Joni76
Ich grüble ja nun hin und her, wie es beruflich weitergeht. Mal ganz allgemein gefragt: Kann man es einem 8jährigen zutrauen, dass er morgens alleine aufsteht und zur Schule geht? Ich bin mir unsicher. Einerseits würde es meine Chancen bei Bewerbungen natürlich erhöhen (Frühschicht wäre möglich) aber andererseits ist das schon sehr viel Verantwortung für einen Zweitklässler...
Hallo, nein das würd ich nicht tun - ob es zumutbar wäre kommt auf´s Kind an - aber ich rate davon ab, nicht mein Ding.
Wie immer hängt das vom Kind ab. Es gibt sicher Kinder, wo das gar nicht geht. Wenn du aber ein Kind hast, dem das zuzumuten und zuzutrauen ist, würde ich es machen - für einen Job. Probier's doch mal aus mit deinem Kind. Ich hab solche Dinge mit meiner Tochter geübt, licht ausmachen, Tür zuschließen, Ranzen nicht vergessen...manchmal ist schon was schiefgegangen, aber meistens hat geklappt. Die Jungs von meinem Freund haben gerne mal vergessen, die Wohnungstür richtig zuzumachen, wenn sie in die Schule gingen, da kam dann auch mal die Polizei und hat nachgeguckt (von den Nachbarn alarmiert, die einen Einbruch vermuteten) Viel Glück! sophieno
Hallo, ich denke, es kommt echt aufs Kind an. Meine Freundin macht das mit ihrem 8jährigen auch so wegen ihres Jobs und es klappt sehr gut. Auch meinem Sohn würde ich das durchaus zutrauen. LG, Nadja
Hallo - mein Sohn mußte das auch mit 9 Jahren durchstehn - und ich erst !!! Aber da ich ihm toootal vertrauen kann, hat es gut geklappt - mit vielen Telefonaten morgens (ich war über Handy JEDERZEIT für ihn erreichbar - und wenn die Fragen noch so simpel klangen). Er ist da sehr zuverlässig, sonst hätte ich es nicht gemacht. Zum Glück konnte ich mit der Zeit immer mal wieder später zur Arbeit gehen - nahcmittags ist das Alleinsein für die Kinder nicht so schlimm - TV zum Abschalten lieben sie *g* Ich fand die Zeit nicht schön - mittlerweile (er ist jetzt 11) ist es Alltag. Schön sind dann auch so Rituale und Besonderheiten, wie z..B. einmal pro Woche zusammen Frühstücken o.ä. Alles Gute für Dich und Deinen Sohn!
hi, zwar nur ab und an.aber das klappt. wenn er erst 8.30 unterricht hat und ich frühschicht, dann wecke ich ihn, schaue,d ass er angezogen ist und rufe dann zu gegebener zeit an, dass er losgehen soll. wenn er zur ersten std hat gehen wir gemeinsam aus dem haus, er wartet dann zwar etwas länger an der schule, aber so isses auch okay. und in den ferien haben wir das alleine aufwachen mal getestet. heisst wir haben am abend abgesprochen, dass er ausschläft und mich dann anruft im geschäft, wenn er wach ist. frühstück, kleidung und tasche war gerichtet. das konnte er in ruhe alles machen und ist dann zum hort. lg mel
Du müsstest das doch am besten einschätzen können bei deinem Kind. Bei meiner Tochter (9) würde es nicht funktionieren, die bekommt kein Wecker wach geschweige denn aus dem Bett. Wenn der Unterricht um 10 Uhr losgehen würde, wäre es was anderes...
Ich glaube, ich hätte es meinen Kindern mit 8 noch nicht zugetraut. Jetzt sind sie 12 und 15, wenn ich Frühschicht habe, wecke ich die Kleine um 5.30 damit eine zumindestens schon wach ist.
hallo joni, aufgrund meiner erfahrung mit kind1 schliesse ich mich denjenigen an, die sagen "kommt aufs kind an". bei meiner grossen ist es eh schon ein drama in 4 akten, bis ich sie morgens aus dem bett gehievt und einigermassen fertig an der schule abgeliefert habe. wenn sie bei meinen eltern ist, laeuft das (aus welchen gruenden auch immer) etwas fluessiger - allerdings muss auch da immer jemand hinter ihr her sein und scheuchen. abends laeuft das besser. aber morgens - no chance!
Madame ist fast 7 Jahre alt. Dienstags fängt ihr Unterricht um 10 Uhr an. Ich muss ab 8 Uhr arbeiten. Sie ist in einer Betreuung angemeldet, hasst sie aber absolut. Ich wecke sie und sie darf noch CD hören. Frühstück stell ich ihr auch hin und den fertigen Tornister vor die Tür. Dann stelle ich ihr 2 Wecker (unsere schnurlosen Telefone). Einer klingelt oben, dann muss sie sich anziehen und nach unten gehen. Der zweite liegt unten und wenn der duddelt, dann muss sie losgehen. Sie ist sonst auch schusselig, jammert gern, dass sie sich nicht anziehen kann, aber man wächst mit seinen Aufgaben. Bisher klappt es reibungslos. Tür ist zu, sie hat ihre Sachen dabei, kämmt sich selber. Sie hat es echt ein Stück nach vorn gebracht, dass ich ich ihr diese Geschichte zugetraut habe. (aber sie hat auch sehr darum gebettelt) Wir haben nun schon seit 3 Wochen ihre Hausschuhe nicht wie sonst üblich suchen müssen. :-)) Ich rufe von der Arbeit aber auch jedesmal noch an, bisher war sie dann schon immer unterwegs.
das wäre für meine beiden kinder nichts (gewesen) und ich hätte keine ruhige sekunde ( gehabt ).
wahrscheinlich ist es eher für mich nichts
Hallo, meine ist auch in der 2. Klasse und ich würde es ihr nicht zutrauen. Sie hat da noch nicht ausreichendes Zeitgefühl. Mir wäre auch sehr unwohl dabei. Aber ist sicher jedes Kind anders.
Auch eher nein ist glaub ich für nen 8jährigen noch zuviel verlangt
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln