Dreierbande
... da ich nicht der Meinung bin, daß man zum Sozialschmarotzer wird, nur weil man für sein Kind in der Grundschulzeit die Weichen für eine gute Ausbildung legen will und es auf eine Schule schickt, die eher seinen Vorstellungen von Unterricht etc. entspricht - auch wenn dann kurzfristig erstmal keine Nachmittagsbetreuung vorhanden ist, sondern diese erst noch privat ausgebaut werden muß. Ich wünsche noch fröhliches Diskuttieren, habe keinen Bock mehr hier zu schreiben. Wer nicht Vollzeit arbeiten geht hat nen faulen Hintern, jeder geht von sich und seiner Situation aus (und wie toll das alles klappt mit der Betreuung, wo es nicht klappt, bemüht man sich anscheint nicht, andere Gründe gibts ja nicht) und wer Hartz4 kassiert lebt auf Kosten des Staates und hat sich gefälligst zu schämen. Das ist der Tenor dieses Forums. Man sieht sich vielleicht anderswo, bye, Sozialschmarotzerin, seit 2007 in Hartz4 und keine Aussicht auf Änderung, Dreierbande
dreierbande, das eine schliesst das andere nicht aus. wenn ich fuer mein kind den elitaeren bildungsweg waehle, der eben - aus welchen gruenden auch immer - keine ueber den unterricht hinausgehende betreuung bietet, muss ich doch zusehen, dass die betreuung u.u. auf anderem wege gewaehrleistet ist. zu sagen "huch, da habsch doch tatsaechlich ein schreiben von der arge bekommen, wat wollen die boesen denn von MIR?" - ich glaube, den luxus kann sich heute kein(e) ae mehr leisten, deren kind(er) im kindergartenalter sind. das muss einem doch voellig klar sein, alles andere ist ponyhof. und wer mir erzaehlt, das leben von H4 sei irgendwie toll und prima und erstrebenswert - aeh, nee, da geh ich lieber den unbequemeren weg. und tu gleichzeitig noch was fuer meine rente. im uebrigen finanziere ich solche leute, die auf das hintern-breit-hocken noch stolz sind, vielleicht mit. einverstanden damit bin ich noch lange nicht. und mit solchen pappnasen moechte ich mich auch nicht umgeben.
die ap unten schrieb, dass sie sehr wohl arbeiten möchte. von stolz auf alg2 lese ich nun wirklich nichts. sie hatte nur die frage, ob die arge sie zu einem schulwechsel drängen kann und bekam so einige "du olle sozialschmarotzerin"-antworten. da befreit frau sich und die kinder aus einer gewalttätigen beziehung; versucht, stabilität in das leben der kinder zu bringen; eine den bedürfnissen der kinder entsprechende schule zu wählen ( und ja: es gibt brennpunktschulen. ist es elitär, wenn ich mein kind nicht auf die rütli-schule schicken möchte?) und bekommt nur von 2-3 ein einigermaßen empathisches posting. es ist doch ein überschaubarer zeitraum, bis sie wieder arbeitet. ihren willen dazu drückte sie doch mehrfach aus. kreative vorschläge wie tagesmutter wären vielleicht hilfreich gewesen
... die Information über Trennung und Flucht kame erst später. Mein Beitrag und die vieler anderer bezog sich AUSSCHLIßLICH auf das AP, und da war davon nicht die Rede.
Wenn jemand wichtige Informationen, die zur Beurteilung der gesamten Entwicklung und Sachlage zwingend erforderlich sind, nicht bringt, muß mit gernau solchen Reaktionen gerechnet werden. Da kann man mir und den anderen nicht den schwarzen Peter zuschieben. DAs bitte nicht durcheinanderbringen.
Dazu kommen im weiteren Verlauf des Threads Aussagen von ihr, die starke Zweifel aufkommen lassen, daß dieser Umzug überhastet vonstatten ging, denn sie geht vielzuwenig auf die Situation beim Umzug ein, sondern reitet immer wieder darauf rum, daß sie doch das Recht habe, sich die Schulen für ihre Kinder bis in letzter Konsequenz selbst auszusuchen.
Deshalb kommen mir sogar bei der Stoty selbst Zweifel und ich frage mich, ob das Ganze nicht eine gezielte Provokation ist.
Beim Posting heute nacht um 1:10 Uhr habe ich jedenfalls ein Déjá-vu, Du auch? Und es kommen Leute wie Treva zum Stänkern ins AE. Das ganze eine Inszenierung?
Und was heißt hier begrenzter Zeitraum... sie hat sich bewußt in diese Lage manövriert, und wenn sie diese nicht ändern will, zementiert sie die Situation. Folge wird dann Dauerhilfebezug sein, machen wir uns nichts vor.
Abgesehen davon ist dies ein Einzelfall und darf natürlich nicht verallgemeinert werden. Wer mich hier länger liest, weiß genau, daß ich da sehr feine Unterschiede mache und gerade auf den Einzelfall abstelle.
So, ich gehe jetzt arbeiten, Steuergelder generieren.
Liebe Grüße
Snoopy
es hat sich halt nichts verändert... hab auch nur den Kopfgeschüttelt... aber schön dich zu lesen, hab dich schon vermisst...
da ich viel zu selten hier noch lese, kann nix bei mir deja vu-ieren.. entweder hast du recht oder bist zu mißtrauisch. auch das auftauchen von treva finde ICH nicht inszeniert. ist nunmal ein offenes forum, bei dem jeder schreiben darf und nicht vorher seinen ae-status darlegen muß.
MUSS man denn seine lebens,-und leidensgeschichte bis ins detail posten oder reicht nicht die frage "kann die arge mich zu einem schulwechsel auffordern?"
bewußt in die lage manöviert.hab ich auch..bin schwanger geworden. die ap hat ihren gewalttätigen partner verlassen; wohnt erst seit einem monat in dem ort; jüngste kind wird bald bis 15 uhr betreut sein. für mich ist das ein überschaubarer zeitraum, bis sie sich selber versorgen kann
Beim Posting heute nacht um 1:10 Uhr habe ich jedenfalls ein Déjá-vu, Du auch? Und es kommen Leute wie Treva zum Stänkern ins AE. Das ganze eine Inszenierung?
ach ralph, eine solche infantile hetzerei, hätte ich noch nicht einmal dir zugetraut.
Es geht hier eben selten um Tatsachen, wie kann man auch das ganze Leben mit allen wichtigen Kleinigkeiten in einem Posting rüberbringen. Sondern allermeistens geht es darum, wer sich wie darstellen kann, wer ein Argument so geschickt formulieren kann, um eben diesen Forumsteilnehmern die "richtigen" Antworten zu entlocken. Häufig kann man den objektiv gleichen Sachverhalt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und auch darstellen. Aber (Ver)Urteilen macht halt Spaß..........
Guten Morgen ! Habe gestern nicht alle Posts gelesen ,erstens hatte ich keine Zeit und zweitens war ich entsetzt über manche , sehr böse Worte ( fetter Ars... , derjenige weiss bestimmt auf Anhieb ,was ich meine !") Es gibt solche und solche Hartz4 Empfänger -solche ,die sich ein solches Leben bewusst ausgesucht haben ( habe ich selber 2 imBekanntenkreis , 3 Kinder ,11 , 3 und 2 jahre alt , beide seit 7 Jahren zu Hause ) und solche ,die durch sehr widrige Umstände in diese Misere hineingeraten sind . Ich selber bin seit 17 Monaten ae , habe erst einen 400 Euro -Job gehabt und bin jetzt bei ca. 21 h die Woche angelangt - und ja , wäre die Betreuung der kinder besser geregelt , könnte ich einiges mehr arbeiten -das geht in einem Jahr ,wenn meineTochter in die 5.Klasse kommt und dort bis 16.30 betreut wird . Manchmal muss man sich nach einer Trennung und nach einer sehr schwierigen Beziehung erst mal zurecht finden ,sich über alles neu klar werden , der Kopf ist voll , man trauert vielleicht auch ein wenig , die Kinder sind fertig mit sich und der Welt ... kurzum ,man muss Wege finden ,mit dem Leben neu klar zu kommen . Ich plädiere nicht für ellenlange Arbeitslosigkeit , bestimmt nicht - auch eine ae-Mutter sollte mindestens halbtags arbeiten und wenn die Betreuung richtig gut funktioniert , dann Vollzeit . Vieles , was die ARGE macht , ist aber total schizophren - ich hatte mal gepostet , das die von mir verlangt haben ,ich solle meinen sicheren Arbeitsplatz aufgeben , mir einen Vollzeitjob suchen und mein Kind bis abends gefälligst alleine lassen . Kurzum: die Posterin hatte eine normale Frage gestellt , sie hat zum Teil sehr grässliche Antworten erhalten , vieles total niveaulos ,und viel zu oft sind es immer dieselben , die sich hier so daneben benehmen . Man sollte lieber da anpacken , wo offensichtlich NICHT gerabeitet werden will, und das seit Jahren . So ,jetzt ab zur Arbeit ,zu der mir hier mal geantwortet wurde , was daran so wertvoll wäre ( arbeite im Altenheim! )
Auf die Frage ob die Arge sie zwingen kann, gibts entweder ein JA oder ein NEIN. Wieso ist es dann wichtig aus welchen Gründen sie diese Schule gewählt hat?Warum sie ihr Leben so geplant hat und warum sie im Moment keine Möglichkeit /Einsich oder was weiß ich es zu ändern.Auch spielt für mich die Vorgeschichte keine Rolle, den allein auf die Frage wollte sie ne Antwort und keine Lebenshilfen oder Anfeindungen. Wobei ich die Anfeindungen die gleich gemacht werden hier immer zu kotzen finde.Manche sollten von ihren Vorurteilen mal runterkommen und lockerer werden. Gruss Chrisssie, P.S.Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung leichter wechseln kann
Ohne die Zusatzinformationen läuft es in Richtung Ausnutzen der sozialen Töpfe hinaus mit der Folge, daß die Arge sie im Ergebnis wird zwingen können, und zwar über den Griff ins Portemonnaie. Mit den Zusatzinformationen sieht es etwas anders aus, das könnte zumindest zeitweilig einen gewissen Spielraum ergeben. Ob das von Vorteil ist, sei dahingestellt. Snoopy
...doch, ich finde schon, dass Hintergrundinformationen immens wichtig sind. Zur Frage an sich - nein, natürlich kann die Arge niemanden zwingen, sein Kind zwangsweise umzuschulen, die Arge ist schließlich nicht erziehungsberechtigt. Allerdings kann die Arge, soweit ich weiß, sehr wohl Leistungen kürzen, wenn der Arbeitslose sich entsprechend verhält und z.B. willkürlich sagt, ooch, mein Kind geht von 9 - 12 in den Kindergarten, und im Übrigen möchte ich als Mutter komplett für mein Kind da sein, und da wir in der Pampa wohnen, könnte ich dann nur von 9.30 bis 11.30 h irgendwo arbeiten, und zu den Zeiten finde ich hier leider, leider keinen geeigneten Job. Da würde dann jemand seine Prioritäten ganz klar festlegen und sagen, meine Kinder gehen immer vor, und deshalb will (!) ich nicht so arbeiten, dass ich mich und meine Kinder selbst finanzieren kann - also, lieber Staat (= liebe Solidargemeinschaft), zahl gefälligst für uns! Und das funktioniert eben nicht, weil es ausgesprochen unsolidarisch ist. Wenn dagegen der Betreffende sagt, wegen Gewalt in der Familie mussten wir heimlich weit weg ziehen, kennen hier niemanden, haben noch kein soziales Netz, und die Kinder sind traumatisiert und benötigen ganz besondere Betreuung und Aufmerksamkeit und Stabilität, und das alles gerade durch eine feste Bezugsperson, und deshalb kann ich auf absehbare Zeit leider nur eingeschränkt arbeiten und benötige deshalb kurzfristig staatliche Unterstützung - dann ist das ein komplett anderer Fall, der anders gelagert ist und entsprechend anders zu behandeln ist. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass viele Mütter einfach ganz bestimmte Vorstellungen haben, wie sie sich das Leben und die Betreuung ihrer Kinder vorstellen, und deshalb geistig unflexibel sind und über Alternativen gar nicht nachdenken wollen - und das macht die Situation dann für alle Beteiligten sauschwer. Ich kenne z.B. eine Mutter, die sich auf den Standpunkt stellt, sie kann nur vormittags von 9 bis halb 12 arbeiten, weil das Kind dann im Kindergarten ist (ansonsten zahlt der Ex-Mann noch Unterhalt, so dass eine Halbtagstätigkeit derzeit ausreichend wäre). Das diese Arbeitszeiten nicht gehen, weil in dieser Zeit nicht genug Bildschirmarbeitsplätze vorhanden sind, akzeptiert sie nicht - dabei wäre es von Seiten des Arbeitgebers möglich, an vier Tagen vormittags und an einem Tag auch noch nachmittags zu arbeiten, während das Kind nachmittags noch einmal in den Kindergarten ginge (Kind hat einen Halbtagsplatz, der bei uns vormittags bis 12 und nachmittags von 14 - 17 Uhr umfasst). Aber nein, Muttern will das nicht, weil sie ja bewusst Zeit mit ihrem Kind verbringen will, sie hat es ja schließlich nicht bekommen, um ihr Kind abzuschieben, und irgendwann muss sie ja schließlich auch noch ihren Haushalt machen - also schmeißt sie lieber komplett ihren Job hin, als sich mit dem Kompromiss (4 Tage vormittags + ein Nachmittag statt 5 Tage vormittags) zu arrangieren - und erwartet, dass sie dann vom Staat entsprechend finanziert wird, weil sie ja nicht arbeiten KANN. Ehrlich - das sind Fälle, bei denen ich am liebsten losschreien möchte!!! Wenn man etwas haben will, muss man auch begründen können, warum man einen Anspruch hat - so sehe ich das zumindest.
Ich finde so hättest Du es doch ihr direkt schreiben können und die ganze Sache wäre gut gewesen.Das waren doch die Infos die sich brauchte.Mehr nicht. Ich würde auch nicht in einem öffentlichen Forum direkt alle Hintergrundinfos preisgeben.Versteh eh nicht wie manche von ihren Depressionen, prügeleien und sonst was hier schreiben.Den man sollte nicht ausser acht lassen das hier auch Freunde/Feinde oder sonst wer mitliest.Das kann zum Vorteil sein, aber manchmal auch zum nachteil. Ich versteh zwar Deine Ansichten, aber immer gleich vorurteilen und losmeckern, macht das nicht falten im Gesicht? Davon abgesehen - ist dir mal aufgefallen das meist auf deine Ausdrucksweise leider viele von hier mit drauf eingehen und den guten Ton vergessen.Eigentlich schade.Den ich bin mir sicher, das auch Du mal ne gute Kinderstube gehabt hast. Übrigens ist wieder Herbst und es wird sich wieder häufiger getrennt.Von daher werden noch viele solchen Postings folgen. LG Chrissie
"Wenn man etwas haben will, muss man auch begründen können, warum man einen Anspruch hat - so sehe ich das zumindest." Dann bin ich der Meinung das die Begründung eben nur Sie und den Sachbearbeiter der ARGE was angeht. Die Aussage das man sie nicht zwingen kann, aber es halt kürzungen geben kann hätten doch ausgereicht. LGChrissie
Das, was Dreierbande in diesem Eingangsposting schreibt, hat meine vollste Zustimmung. Sicher: Viele Hartz-IV-ler kommen aus einer selbsterwählten Bequemlichkeit nicht mehr raus, weil sie nicht können oder wollen und leben auf Kosten anderer. Nur: Gerade der große Teil alleinerziehenden Mütter gehören wohl am wenigsten in die Kategorie derer, die sich das so ausgesucht haben und sich dabei wohl fühlen. Im Gegenteil. Warum gerade hier im Forum sofort beim leisesten Verdacht "losgehackt" wird, ist mir rätselhaft. Nein, man ist nicht die bessere Mutter, wenn man auf Biegen und Brechen einer Arbeit nachgeht und alles andere mit Mühe und Not und kurz vorm Burn-Out gerade noch schafft. Hauptsache ohne soziale Hilfe.... Den Maßstab habe ich mir nie gestellt. An erster Stelle kommen MEINE Kinder. Und den Wunsch nach einer idealen Weichenstellung in der Grundschule kann ich voll nachvollziehen. Lässt sich das mit der Arbeit verbinden ist es wunderbar. Aber wenn das nicht der Fall ist, gehen mir meine Kinder vor. Es werden Steuergelder in Milliardenhöhe in alle Welt verteilt. Ich bin nicht bereit um jeden Preis und letztlich zum Nachteil meiner Kinder arbeiten gehen zu müssen nur um nicht in eine Schublade gesteckt zu werden. Jeder Einzelfall ist anders, jedes Kind ist anders, genau wie jede Wohnsituation, Familiensituation etc. Warum also diese Pauschalurteile ggb. jedem der zum Wohle seiner Kinder eine Entscheidung trifft ? Diese Gehässigkeiten gegenüber jedem der auch nur ansatzweise nicht bereit ist, bis zum Burn-Out oder für jedes lächerliche Gehalt zu arbeiten und das um jeden Preis.... die ist mir nicht nachvollziehbar. Gerade hier sollte man es doch am Besten wissen, daß es kleine Menschen gibt, die einem das Wichtigste im Leben sein sollten ! So, und jetzt gehe ich wohl erst mal in Deckung
Ich kann Deine Ansicht schon nachvollziehen auch meine Kinder sind mir das wichtigste ABER was wenn es ALLE genauso sehen würden? Auch die die wie Du schreibst für lächerliches Geld arbeiten UND noch Steuern zahlen oder bis zum burn-out? Was dann? Dann gäbe es nämlich den Sozialtopf irgendwann nicht mehr, das sollte man auch bedenken oder meinst Du nicht? Ist nicht böse gemeint, aber irgendwo kommt das Geld ja her, das in H4 reingeht wie soll das dann laufen?
... denn genau das ist der Punkt: Wer nicht bereit ist, den Lebensunterhalt für seine Kinder SELBST bestreiten zu wollen, sollte sich keine Kinder zulegen.
Es ist das normalste von der Welt, für den Lebensunterhalt der FAmilie selbst Sorge zu tragen, alles andere sind Übergangslösungen aus Notlagen heraus. DAs, was Du schreibst ist keine Notlage, sondern Selbstverwirklichung auf Kosten anderer. Der Haken dabei ist, daß Deine Lebensphilosophie nur solange funktioniert, solange es Deppen wie mich gibt, die die Steuern für Deine Einstellung erarbeiten. Übersetze bitte selbst, was ich Dir eigentlich schreiben wollte...
Ralph
""Gerade hier sollte man es doch am Besten wissen, daß es kleine Menschen gibt, die einem das Wichtigste im Leben sein sollten ! "" Die Kindheit wird dermaßen überstilisiert in der westlichen Welt, es ist furchtbar! Mir graut, wenn diese Generation "Mami macht dir den Weg frei" mal am politischen Ruder ist und in den Vorstandsetagen sitzt. Teilweise sieht man schon heute Beispiele, die zumindest mich erschaudern lassen!
das viele alleinerziehende Frauen einen Mann hatten und die Lebensplanung ev. beinhaltet hat das er Hauptversorger der Familie ist und Frau nur Teilversorgerin... sollten jetzt alle keine Kinder bekommen, da die Lebensplanung abweichen könnte? Wohl kaum
aber sollte man in der Lebensplanung nicht berücksichtigen daß der Versorger wegfallen kann durch Trennung etc. und sich überlegen ob man es auch dann alleine oder teilweise alleine schafft? Ich denke eigentlich ja, was ich hier komplett ausschliesse sind wirklich Fälle, wo Mütter aufgrund Behinderung von Kindern oder eigener Krankheit etc. nicht arbeiten kann steht alles ausser Frage oder auch die, die sich wirklich jahrelang bemühen und tun und machen und trotzdem nichts finden, aber alles andere da ist zumindest mal eine Meinungsäusserung erlaubt denke ich und bei Ralph denke ich eben er sieht halt viele solche Fälle und hat daher ne strenge Meinung.
das frag ich mich auch oft, nehmen die Kids daran schaden, wenn sie aufwachsen und sehen Papa und Mama gehen arbeiten? So wird das ja gern dargestellt, daß man den Kindern nix Gutes tut, wenn man sie fremdbetreuen lässt, ich denke jeder Extremfall ist schlecht, zuviel arbeiten und zu wenig sich ums Kind kümmern können ist nicht gut, aber jahrelanges Beglucken auch nicht. Ich denk auch mehr an später, ab der 5. kann ich dann meinem Kind zumindest auch die Wahl fürs Gymi bieten, für die Grundschule eben nicht und ich möchte sie später auch unterstützen können, wenn sie studieren wollen, wird zwar eh schwierig mal finanziell trotz Vollzeitjobs aber zumindest nen Teil mithelfen, denn dann stellen sich die Weichen für die Zukunft aber im Kiga oder Grundschule nicht unbedingt in der Form
WENN der Vater der Alleinversorger ist bzw. war, ist er auch ein prima Unterhaltszahler. Dann braucht die Bedarfsgemeinschaft aus Mutter und Kind ja nimmer viel extra. Kindesunterhalt, Betreuungsunterhalt oder nachehelicher Unterhalt, Wohngeld, und damit müsste/könnte es reichen. :-)
sollte man tatsächlich? Oje, das wäre aber kompliziert... wenn ich mit 16 eine Ausbildung anfange und überlege... ist das der richtig Job, falls ich mal Kinder bekomme und die alleine großziehen muss... wenn ich gerade frisch verheiratet bin und Kinder möchte und überlege ob das geht, falls ich mich mal wieder scheiden lasse? Es steht außer Frage sich immer um das Beste zu bemühen... aber viele machen es sich zu einfach oder haben es zu leicht... für mich ist nämlich überhaupt nichts einfach und ich sehe das aus einen ganz anderen Blickwinkel... das Leben läuft nie nach Planung... aber vorsichtshalber auf alles zu verzichten scheint mir nicht der richtige Weg...
das stimmt... wenn der Unterhaltszahler nur mal zahlen würde... dann hätte ich es auch um einiges einfacher *seufz*
Susafi, aber genau das ist der Fehler! Man/frau kann sich niemals darauf verlassen, dass ein anderer der Ernaehrer sein wird. Das Ergebnis siehst du in diesen Faellen bei H4. Selbst wenn die Beziehung nicht scheitert, kann der Ernaehrer bspw. einfach tot umfallen. Der Ausfall muss eingeplant werden. Ich mag ja klingen wie eine Platte mit Kratzer, aber: Wenn es wirklich klug waere, sich finanziell abhaengig vom Partner zu machen und ohne Einkommen mit den Kindern zuhause zu sitzen, warum tun es dann sowenig Maenner? Was das Thema "schlechte Schulen" betrifft: Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Mein Kind wurde vor 3 Wochen eingeschult und dies auch bei einer anderen als der fuer uns zustaendigen Schule. Dafuer habe ich gute Gruende und ich haette das um jeden Preis verhindert, bis dahin sie vollkommen von der staedtischen Schulpflicht befreien zu lassen und zuhause selber zu unterrichten (das geht hier rechtlich), meinen jetzigen Job aufzugeben und nachts an einer Tanke zu arbeiten. Ich kanns verstehen.
Mir ist bei deinem Satz eine Anmerkung wichtig : zitiere dich "........Der Haken dabei ist, daß Deine Lebensphilosophie nur solange funktioniert, solange es Deppen wie mich gibt, die die Steuern für Deine Einstellung erarbeiten. Übersetze bitte selbst, was ich Dir eigentlich schreiben wollte... " Ich möchte anmerken, daß ich KEIN Hartz IV beziehe und auch sonst keine Leistungen außer dem Unterhaltsvorschuß und dem Kindergeld. Meine bzw. unsere Krankenversicherung zahle ich selbst. Und ich liege auch privat niemandem auf der Tasche ! Mehr werde ich hier öffentlich nicht dazu schreiben, weil ich mich da auch nicht rechtfertigen muß, aber diese Anmerkung war mir wichtig.
Hallo FAaa,
mea culpa!
Da habe ich in der Eile (mußte anschließend dringend weg) und im Eifer des Gefechts aus zwei beabsichtigten Beiträgen irrtümlich einen gemacht. Der Beitrag war NICHT auf Dich gemünzt, sondern auf sushimom und diejenigen, die in ähnlichen Strukturen denken.
Was ich heute morgen Dir schreiben wollte, ist mir entfallen, es bezog sich allerdings auf den Hauptgedanken meines Beitrages, das weiß ich noch.
Ich wollte Dich nicht angreifen und deshalb entschuldige ich mich dafür bei Dir ausdrücklich!
Viele Grüße
Ralph, der sich grade ziemlich über sich selbst ärgert (sowas geht gar nicht, jedenfalls nicht bei solch einem Thema, das so kontrovers diskutiert wird!)
Danke, Ralph !
da muss ich dir zustimmen. Ralph verallgemeinert gern vieles. Dazu zieht er viele Problematiken ins Lächerliche. Ich bin erstaunt, weil grad er auf seinem Stühlchen die Probleme in Deutschland sehen müsste. Hier geht es derzeit um eine Person, die trotz finanzieller Lage eine Schule ohne Ganztagsbetreuung wählte. Es ist ein Einzelfall. Ich hasse es, wenn Menschen sich wichtig tun wollen und alles veralbern.
"Ich bin erstaunt, weil grad er auf seinem Stühlchen die Probleme in Deutschland sehen müsste." Vielleicht ist eines der Probleme in Deutschland ja gerade, dass viele respektive zu viele Leute zuerst ihre eigenen Wünsche und Wunschvorstellungen im Kopf haben, und den Staat in der gefälligst zu erfüllenden Pflicht sehen, jedem sein individuelles Lebenskonzept unbedingt und uneingeschränkt zu finanzieren..? Es gibt zu viel Anspruchsdenken - und zu wenig Respekt. Das ist zumindest meine Meinung.
wir haben in bayern für die grundschule nicht die wahl. die kinder müssen in die sprengelschule, fertig. natürlich hätte ich es auch lieber, wenn mein kind die europäische schule besuchen könnte oder sonstige elitäre privatschulen. dort wäre es sicher auch lange genug betreut. kann ich mir aber finanziell nicht leisten. so kann ich es nicht verstehen, daß man ohne rücksicht auf seinen eigenen broterwerb kinder einschult. und DER steht für mich an erster stelle.
Eine liebe Bekannte von mir zog wegen ihres Mannes quer durch Deutschland, er fand am alten Wohnort keinen Job, sie konnte wg. Kleinkind nicht arbeiten. Es gab aber beste Kinderbetreuung. Am neuen Wohnort keine adäquate Betreuung und keine Jobs, aber bessere "Luft zum Atmen". Jetzt, geschätzte 5 Jahre später, hat der Gatte immer noch keinen Job (wahrscheinlich mangels Qualifikation), und die Bekannte nach einem zweiten Kind, welches inzwischen deutlich über drei Jahre alt ist, auch noch nicht. Sie hat eine Top-Quali, aber keine Berufserfahrung, weil gleich nach der Ausbildung die Kinder kamen. Bewusst. Sie wollte, weil ihr Umfeld auch Kinder kriegte. Alle Hinweise hat sie in den Wind geschlagen. Jetzt "hartzt sie rum" und kann sich nur dank Eltern Wagen und Jahresurlaub leisten. Findet das Leben aber auch nicht mehr so prickelnd. Sie ist richtig depressiv geworden und lässt sich von jeder Absage tiefer ziehen. Damals hat sie immer gelacht und gesagt, sie kriegt sicher einen Job nach den Kindern, das passt alles so. Aussetzten und auf Staatskosten leben geht ok., weil es für die Kinder gut ist. Und anschließend: Karriere ole! Heute stimmt sie den wohlmeinenden Ratschlägen von damals überwiegend zu. Ohne Hintergrundinfos: Arme (= bedauernswerte), deppressiv gewordene Hartzerin. Mit Hintergrund: Von einem Fettnapf in den anderen. Status quo: Die Situation ist kaum mehr zu ändern.
ich denke nicht das es gegen die H$ Bezieher persönlich geht! Wenn ich ehrlich bin regen ich mich jeden Monat auf was ich und mein Mann an Sozialabgaben zahlen müssen und wir buckeln wirklich viel damit wir ein guten Lebensstandart haben. Uns kann es auch mal passieren das wir mal Geld beziehen ,üssen was wir natürlich nicht hoffen aber leider gibt es genug schwarze schafe die nichts tun wollen um Ihre Lebenssituation zu ändern und für die gehe ich mitarbeiten!
sorry leichte schreibfehler;)
Ich denke nicht, daß man das verallgemeinern kann und H4 = faul = Schmarotzer ist. Bei den Löhnen die man hier bekommt (so man einen Job bekommt) müßte ich 60h und mehr in der Woche arbeiten um ohne aufstockend H4 mit den Kids klar zu kommen. Unterhalt sehe ich ja nun schon fast 5 Jahre keinen für die Kids und das wird sich wohl auch nicht ändern... Arge verklagt ihn bereits). Bei mir also auch keine Aussicht auf Änderung selbst wenn ich wieder gesund sein werde und auf Jobsuche. Ich denke jeder der sich um Job bemüht muss sich das nicht annehmen... tu ich auch nicht. lG mf4
Genau... solche leute fühlen sich denn auch nicht angegriffen. Wie sagt man "getroffene Hunde bellen"
ich schliesse mich dir an. Bin wech. Ist mir zu primitiv.
Jeder der Hartz bekommt, ist ein schmarotzer. Egal wie er in die Situation gelangt ist.
Ich will nicht arbeiten, drücke mich quasi, weil ich meine Kinder nicht in eine Brennpunktschule schicken möchte. Und um Kinderbetreuung bemühe ich mich auch nicht.*ironie off*
Wahnsinn, man stellt eine einfache Frage, und schon sitzen die Herren und Damen vor dem Rechner und holen aus. Man(n)/ Frau hat ja sonst nix zu tun. Das eigene Leben ist wohl zu langweilig. Da muss man auf andere kloppen um sich gut zu fühlen. Und nochmal @ Ralph sattt hier im RUB rumzuhängen, kümmer dich mal lieber um deine Sozialschmarotzenden "Kunden". Du solltst ja auch arbeiten für dein Geld
Also das AE ist für mich Geschichte. Schade ist es, gerade weil jeder von uns weiss wie schwer es ist, Kinder alleine durchs Leben zu bringen. Ich hätte mich über einen normalen Austausch gefreut.Fehlanzeige.
Die Schmarotzerin, die ihr leben lang eingezahlt hat, und gerade versucht sich und den Kindern ein neues Leben aufzubauen verabschiedet sich von hier.
hätte ich mal einen anderen beruf gewäht; mich nicht mit dem falschen mann (damals schien er richtig) eingelassen; nicht auf ärzte vertraut; nicht das wbb bekommen..tze, wenn ein leben immer so leicht planbar wäre. ist es aber nicht und man kann nicht alle eventualitäten berücksichtigen. ich bezweifle, dass die ap vor zeugung geahnt hat, dass ihr partner ein schläger ist...
das wirft ihr doch aber keiner vor, daß sie den falschen mann hat!!!???? oder daß sie gar den falschen beruf hat! ( kennen wir den überhaupt ). ich persönlich finde es nur schräg, wenn man sich selbst gar keine chance gibt, wieder erwerbstätig zu sein, damit man sich annähernd selbst versorgen kann. und das tut sie offensichtlich, sonst hätte sie die zeiten eingeplant und nicht einfach ins blaue angemeldet. darum geht es doch.
Aus dieversen Gründen hatte ich keine Zeit schon ein Jahr vorher nach einer Schule zu suchen. Ich hatte nur diese beiden Schulen zur Auswahl.Wenn du nachgelesen hast, musste ich sogar das Schulamt einschalten weil keine Schule hier meine Kinder aufnehmen wollte. Ich muss mich die ganze Zeit rechtfertigen für eine normale Frage. Woher willst du wissen das ich NICHT arbeiten will????
ich habe nicht behauptet, daß du nicht arbeiten willst. ich sage: ich finde es schräg, daß du die kinder in einer schule anmeldest, in der es keine umfängliche betreuung gibt, damit du arbeiten kannst. indem du fragst, ob dich die arge zwingen kann, die kinder umzumelden, signalisierst du aber doch, daß du denkst, die kinder könnten auch dorthin gehen, also nicht seitens der schule abgelehnt werden, denn sonst würdest du ja nicht fragen, weil du weißt, daß sie sie nicht nehmen....
wenn die wahl zwischen guter schule ohne betreuung und doofer schule mit betreuung gegeben ist, wofür entscheidet man sich dann?
schade daß Du nur um Dich schlägst und auf keine Fragen antwortest z.B. warum Du kein ALGI kriegst denn laut Deinen Aussagen hast Du ja immer geantwortet und ja es klint schon etwas anmassend daß Dein Kind ja unmöglich auf eine Brennpunktschule gehen kann, sehr unglücklich forumuliert.... es kommt so raus Du willst die andere Schule und jeder soll verstehen daß Du deswegen nicht arbeiten kannst und daß das bei denen (mich inkl) schräg ankommt wo wir VZ arbeiten und uns das nicht aussuchen können ist doch logo oder? Mal auch ein bisschen Toleranz von Deiner Seite, daß Dein Schicksal schlimm ist und Du sicher ne Zeitlang nicht arbeiten konntest nichts dagegen aber doch nicht wegen der Schule... und leider begründest Du es NUR so
man hat keine wahl. es sei denn, man hat einen mann, der es sponsort, daß man den ganzen tag zuhause ist und u.u. schon um 11uhr das kind erwartet, bekocht, behausaufgabt und bespielt. und wie gesagt: in bayern hast du eh keine wahl, insofern ist die diskussion bei einer grundschule eh mühsam für mich persönlich. was anderes ist förderschule o.ä. sprachheilschule usw. aber nicht bei einer regelgrundschule.
ALG 1 bekommt man nur wenn die Betreuung der Kinder gesichert ist und man dem Arbeitsmarkt zur Vermittlung zur Verfügung steht. Dies tut sie nicht, da die Betreuung nicht gesichert ist, somit steht ihr nur ALG 2 zu!
Sushimom mit dieser Aussage gegen Ralf disqualifizierst Du Dich selber, das ist unterste Gürtellinie, sagt BP die jetzt auch ihren fetten Arsch auf dem Bürostuhl breitsitzt und nix besseres zu tun hat 10 h lang am Tag als ab und an mal ins AE zu gucken, da wir ja für nix bezahlt werden... boah echt!
Hallo, jetzt wird sich hier beschwert wie reagiert wurde aber viele die nun hier meckern haben der AP auch nciht geholfen sondern emckern nun eifrig mit und schütteln virtuell den Kopf, das hilf ja dann sicher auch... Warum reagierte denn niemand auf unteres Posting, zB mit dem Rat zu TM sondern beschwert sich hier oben über die die sich die Mühe gemacht und gelesen haben auch ohne vielleicht erwünschte Antwort???. Und doch die Hintergründe sind wichtig ein ja oder nein tut es vielelciht nicht da es ja sein könnte dass die Schule gewählt werden musste wg. evtl. Förderungen/Krankheiten etc.pp.
Es gab (sachliche) Tipps, z.B. im Aktuell... die wurden von der TE aber nicht kommentiert...
Gerade mal aus dem Nichts zwei Tage hier aufgeschlagen und schon bestens informiert. Mal eben ein paar Leute angepöbelt und schon haben wir zu wenig Niveau. Gut so. Kein Verlust. Klingt ja sowieso, als hätte sich mal eben ein altes Gesicht mit neuem Nick eingeklinkt.
Gab ja nun ne nette Diskussion. Ich möchte in meinem letzten Posting hier aber gerne noch eben klarstellen, daß ich mich nicht gegen irgendwelche speziellen User hier positioniere, sondern den allgemeinen Tenor aufgegriffen habe, den ICH so empfinde. Es wurde ja nun öfter mal Ralph ins Spiel gebracht - mit dem ich mich vor einiger Zeit übrigends sehr gut am Telefon unterhalten habe, es hat nichts mit Ralph zu tun und auch nicht mit irgendeiner anderen Person. Mir gibt das ganze hier einfach nichts mehr, ich kann da nicht mithalten, meine Prioritäten liegen woanders und vor allem, es gibt noch ein leben außerhalb des Internets.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln