no-kiss
Hallo alle zusammen, Wir sind umgezogen und die 10 Jahre alte Junkers-Therme macht Probleme. Plötzlich fing die Therme an zu brummen. Therme läuft normal weiter, es ist aber richtig laut. Während des Brummens drehte ich im Schlafzimmer an der Heizung. Und prompt änderte sich das Brummen. Ich stellte den Heizungskörper aus und das Brummen war weg und ich beruhigt. Jetzt fängt das Brummen schon wieder an und nix hilft. Ich kann bei den Heizkörper stehen wie ich will, es wird hier und da wohl leider oder lauter aber hört nicht auf. Hat jdm einen Tipp für uns?? Entlüftet haben wir gerade. LG
hört sich das an wie ein nebelhorn vom schiff (kanns nciht anders beschreiben... also allmählich lauter werdend und dann verhallt es wieder? immer wenn er feuert?) wenn ja, das hatten wir auch mal, das war der ansaugstutzen. der musste dann ausgetauscht werden. solltest du zeitnah machen lassen, denn wir dachten anfangs, das gehört so udn haben uns das ganze quasi einen winter mit angeschaut (angehört) und dann bei der inspektion/wartung im sommer hab ichs ihm erklärt, da hat er dann nachgeschaut und das ding war durchgeschmort... wie gesagt, akut wird dir nix passieren, wir hatten das ne lange zeit (einen heizwinter durch) aber es muß halt gemacht werden. am besten morgen mal anrufen beim installateur.
da wird von diversen geräuschen bei thermen gefachsimpelt... http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/58244/Heulgeraeusche-bei-Vaillant-ecotec-VC-136-2-E?page=2
Danke, lieb von Dir. Es brummt aber permanent. Wir haben die Heizungstherme nun komplett ausstellen müssen, da das so laut ist, dass wir nicht schlafen können. Es hämmert quasi in den Röhren.
wenn du nach junkers therme brummt laut googelst, kommt auch ne menge.... au weia.
gute nacht, hoffe ihr genug wolldecken...
Mein Mann meint da ist der Vor- Rücklauf vertauscht.Er ist vom Fach. Muss überprüft werden. Meistens hämmert es dann so. Lg
Evtl mal schauen ob der Wasserdruck OK ist, bei mir ist er immer um die 1,6 Bar, wenn ich einen Wert um 1,2 hab dann Pfeift es im Heizkörper. Einfach nachfüllen.
Das ist ganz normal das der Wasserdruck nachlässt und von Zeit zu Zeit nachgefüllt werden muss. Dazu hat es ja den Wasserhahn / Schlauch ...., ganz einfach wenn man weis wie
Wenn es das ist und ich glaube das, dann kostet es jedenfalls nichts.
Sorry,sollte hierhin! Welcher Typ der Therme?F.D.Nr.?
Buderus. Könnte auch das Rückschlagventil sein. Wasserdruck ab und zu prüfen ist nie verkehrt.
Danke für die vielen lieben Antworten. Jetzt herrscht wieder Ruhe. Schuld war wohl wirklich unsere Schlafzimmerheizung. Da muss irgendwas mit dem Thermostat nicht stimmen. Morgen kommt der Techniker. Der schaut sich das mal an. Ist aber schon erschreckend wie laut die Kupferrohre brummen können und wie sich das überträgt.