Mitglied inaktiv
hallo zusammen mein mann und ich sind nun schon 2 jahre getrennt , seit der trennung wohne ich mit unseren beiden kindern in dem gemeinsamen haus , was ich auch alleine zahle ! Nun rückt die scheidung immer näher und wir liegen uns gerade mächtig in den haaren ! Sein vorschlag war das mein neuer lebenspartner in den dahrlehnsvertrag geht und er freigesprochen wird , grundbuch umändern fertig ! wir haben als wir das haus gekauft haben 30.000 euro von seiner mutter erhalten als eigenkapital ! Nun will er plötzlich die vollen 30.000 euro haben wenn mein neuer lebenspartner von der bank akzeptiert wird ! Unser haus ist 6 jahre alt hat 197.000 euro gekostet , der verkehrswert ist immoment ganz tief im keller, da hier an jeder ecke neubau gebiete entstehen ! die möglichkeit es zu verkaufen bedeutet für uns wir gehen mit minus raus ( er sagt lieber schulden als uns was schenken ) wir wollen nichts geschenkt haben er soll ja geld bekommen aber doch nicht die vollen 30.000 euro meiner meinung gehören mir doch auch die hälfte oder ? Weiß jemand wie der rechenweg ist um seine auslöse summe zu ermitteln ? oder an wen muß man sich wenden der die tatsächlich summe errechnet die ihm zu steht ? wenn ich sage er solle doch froh sein wenn er mit plus minus null rausgeht anstatt mit einem berg von schulden ist ihm das alles egal , das macht mich wahnsinnig !! Hat jemans einen rat , tipps oder so etwas selber schon mal klären müssen ? vielen dank und liebe grüße
Ich kann ihn verstehen , aber das schein meist gleich zu sein mein Mann sagt auch ich soll doch froh sein die Schulden los zu werden . Aber das der andere auch Zeit und Geld ( Bei Euch Sein Geld was Mama im Schenkt ist sein das muss er nicht teilen ) reingesteckt sieht der andere wohl nicht . Und außerdem selbst wenn er aus den Kreditvertrag draußen ist darfst du die Zinsen ( nicht die Tilgung) für den in der Ehe aufgenommenen Kredit immer noch gegen in Absetzen oder Verlangen bis er abgezahlt ist und das muss ja auch abgesichert sein. Ich würde auch lieber Verkaufen und die Restschulden zusammen abbezahlen als alles was ich gegeben habe an Arbeit und Geld herzugeben für ein sei doch froh das wir die Schulden Dir abnehmen schließlich nehmt ihr ja dafür auch das Haus . Anja
Huhu! Mein Mann udn ich haben auch ein Haus gebaut, dann die Trennung... wir wollten es erst verkaufen, jetzt haben wir aber beide neue Partner... und er will nun mit seiner neuen Freundin da einziehen und mich ebenfalls mal eben so gegen sie austauschen... nun steckt da aber Eigenheimzulage drin, die es a) heute nicht mehr gibt... b) die bei 3 Kindern bei knapp 30.000 euro liegt und c) die auf MEINEN Namen beantragt wurde... ICH erziehe diese Kinder... habe sie jeden tag um mich, habe die sorgen und die arbeit... und sie ziehen zu 2. in ein fettes luxushaus mit 5 schlafzimmern ein (wir wohnen hier in einer mini 4-zimmer wohnung zu 5.), und wenn sie mal die kinder am wochenende nehmen müssen, sind sich alle beide ordentlich am beklagen... aber streichen sich jetzt MEINE 30.000 euro eigenheimzulage ein... weisst du, was das für ein gefühl ist?! Mein EK steckt in dem Haus, meine Eigenheimzulage... insg. waren es 25.000 EK von uns beiden zusammen und die 30.000 Euro EZ - macht über 50.000 euro, die sie uns gegenüber im vorteil sind... wie lange sollen wir denn wohl sparen, um die jemals wieder rein zu bekommen und auch bauen zu können?! ich finde das auch zum schreien ungerecht... echt... und ich kann nichtmals mehr viel machen... denn ich habe damals gesagt, ich lasse ihm den vortritt an der bank, ob sie seine freundin mit in den vertrag reinlassen... und wenn das nicht klappt, dann stellen wir die anfrage... tja, die bank hat abgelehnt und jetzt springen die eltern der neuen als bürge mit 25.000 euro ein... tja... pech gehabt...
ich finde eure ansicht ja auch richtig ich habe aber auch gesagt mein mann soll das bekommen was ihm zusteht WIR haben von seiner mutter das geld bekommen wärend der ehe , es war sein plan das mein partner in den vertrag usw. geht wenn mann sich es aussuchen kann sehr lange verschuldet oder aber mit ein bisschen plus aus der misere zu kommen finde ich manche ansichten sehr komisch , zumal wir beide für unsere kinder sorgen müssen ist es unverantwortlich gleichgültig zu sein und schulden zu machen ! gruß schnuffel
Aber wenn das Geld von seiner Mutter war, dann stehen ihm doch die 30.000 € zu? Zwar in der Ehe geschenkt, aber doch sicher unter der Prämisse, dass ihr zusammenbleibt. Die rechtliche Lage wird sicher für gutes Geld euer Scheidungsanwalt klären. Außerdem müsstest Du ihm die Hälfte des bereits abbezahlten auch zurückzahlen, theoretisch meine ich? Praktisch sieht es eben meist so aus, dass zwangsversteigert wird, WEIL es sich eben keiner leisten kann den anderen auszubezahlen.
dieses geld wurde uns geschenkt ohne verträge oder bedingungen ! und das die ehe scheitert weiß doch keiner vorher ! ich habe geschrieben das das haus noch hoch verschuldet ist und kaum abzahlung erfolgt ist !und deine ironie das wird sicher für gutes geld deine eure scheidungsanwältin klären kannst du dir sparen ich habe nach ratschlägen gefragt aber nicht nach gönnerhaften sprüchen ! es geht auch um das zu hause der kinder ....!
Hallo Schnuffel, ich glaube du hast eine Fehlinformation....soweit ich weis zählen Erbschaften und Schenkungen auch wenn sie chronologisch NACH der Hochzeit getätigt wurden NICHT zum Zugewinn.... z.b. siehe http://www.rechtsanwaltdrpalm.de/schenkungen.htm Was gilt eigentlich für Erbschaften und Schenkungen während der Ehezeit? Grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass der Ehegatte, der den höheren Zugewinn innerhalb der Ehezeit verzeichnet, die Hälfte des Überschusses dem anderen Ehegatten im Rahmen einer Ausgleichsforderung zu zahlen hat. Einige Zuflüsse werden gemäß § 1374 Abs. 2 BGB dem Anfangsvermögen hinzugerechnet. Wohlgemerkt: Bei insbesondere Erbschaften und Schenkungen von Dritten erhöht sich das Anfangsvermögen, obwohl sie rein chronologisch betrachtet, erst im Lauf der Ehe erworben wurden. Nehmen wir an, ein Ehegatte erbt während der Ehe ein Grundstück im Wert von 300.000 Euro und dieser Ehegatte hatte zu Beginn der Ehe keinerlei Anfangsvermögen. Wenn dieser Ehegatte bei der Scheidung nun weiterhin das Grundstück hat und es hat eine Wertsteigerung von 100.000 Euro erfahren, besitzt der Ehegatte dann also ein Endvermögen von 400.000 Euro. Es gibt damit also einen Zugewinn von 100.000 Euro, der in der Wertsteigerung liegt. Sprich nicht nur moralisch sondern auch rechlich sind die 30000 € voll deinem Mann anzurechnen. Dazu kommt für mich moralisch noch der halbe "Abtrag" sowie die halbe Eigenheimzulage für die Zeit, in der Ihr auch zusammen bezahlt habt. Rechlich weiß ich es nicht. Eigenheim würde ich mich an der Stelle deines Mannes auch mal informieren, ob er die überhaupt nochmal beantragen kann ? (ich weiß es nicht).... Genau aus diesem Grund würde ich ohne schrifltichen Vertrag niemals Geld fliessen lassen.... Grüße Linda, mit Ehevertrag ;-)
Hi Schnuffel, also so habe ich das verstanden: Ihm wird 30000 € als Eingangsvermögen angerechnet, dir 0 €- Wenn euer Haus heute sagen wir mal 185000 € wert ist und euch je zur Hälfte gehört macht das für ihn einen Zugewinn von 62500 und für dich von 92500. Daher müsstest du ihm 15000 € Zugewinn ausgleichen. Sprich ihm gehören an euerem Haus 107500 € und dir nur 77500 €.. Gehen wir mal davon aus das ihr zusammen noch 160000 € Schulden habt müsstest du ihm aus dem Haus 27500 € auszahlen und die Schulden übernehmen. In wie weit meine Rechnung richtig ist weiß ich nicht....aber was du auf keinen Fall rechnen darfst ist, das dir von vorneherein 15000 € von der Schenkung gehören und zusätzlich der Wertverlust am Haus voll auf seine Kappe geht....an welchen Auszahlungsbetrag hast du denn gedacht ? Grüße Linda
es wird die hälfte als eingangsvermögen gerechnet ich mit null !hab mich schlau gemacht vielen dank wird ne überschaubare summe werden angst vorbei !
es wird die hälfte als eingangsvermögen gerechnet ich mit null !hab mich schlau gemacht vielen dank wird ne überschaubare summe werden angst vorbei !
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln