Keldana
Hallo ! Am Dienstag ist mal wieder Termin beim FamG. Im zurück liegenden Gutachten weißt die Sachverständige darauf hin, daß möglichst eine längerfristige Umgangsregelung gefunden werden solle. Dies soll die Belastung des Kindes reduzieren, welches in den letzten Jahren ständig von Verfahrensbeistand und Jugendamt besucht wurde. Hinzu kommen natürlich noch die Gerichtstermine. Hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir einen Hinweis geben, was für Zeiträume hier von den Gerichten gesetzt werden ? Danke und Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.