*bagel*
Hallo, ich habe mich nach 14 gemeinsamen Jahren und 2 gemeinsamen Kindern im Juni von meinem Mann getrennt. Mich würde interessieren, wie lange ihr nach der Trennung allein geblieben seid (und würde, wenn ihr erzählen wollt, auch gern wissen, ob freiwillig oder eher unfreiwillig). Ich denke, es ist nicht so einfach sich auf was Neues einzulassen und auch für die Kinder wird das einen neuen Abschnitt bedeuten. Noch kann ich mir das auch nicht vorstellen. Wollte aber mal hören, wie da eure Erfahrungswerte sind. Bin gespannt auf eure Antworten. Liebe Grüße Nina
Huhu Nina, ich bin jetzt seit ca. 7,5 Jahren alleine ohne Partner, aber natürlich mit meinen Kindern. LG K erstin
hallo, ich bin jetzt schon seit 11 jahren ohne festen partner. zwar nicht immer gerne und nicht unbedingt freiwillig, aber man gewoehnt sich an alles. und viele dinge haben auch vorteile.
Hallo,
ich bin im Dezember drei Jahre alleine mit meiner Tochter. Aber so langsam arbeite ich daran
Ob es klappt weiß ich nicht, aber ich habe eigentlich nicht vor alleine zu bleiben. Jedenfalls nicht immer, also wohnen bleiben möchte ich schon alleine, man kann sich ja gegenseitig besuchen...ist auch viel spannender...und man geht sich nicht so schnell auf den Keks, glaube ich.
Außerdem ist es mit Kind auch nicht immer so einfach, finde ich.
...bei mir war's 7 Jahre Beziehung, dann Trennung in der Schwangerschaft, und als mein Nachwuchs knapp 3 Jahre alt war, habe ich meinen "Jetzigen" kennen gelernt, mittlerweile sind wir schon knapp 10 Jahre zusammen und haben noch drei gemeinsame Kinder bekommen. Und sind immer noch glücklich und zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln