Elternforum Aktuell

ich muss morgen spontan einen Vortrag halten

ich muss morgen spontan einen Vortrag halten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

-ist nur eine kleine Gruppe, aber der Chef ist dabei -es ist ein Erfahrungsbericht mit vielen Zahlen -ich habe eine DinA4-Seite geschrieben, ganze Sätze Ich versuche gerade, das bis morgen auswendig zu lernen, aber ich schaffe das nicht, da bin ich mir leider schon sicher, weil ich heute noch Termine habe, die ich nicht absagen kann, anschl. Essen bestellen, Haushalt, Kind (nur das nötigste heute), das alles nochmal angucken und ins Bett und ich kann mir nicht die Nacht um die Ohren schlagen, ich muss früh raus und ausgeruht sein. Außerdem kann ich mir eh nie was merken, musste noch nie was auswendig lernen und präsentieren, jedenfalls die letzten 30 Jahre nicht. Dazu kommt Aufregung, wahrscheinlich, weil ich das nicht gewohnt bin. Meine Frage an euch? Was ist besser, Notizen und dann verhaspeln, steckenbleiben oder einfach vorlesen? (Ich habe mir ja alles schon in ganzen Sätzen aufgeschrieben)


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grossen Menschenmengen reden kann, da zittere ich wie Espenlaub :0(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich zittere nicht, ich bin nur etwas aufgeregt und es ist ja eine kleine Menschenmenge, ich habe allerdings ein Sieb im Kopf, ich kann mir momentan nichts merken. Dann doch lieber ablesen? Verhaspeln geht gar nicht, das wäre nichts für mein instabiles Nervenkostüm


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vortrag/PowerPoint Präsentation ausdrucken, auch die Tabellen mit den Zahlen und Stichpunkte auf die Seiten schreiben. Zahlen die du besonders betonen möchtest oder die besonders wichtig sind mit Textmarker auf dem Ausdruck markieren. Dann einfach anhand der Stichpunkte den Vortrag Seite-für-Seite halten. Wenn es keine Präsentation gibt, sondern ein freier Vortrag gehalten wird mit Karteikarten arbeiten. Auf kleine Karteikarten (etwas festeres Papier ist ratsam, da es sich besser in der Hand halten lässt, bei Nervosität nicht mit zittert). Auf jede Karte 3-4 Stichpunkte ggf. mit den einzelnen Zahlen Nur so viel Stichpunkte, daß du sie mit einem Blick erfassen kannst. Schrift so groß, daß du die Stichpunkte auf Armlänge lesen kannst. Wenn es verschiedene Themenbereiche gibt jeweils eine Karte mit der Überschrift vor die "Detail"-Karten. Damit kannst du den Vortrag sicher strukturieren und verhedderst dich nicht. Die Karteikarten erst umblättern, wenn du alle Stichpunkte auf der Karte angesprochen hast.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du etwas präsentieren musst, dann hast Du doch sicher Folien zu zeigen, oder nicht? Ich erstelle meine Präsentationen normalerweise in Powerpoint und mache mir dann dazu Notizen. Man kann ja dann über Powerpoint so Handzettel bzw. Notizenseiten ausdrucken, wo man das Bild sieht und die eigenen Notizen dazu. Wenn Du das unauffällig auf Dein Pult legst (ich gehe mal von einem Stehpult aus), dann sollte es kein Problem sein. Vorlesen würde ich gar nicht, das ist für das Auditorium in der Regel schauderhaft langweilig und wirkt unprofessionell. Wenn Du Dich in dem Thema gut auskennst, könntest Du Dich notfalls ja auch "von Folie zu Folie hangeln", also die Folien mit Stichpunkten aufhübschen, die Du dann in ganzen Sätzen zum Bild ausformulierst.


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube ich würde mir auf ein Blatt alles aufschreiben und auf Karteikarten oder en anderes Blatt stichwortartige Notizen machen. Dann kannst du dir alles nochmal durchlesen und dann weiß man doch nach en paar mal ca um was es geht und da reicht dann en Blick auf die Stichworte. Das Thema wird dir ja sicherlich nicht komplett fremd sein, wenn es mit eurer Arbeit zu tun hat :) Mitholen würde ich dann beides, und wenn du aus dem Konzept kommst, liest du einfach vor. Machen andere auch.


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorlesen kommt nie gut. 1. Mach dir abschnittbezogene Karteikarten, mit jeweils nicht zu viel Info drauf. 2. Du kannst den ganzen Satz draufschreiben, dann kommst du gut wieder rein, wenn du den Faden verlierst. 3. Markiere in den Sätzen die wichtigen Schlagwörter und Zahlen. Die sollten eigentlich reichen, um den Inhalt rüberzubringen. 4. Nummeriere die Karteikarten durch, falls sie dir runterfallen 5. Kür wäre noch, z.B. gelbe Karteikarten für die wirklich wichtigen Infos zu nehmen und weiße für die nicht so relevanten. Wenn es dann heißt: "Frau Feuerpferdchen, es waren zwar 30min für Ihren Vortrag vorgesehen, Sie müssen es jetzt aber in 10 min rüberbringen!" schmeißt du die weißen weg und hältst den Vortrag nur mit den gelben! Auswendig lernen bringt gar nichts, du musst ja auch auf Fragen vorbereitet sein. Also einfach nur super im Thema drin sein. Wenn du die Karteikarten fertig hast, sollte das der Fall sein. Du schaffst das!


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm deine DIN A-4 Seite - die hast du eh schon - und lies es ein paar mal durch. Wichtige Zahlen und die dazugehören Zusammenhänge würde ich mit einem Textmarker gleicher Farbe markieren, also verschiedene Farben verwenden, wenn es mehrere Daten sind, dann hast du es schnell im Blick, falls Rückfragen kommen. Und bevor du ins Bett gehst noch mal als Bettlektüre lesen, im Schlaf verfestigt sich das gut, haben Schlafforscher rausgefunden:) Pakst du schon! Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alhambra

Danke für eure Tipps, ich versuche, mich mit einigen Notizzetteln durchzuhangeln, momentan stocke ich immer, aber ich habe ja noch ein paar Stunden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lies deinen Fließtext noch ein paar Male. Das wichtigste auf Karteikärtchen notieren, sozusagen als "Hangelleine". Wenn du wirklich hängen bleibst, was menschlich ist, schaust du kurz nach und dann geht es weiter. Ansonsten ne Poiwerpoint wie schon vorgeschlagen wurde - wenn du noch Zeit und Nerven hast, eine vorzubereiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da mach ich meistens nur Stichpunkte und Zahlen drauf, der Rest wird so erläutert


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich auch eine PPT oder wenigstens ein paar Folien für den Overhead Projektor machen. Zahlen, die ich nicht sehe, kann ich ganz schlecht verarbeiten. Daher ist Visualisierung Dienst am Publikum. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Gibt es das noch? Ewig nicht gesehen...


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in Bayern auf dem Land schon noch - zumindest in jedem Klassenzimmer... LG, Leonessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön für Eure Tipps, es hat super geklappt, ich habe mir bis zum Schluss überlegt, dass ich es mir offen halte, alles vorzulesen, dadurch habe ich die Spannung rausgenommen. Ich hatte mir gestern Notizzettel gemacht und sie hinterher gar nicht mehr gebraucht und heute früh war mein Kopf ganz klar und ich habe vorgetragen, ohne zu stocken. War eigentlich ganz einfach, aber wie gesagt, das war meine Premiere, wenn man die Schulzeit, die schon wahnsinnig lange her ist, vergisst. Ich freue mich sehr, ich bin gewachsen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön zu hören! Siehste, umsonst fertig gemacht! ;-)