Elternforum Aktuell

Trotz 2-Zimmerwohnung zweites Baby?

Trotz 2-Zimmerwohnung zweites Baby?

aramattjug

Beitrag melden

Wir leben derzeit aus finanziellen Gründen in einer 2 Zimmerwohnung mit unserer Kleinen (17 Monate). Wir würden gerne bald wieder an Nachwuchs denken, nur kann ich mir nicht wirklich vorstellen mit einem Neugeborenen und einem Kleinkind in einer 2-Zimmerwohnung zu leben. Derzeit schläft die Kleine bei uns im Elternbett.. hat jemand Erfahrung mit 2 Kinder in einer kleineren Wohnung? Wie habt ihr die Platzsituation gelöst? Diese Wohnsituation wäre zeitlich auf ca. 2-3 Jahre begrenzt. Leider kommt die Möglichkeit auf eine 3-Zimmerwohnung zu wechseln nicht in Frage. Vielen Dank im Voraus &522;


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aramattjug

Ich kann mir nicht vorstellen zu sagen, das ich aus finanziellen Gründen in erinnert zwei Zimmer Wohnung lebe und an ein zweites Kind zu denken, kostet das kein Geld?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aramattjug

Ich schließe mich Fru an. Ihr schafft es finanziell nicht umzuziehen. Aber für ein zweites Kind reicht das Geld. Wirklich? Ich kann den Kiwu nachvollziehen und weiß, dass ein Kiwu nicht nach Geld fragt. Wenn er da ist, ist er es einfach. Nichtsdestotrotz solltest du dir gut überlegen, ob und ggf wie Ihr es finanziell wuppen könnt, vom Platzproblem abgesehen. Warum ginge ein Umzug in drei Zimmer nicht? Wovon lebt ihr? Was könntet ihr tun, um doch eine größere Whg zu bekommen? Wer könnte dir dabei helfen? Kannst du den Kiwu noch ein, zwei Jahre nach hinten schieben bis sich eure Lage entspannt hat? Ist wirklich absehbar, DASS sich die Lage entspannt? Du musst das hier nicht beantworten aber diese Fragen solltest du DIR stellen. Hast du dich schon mal beraten lassen? Wenn nicht, trau dich und wende dich an eine Sozialberatungsstelle, Familienhilfe, Jugendamt, Sozialamt o.ä. Kannst dich gern auch per PN melden. Übrigens haben wir bis fast zum ersten geb. meines zweiten Kindes auf knapp 60qm in zwei Zimmern gewohnt. Es ging. Schön war es aber nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aramattjug

Zwei Kinder in so einer kleinen Wohnung kämen für mich nicht in Frage. Eine Bekannte von mir hat damals ihre große Küche unterteilt mit hilfe von Trockenbauwänden, die man nach dem Auszug wieder entfernen kann. So entstand ein kleines Elternschlafzimmer und das kind bekam das größere ehemalige Schlafzimmer. Aber das ging, weil die Küche zwei Fenster hatte und das neue Zimmer auch ein Fenster enthielt. Es gäbe auch die Möglichkeit, ein Schlafsofa zu kaufen und dann das Wohnzimmer Nachts als Elternschlafzimmer zu verwenden. Für mich selber käme das allerdings nicht in Frage. Mein Mann guckt immer sehr lange TV oder spielt am Computer und ich muß früh schlafen gehen. Zwei Kinder kämen in so einer kleinen Wohnung also für mich nicht in Frage. Bei einem kann man das mal eine Zeitlang impfovisieren bis man umziehen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aramattjug

Ist das mit den 2 -3 Jahren eine Garantie, dann WERDET ihr Platz (und mehr Geld?) haben? Das ist sicher? Ist das Schlafzimmer groß genug für das Elternbett plus ein dazugestelltes Kinderbett, ob als Babybalkon oder als Matratze für das größere Kind? Bietet die Küche so viel Raum, dass sie auch als "Lebensraum" nutzbar ist? Kann einer mit einem Kind im anderen Zimmer schlafen, wenn mal eins krank ist und z.B. die ganze Nacht alles vollspuckt? Es geht ja realistischerweise dann nur noch um 1 - 2 Jahre mit 2 Kindern, allerdings die anstrengendste Zeit - ein hochaktives Kleinkind und ein total bedürftiger Säugling. Wenn ihr also quasi nur wartet, aus irgendwelchen Gründen, die wir halt nicht kennen, dass diese Situation endet (auf ein Erbe o.ä. würde ich mich da nicht verlassen), und ihr wisst, dass das bald so sein wird, dann ja. Überbrücken lässt sich viel.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aramattjug

huhu wenn die finanzielle Lage so eng ist dass es nicht reicht für eine größere Wohnung, reicht es dann für ein qeiteres Kind mit allen späteren Nebenkostenw ie Kindergarten und Schullandheime die ja schnell in die hunderte gehen ? dagmar


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aramattjug

vom finanziellen mal unabhängig, denn da wisst ihr sicher besser Bescheid, ob ihr euch das leisten könnt am Anfang würde es gehen, wenn das Baby im Babybalkon liegt und der Kleine bei euch Privatsphäre hättet ihr dann natürlich nicht mehr aber spätestens in einem Jahr werdet ihr auch da wieder Platzprobleme haben, dann muss ein zweites Kinderbett oder ein Hochbett (?) in euer Zimmer oder ihr nehmt das Wohnzimmer mit Schlafcouch oder ihr nehmt ein Hochbett und eine Schlafcouch im Elternschlafzimmer, so dass die Kinder tagsüber einen guten Rückzugsort haben. dein Junge ist jetzt 17 Monate alt in 3 Jahren ist er 4 1/2 (vielleicht will er auch mal Spielbesuch einladen)und auch das Jüngste ist dann zumindest im Krabbelalter. auch die müssen sich aus dem Weg gehen können. Ich weiß, dass es schwer ist, aber für mich wäre das ein Gegenargument für ein weiteres Kind


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aramattjug

Wenn ihr in der 2-Zimmer-Wohnung genug Platz habt, und sicher ist, dass ihr in 2-3 Jahren in eine größere Wohnung umzieht, dann fänd ich das machbar. Ich würde im Wohnzimmer eine Spielecke mit halbhohen Regalen/Schränken abtrennen, und im Schlafzimmer später auch eine Kinder-Schlaf-Ecke. So kleine Kinder brauchen doch noch nicht viel eigenen Raum, die sind doch am liebsten bei den Eltern. LG sun


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Wir haben mit zwei Kleinkindern in einer Zweizimmer Wohnung gelebt.Wir sind dann umgezogen, als unsere Kinder 2 J.. und 3,5 J. alt waren. Es kann sehr anstrengend sein und erfordert viel Rücksichtnahme.Ich war sehr viel draußen und wir hatten eine Gemeinschaftsaußenanlage mit Sandkasten und Schaukel.