen wird wie er redet. LG
Mir hat eine Bekannte ein Floh ins Ohr gesetzt, dass man mir die Kleinen weg nehmen kann. Also, dass der Papa das alleinige Sorgerecht beantragen kann und dann leben die Kleinen so weit weg von mir. Daher habe ich Schiss. Schlafe schon nicht mehr.... Also eine Gefahr geht weder von ihm aus noch von mir. Ich selber habe meinen Job in Konzern und habe auch die Heilerlaubnis für Psychotherapie. Er hat einen tollen Job und steht auch gut da. Ich will auch, dass die Kleinen ihren Papa haben und er darf die auch immer besuchen. Nur ich würde eingehen wenn man mir meine Kleinen wegnehmen würde :-( Auch wenn ich die noch im Bauch trage liebe ich die schon so sehr.... Wobei ich weder dem Papa seine Kinder weg nehmen werde noch den Kinder den Vater. Ich finde die Bindung sogar mehr als wichtig und hoffe auch, dass es so laufen wird wie er redet. LG
Die Dame hat Müll erzählt... würde gern mal wissen, wie sie das begründet.
Danke :-) Hilft mir. Sie meinte, dass er das tun kann wenn er die Kids in seiner Nähe haben will außer ich würde hinziehen. Geht aber nicht. Habe Haus und Praxis hier. LG
kam wahrscheinlich weil letztens durch die Medien ging das Väter jetzt leichter an das gemeinsam! Sorgerecht kommen.Hab aber hier noch nichts davon gelesen, das sich plötzlich Väter für ihre Kinder intressiern und es wollen.Und wenn es zwischen euch kein STreit gibt, warum sollte er?Auf die Entfernung würde es nur nachteile geben oder kommt er auf 5min vorbei weil du plötzlich ne Unterschrift brauchst.Würd kein bei gesundem Menschenverstand Mann machen.Auch so sitzen die Frauen immer noch am längeren hebeln und brauchen sich nicht alzu viel gedanken machen.Schon gar nicht wer für sich allein sorgt. Von daher geniess die SS und das "kennenlernen" gruss Chrissie
Beantragen kann man alles, aber zum einen, warum sollte er das tun und zum anderen würde er das alleinige Sorgerecht nicht so ohne weiteres bekommen. Hat ER die Absicht, zu stillen, in Elternzeit zu gehen oder sonst irgendwie hauptsächlich für die Betreuung seiner Kinder aufzukommen? Wenn nicht, dann cool down... Das Sorgerecht hat im Übrigen nichts mit dem Aufenthaltbestimmungsrecht zu tun. Also auch bei gemeinsamer Sorge kannst du das alleine Aufenthaltbestimmungsrecht haben. Bei euch spricht doch eigentlich nichts gegen GSR, oder?
Aber eins ist sicher: Die Angst, an die Kinder könnte irgendetwas dran kommen, die wird dich nie mehr verlassen Nicht wegen irgendwelcher AE-Geschichten, sondern weil du MAMA wirst. Ganz normal. Du darfst dich davon nur nicht beherrschen lassen und vor allem: lass dir von deinem Umfeld nicht dein gutes Verhältnis zerreden. Andere wissen es gerade beim Kinderkriegen oft besser als die Personen selbst
aber verlass dich vor allem auf DICH und IHN.
Alles Gute und eine schöne schwangerschaft noch!
"auch so sitzen die Frauen noch am längeren Hebel" DAMIT wäre ich vorsichtig. Aber in diesem Fall gibt es doch keinen Grund für irgendeinen Hebel, von daher spricht doch nichts gegen GSR? Er WILL sich doch kümmern! Das mit der Entfernung spielt dann eine Rolle, wenn bei gemeinsamer Sorge das betreuende Elternteil ohne Zustimmung des anderen eine "erhebliche" Entfernung wegziehen will. Das ist bei euch aber nicht der Fall, da ihr ja jetzt schon 100 km auseinander wohnt.
Ach Unsinn, du lebst da seit VOR der geburt, wahrscheinlich auch seit vor der Zeugung.
Klar ich leben seit Teenie hier und habe später angebaut. Und im Doppelhaus nebenan wohnt meine Mama die mich unterstützen wird. LG
Also Umgangsrecht ist ja auch von mir erwünscht. Klar wäre es einfacher wenn ich alleinige Sorgerecht hätte da er auch immer viel im Ausland beruflich unterwegs ist. Stelle es mir schon stressig vor wegen jeder Unterschrift teilweilse dann lange warten zu müssen. Gut, es ist noch nicht Spruchreif und es stimmt, ich werde Mama :-) Und er Papa und auch er macht sich Gedanken und liebt die Kleinen. Ist auch gut so. Alles Neuland für mich und auch alles sehr kompliziert. Ich weiß auch nicht wo ich mich da mal schlau machen kann... LG und Danke schön!
du musst nur im Internet bei google unter alleiniges und gemeinsames Sorgerecht suchen. Du HAST das alleinige Sorgerecht, das nimmt Dir jetzt auch so schnell keiner. Wenn er eh nie da ist, oft im Ausland, Du dort Deinen Wohnsitz mit Job und vielleicht sogar familiären background hast, wieso sollte ER dann das Sorgerecht beantragen oder das gemeinsame einklagen. Ich sehe da aktuell keinen Grund. Ja, wir hatten hier den Fall im Forum, dass einer Frau das Aufenthaltsbestimmungsrecht abgesprochen wurde, aber die Beiden hatten auch von Anfang an das gemeinsame SR und es lief viel hintenrum ab, was nicht sehr schön war. Das ist ja bei Dir alles nicht der Fall. Lass ihn halt an allem teilhaben, wenn er möchte und Du möchtest, aber gerade wenn er oft im Ausland und nicht schnell zu erreichen ist, dann ist das alleinige SR für Euch im MOment erstmal besser. ÄNDERN kann man das immer noch. LG Sue
Mein Ex-Mann, mit dem ich mir das SR teile, wohnt in London und ist ein bis zwei Mal im Jahr hier, um die Kinder zu treffen - und auch das geht. Das SR wird komplett überbewertet. Du brauchst die Unterschrift keineswegs für jeden Pipifax. Eigentlich gibt es nur zwei Dinge, für die Du sie definitiv brauchst: Ausweis für das Kind und Eröffnung eines Kontos. Aber das sind ja beides Dinge, die man weder spontan noch alle zwei Wochen tut. Manche KKH sind pingelig und erwarten eine zweite Unterschrift bei geplanten (!!!!!) OPs (ungeplante OPs - also Notfälle - können in dringenden Fällen auch ohne Unterschrift von irgendwem gemacht werden - es wäre ja abstrus, wenn man auf die Mutter wartet, während das Kind still und leise verblutet). Aber selbst das ist nur von Fall zu Fall so. Das GSR ist mehr eine Sache der Psyche - manche Leute können sich da richtig reinsteigern, daß jemand anders die gleiche "Macht" über das Kind hat wie sie selber - auch wenn diese "Macht" nur auf dem Papier existiert. Im Alltag ist das GSR ohne jede Bedeutung. Ich schrieb es untern schon: Ich habe KindGroß an der Realschule und KindKlein an der Grundschule und am Gymnasium angemeldet, ohne jemals die Unterschrift vom KV zu benötigen. Und wenn der KV auf die abstruse Idee käme, mich deswegen zu verklagen, dann macht er sich endlich komplett unglaubwürdig, denn keine meiner Entscheidungen ist in irgendeiner Art und Weise anfechtbar. Sorgen müßte ich mir evtl. machen, wenn ich KindKlein trotz Gymnasialempfehlung an der Hauptschule angemeldet hätte - das müßte ich schon verdammt gut begründen, um das zur Not auch vor Gericht durchzusetzen. Aber da alle meine Entscheidungen ziemlich logisch und gut begründbar sind, mache ich mir das Nullkommanull Sorgen. Und das, OBWOHL der KV im Ausland wohnt, ein Idiot ist und wir uns mittelschlecht vertragen.
Warum immer die Unterschrift erwähnt wird weiß ich nicht... mein Ältester ist fast 25 und ich war fast 20Jahre AE und genau 2 mal fragte wer nach dem SR und einer Unterschrift... das eine mal bei Kontoeröffnung fürs Kind und das andere mal wegen Kinderpässen. Weder bei KiTa noch Schule musste ich angeben aber nie nachweisen, wer SR hat... Kinder angemeldet und fertig.
Vielen Dank für deine ausführlichen Bericht! Dann braucht man nicht für alles eine Unterschrift. Ich ging davon aus. Gut, heute vertragen wir uns super aber ich habe hier im Forum quer gelesen und viele Väter haben irgendwann ihre Kinder vergessen :-( Wer weiß wie es bei uns mal läuft wenn er eine neue Familie hat. Klar, ich mache mir wieder zu viele Gedanken aber die hat mich heute echt irre gemacht. Wenn mir jemand meine Babies wegnimmt, dann könnte man mich gleich einweisen. Alleine nur bei dem Gedanken schnürt es mir mein Herz zusammen... Verrückt weil ich die Kleinen ja noch nicht mal gesehen habe. Weiß nicht ob mich jemand versteht. LG
Danke schön! So was nimmt mir die ersten Sorgen und allgemein die Sorgen :-) Ich hatte mit ihm kein Gespräch darüber. Gab keinen Grund. Es ist nur wegen der Bekannten die mich heute irre gemacht hat. So nach dem Motto, dass ich auch unter Umständen die Sachen der Kleinen gleich einpacken kann weil man bei Männer nie weiß ob die einem nicht die Kinder dann wegnehmen. Sie dürften ja usw usw usw. LG
Und weil er VIELLEICHT in 5 oder 10 Jahren seine Kinder vergessen KÖNNTE, deswegen willst Du JETZT vorbauen? Solange Du die Kinder nicht wirklich mies behandelst, wird keiner sie Dir wegnehmen können. Und wenn Du sie mies behandelst, dann hilft Dir das ASR auch nicht. Es entstehen ja Fakten, weil die Kinder am Anfang bei Dir leben müssen - zumindest dann, wenn Du stillst - und wenn die Kinder erstmal eine Bindung zu Dir haben, wird man sie nicht ohne Not da rausreißen. Sieh es mal so: Wenn Ihr verheiratet wärt, dann hättet Ihr automatisch das GSR. Ja, Ihr könntet Euch trotzdem trennen, aber seit vielen Jahren behalten Geschiedene im Normalfall das GSR - und überleben es. Auch die, wo sich der Vater (oder die Mutter) nach der Scheidung vom Acker macht und nie wieder Kontakt zu den Kindern hat. Da sich nicht Millionen von geschiedenen Alleinerziehenden mit GSR aus lauter Verzweiflung von irgendwelchen Brücken stürzen, scheint das doch soooo schwer nicht zu sein, oder?
Wir haben alle Kinder, die wir im Bauch hatten, die wir seit Jahren bei uns haben und lieben... ich würde mich in sowas gar nicht hineinstressen... was bringt das außer Kummer?
Das sind die Hormone
Steiger dich da nicht rein. Du machst dir völlig unnötig das Leben schwer
Wie gesagt... die Dame saugt sich da was aus den Fingern... die dürfen ja... für ihr Kind sorgen, für es da sein, regelmäßig Kontakt haben, es später auch zu sich nehmen zu geregelten Umgangszeiten usw.
was ist wenn das Kind Mandeln, Polypen oder sonst was rauskriegt.Das geht eigentlich nicht ohne Unterschrift des Vater (zumindes sollte es so in Deutschland nicht sein-auch wenns viel Krh trotzdem machen)Es gibt einige Situatzionen wo ne Unterschrift fällig werden kann.Und von daher -Warum vorher Probleme machen.WEnn sie guten KOntakt haben ist es doch Ok und sie wird ihn informiern. Und wenn ne Frau nicht allzu blöd ist, sich nichts zu schulden kommen hat lassen, dann SITZT sie am längeren Hebel!Erst jetzt langsam fangen die Gerichte an zu merken das nicht alles geht. LG Chrissie
Nein, das ist schlicht falsch, chrissie. Ich bin in 17 Jahren AE auch bei geplanten OPs noch NIE nach dem Sorgerecht gefragt worden - und viele, viele in meinem weiten AE-Bekanntenkreis auch nicht.. Ich sehe das wie Strudelteigteilchen: es ist psychologisch u.U. sinnvoll, wenn der andere genau so "berechtigt" ist. Wären die Kinder ehelich, gäbe es gar keine Wahl und ganz ehrlich: bis auf wirklich wenige Ausnahmen sehe ich nicht, wo das GSR gravierende Probleme macht. Die Probleme machen sich doch eher die Beteiligten, weil der eine glaubt "am längeren Hebel" sitzen zu dürfen und der andere "weniger Rechte" hat.
Das war die erste OP nach der Scheidung. ABER: 1. Es war eine geplante OP und ich hatte zwei Wochen Zeit, die Unterschrift zu besorgen. Notfalls hätte man die OP auch nochmal verschieben können. Es ging um einen Leistenbruch, der früher oder später geschlossen werden mußte. Ich hatte die OP so gelegt, daß es für mich günstig war wegen Urlaub und so. 2. Ich habe mich auch etwas dämlich angestellt. Wie gesagt: Es war die erste OP, relativ kurz nach der Scheidung, und ich war noch sehr unsicher. Heute - 6 Jahre und drei unterschriftslose Kinder-OPs später - denke ich, daß ich weniger Probleme gehabt hätte, wenn ich offener und gleichzeitig bestimmter aufgetreten wäre. Aber irgendwie war mir das peinlich, daß der KV so schwer greifbar war. (Das war die Zeit, wo ich keine Adresse von ihm hatte außer eine Mail-Addy.) 3. Im allerschlimmsten Notfall hätte ein Familienrichter die Unterschrift innerhalb von wenigen Stunden ersetzt. Als ich mich zwei Tage vor der OP - immer noch unterschriftlos - an das Jugendamt wandte, haben die den Richter sofort informiert und er stand quasi mit dem Füller in der Hand bereit, die Zustimmung des KV zu ersetzen. Aber in der Nacht vor der OP kam dann doch die Mail mit der Zustimmung. Wobei: Rechtsgültig war auch diese Zustimmung streng genommen nicht, denn Mails sind nicht fälschungssicher. Insofern war auch die einzige Zustimmung, die ich jemals zu einer Kinder-OP vom KV hatte, keineswegs sicher vor Anfechtung.
100 km sind doch wirklich Pipifax. Sonst müßte doch jede Mutter das ASR beantragen, wenn der Vater 100 km zur Arbeitsstelle pendelt - auch dann, wenn sie glücklich verheiratet sind.
Wenn ein Kind operiert werden muss wird sicher keiner sagen: "Nö 100km fahre ich nicht deshalb." Bei uns ist es so, daß Papa selbstverständlich mit im KH ist, wenn möglich täglich.
ich habe ja das alleinige Sorgerecht, es wurde zwar vor der Geburt meines Sohnes überlegt, ob ich dem KV nicht Teile des gemeinsamen SR einräume, aber das habe ich dann verworfen und wollte er auch nicht. Gut so - denn ich wurde tatsächlich an diversen Stellen nach einem Nachweis über das alleinige SR befragt, bei Schuleintritt, bei Kindergarteneintritt, Reisepass-Ausstellung, Hortbeantragung, sogar damals, als die Frage im Raum stand ob Lebenskunde (hier sowas wie Ethik) oder nicht und sogar einmal am Zoll in Deutschland bei einem Flug INNERHALB von Deutschland. GEFRAGT wird schon, es kommt wahrscheinlich auf die Behörde an, wie locker die damit umgehen.
Hallo, da musst du dir keine Gedanken machen. Standardmaessig bekommen ledige Frauen nach der Geburt des Kindes bzw. der Kinder :-) immer noch das alleinige Sorgerecht. Dem gemeinsamen Sorgerecht müsstest du explizit zustimmen oder der Vater müsste es einklagen. Selbst wenn er das tun würde, hättet ihr aber wie gesagt das GEMEINSAME Sorgerecht. Dir die Kinder "wegzunehmen" ist ausgeschlossen, solange du sie nicht total vernachlässigst bzw. nicht mehr in der Lage wärst, für sie zu sorgen. Was den Wohnort betrifft: das wäre nur interessant, wenn ihr das gemeinsame SR hättet und wenn du durch Umzug die Entfernung zwischen den Kindern und ihrem Vater wesentlich vergrössern würdest. Aber du hast ja gar keinen Umzug vor, im Gegenteil, du bleibst dort wo du bist, also ist das kein Problem. Keiner kann dich zwingen, in seine Nähe zu ziehen oder ähnliches. Wenn du dich beraten lassen willst, geh zum Jugendamt oder Verein alleinerziehender Eltern. Alles Gute!
Danke schön :-) Wollte nicht gleich zum Jugendamt weil bei uns nichts vorgefallen ist. Also noch nicht und ich hoffe, dass wir immer wie Erwachsene reden können und als Team der Kleinen zuliebe kommunizieren. Denen soll es an nichts fehlen und auch kein Krieg etc. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln