Mitglied inaktiv
Bin gerade ein kleines bißchen angesäuert.
Kind 4 hatte zugegebenermaßen gestern morgen ein leicht geschwollenes Auge, war aber auch etwas verschnupft und ist öfter mal verbeult, ein ziemliches Tobekind:-). Nun bring ich gestern das Kind in den Kindergarten, Erzieherin nimmt ihn in Empfang beguckt kritisch (in der Tat wirklich wie eine Musterung, auch beim folgenden Kind) "Was hat der denn mit seinem Auge? Wir haben hier gerade Bindehautentzündug im Umlauf, nehmen Sie ihn doch lieber wieder mit!" ??? Bindehautentzündung, hm, da war nix rot, da war nix verschleimt oder gar eingetrocknet, so wie ich Bindehautentzündung kenne (kam auch bis jetzt nichts der gleichen, das Auge ist auch wieder völlig normal). Kam mir total doof vor, als würde ich absichtlich ein krankes Kind mutwillig in den Kiga schicken. Die Mutter hinter mir kam mit Kind meinte gleich vorneweg "Der hustet etwas" Erzieherin mit Musterblick "Hat er denn Fieber? Erkältungswelle haben wir gerade! und wie ist es mit Magen-Darm, da alles in Orndung, geht hier auch gerade um?" (man muß den Eindruck haben alle Dorfkinder hätten gerade eine schwere erkältung, eine Bindehautentzündung oder Magen-Darm-Probleme )
Wie gesagt, ich kam mir ausgesprochen blöd vor, die Dame trug mir dann noch auf, ich solle sofort zum Kinderarzt gehen, hab ihr vor den Kopf geknallt, daß ich dazu JETZT keine Veranlassung sehe, weil nix Schleim, nix rot und so!
Am Montag fing sie mich auch ab, wegen der Ausspracheprobleme von dem Kurzen, dabei hatte ich mit ihrer Kollegin zwei Wochen vorher schon drüber gesprochen, daß wir Logopädie machen wollen, der Termin zum Hör- und Sprachtest war schon gemacht. War im übrigen just am Montag. Sie ging soweit mir doch nahe zu legen, das Kind aus dem Kindergarten zu nehmen und woanders anzumelden im Sprachheilkindergarten. Wir waren an diesem Tag halt bei dem Test, es ist lediglich die Aussprache, geistig ist alles normal im Rahmen, er tut sich mit ein paar Buchstaben schwer und ersetzt diese sehr oft mit h, von Kindergartenwechsel, Sprachheilkindergarten etc. war gar nie die Rede!
Im Frühjahr rief sie mal an, ich solle meine Tochter abholen, die hätte wohl Läuse. Argh, da kam ich mir auch erstmal vor wie die böse Mutter, die ihr krankes Kind in den Kiga schickt, wobei ich mich wunderte, da ich diesbezüglich immer sehr drauf achte und nachschaue. Also Kind abgeholt, zu Hause affenmäßig gesucht. Da war nichts, aber auch rein gar nichts, nur ein bißchen Sand! Und eine langjährige Erzieherin mit selbst Kindern sollte doch wohl den Unterschied zwischen Nissen und Sand erkennen können, der ist ja nun wahrhaftig leicht zu erkennen!
Eigentlich mag ich sie ja, sie ist nett, hat eine gute Mischung zwischen liebenswert, aber doch konsequent, aber daß sie immer wieder so wie ich finde über Ziel hinausschießt und ich da stehe wie klein Doofi geht mir langsam aber sicher auf den Zeiger. Es gab noch mehr solche Sachen, das hier waren jetzt mal drei Beispiele...
Wie würdet Ihr da reagieren?
LG
Nina
ich seh aus aus zwei Gesichtspunkten. 1. als Mutter kann ich nur sagen wir hatten auch mal so eine Erzieherin und es hat mich furchtbar genervt. Sie hat mir ständig erzählt was mein Sohn alles ncht kann und was wir noch alles für Förderungen machen sollen... 2 . als Erzieherin: es ist extrem nervig zur Magen-darm-grippen Zeit in einem Kiga zu arbeiten. Fast täglcih speit mind ein Kind irgendwohin. Im Nachhinein erfährt man dann daß das kInd ja schon morgens zuhause gebrochen hat (oder in der Nacht) es aber trotzdem in den Kiga geschickt wurde.... Oder aktuelles Beispiel: die tochter einer Freundin hatte Läuse, war beim Kinderarzt (gibt hier nur einen) und hat sich gefragt woher die Kleine die Läuse hat, im Kiga ist sie die erste... Kinderarzt meinte daß das so nicht richtig wäre, gerade aus diesem Kiga gibt es schon seit Wochen einige Fälle... Die Erzieherinnen wußten von nichts. Leider schicken viele Mütter ihre Kinder auch mit Läusen und magendarmgrippe in die Einrichtung...
Vielleicht versuchst Du mal, die Hinweise der Kindergärtnerin als Information zu sehen und nicht als Angriff. Die Erzieherin sieht ein Kind mit geschwollenem Auge. Sie weiß (vielleicht sogar im Gegensatz zu Dir), daß derzeit Bindehautentzündungen im KiGa grassieren. In Anbetracht dieser Informationen stellt sie eine - in meinen Augen - sehr neutrale Frage. Gut, den Vorschlag, ihn gleich wieder mitzunehmen, hätte es nicht gebraucht. Aber mei, manche schießen halt gerne übers Ziel hinaus. Wenn Du dann nicht gleich die "Ich bin eine gute Mutter und lasse mir nicht vorwerfen, daß ich ein krankes Kind in den Kindergarten bringe"-Verteidigungsstacheln ausfährst (denn das hat sie nicht gesagt), sondern erklärst: "Ich wußte nicht, daß hier die Bindehautentzündung umgeht, danke für die Information. Aber bei xxx ist es meines Erachtens keine, denn das Auge tränt nicht und ist auch nicht gerötet." - DANN ist das ganze ein Austausch von Informationen und kein Krieg der besorgten Kinderbezugspersonen mehr. Gruß, Elisabeth.
nachdem ich nicht sofort wieder um gegangen bin, kam die "Bitte" ich möge ihn wieder mitnehmen nochmal richtig deutlich...habe ich dann auch gemacht, ich lasse kein Kind da, was so beäugt wird. Also ein Vorschlag war das nicht, eher eine deutliche Aufforderung, ganz zu schweigen von der, ich solle zum Kinderarzt gehen und zwar sofort....
ich mußte schon öfters Kinder wegen diversen Kleinkram abholen, wenn es mal wirklich was gewesen wäre, ja gut, aber es war eigentlich immer nichts wie z.B. "Das Kind ist anscheind zu müde für den Kindergarten....".
War halt jetzt das zweite mal in einer Woche, von daher schäumt das dann auch gleich was mehr auf
oh ja, so eine erzieherin war bei uns im kiga auch. einmal meinte sie zu mir, ich soll ganz schnell mit meinem sohn zum arzt, sie hat den verdacht er habe Mukoviszidose (schreibt man das so?) ich total aus dem häuschen, klar bei dieser "diagnose" und sofort zum arzt gerannt. der schüttelte nur mit dem kopf und hat sich diese erzieherin vorgeknöpft. mein sohn hatte nur eine leichte erkältung.
Ich werd beim Lesen das Gefühl nicht los, dass du dazu neigst, ihre Hinweise als persönliche Angriffe zu sehen... mach dich ma locker, Leolu, ich find an dem von dir geschilderten Verhalten nichts, was übers Ziel hinausschießend ist LG, alex
ja, empfinde ich das derweil persönlich, allerdings glaube ich nicht, daß ich die einzige bin, auch wenn es sich in dem Augenblick so anfühlt. Sand und Nissen sind def. ein erkennbarer Unterschied, den eine Erzieherin, die mit ihren ca. 45 Jahren nicht erst seit gestern in dem beruf ist, wohl erkennen sollte, empfinde es halt voreilig, wie sie ihre Vermutungen trifft und Konsequenzen fordert (mitnehmen, abholen etc.). Wenn man zig mal angeblich kranke Kinder, die dann doch völlig gesund sind abholen muß und immer mit dem Gefühl kranke Kinder bewußt in den Kindergarten geschickt zu haben, ist es einfach schon ausgesprochen blödes Gefühl. Natürlich haben Kindergärtnerinnen Erfahrungen und manchmal auch bessere Einschätzungen als Kinderärzte, aber z.B. war die sprachliche Förderung in "Arbeit" In Zusammenarbeit mit Kinderarzt und Logopäden (welcher im übrigen mit Louis schon Sprachhheilstunden IM Kindergarten macht), das war dem Kindergarten bekannt, und von sich aus die Empfehlung zu geben den Kiga zu wechseln OHNE auf Arzt und Logopädendiagnose zu warten, ja, das finde ich in der Tat übers Ziel hinausschießend (und ganz ehrlich, man fühlt sich dabei auch irgendwie hinausgedrängt), zumal er just im Augenblick gerade wieder einen Sprung macht sprachlich. Sie tut viel, hilft viel, hat ihre Meinung, alles gut und sonst total sympathisch, nur halt manchmal etwas zu viel von dem, wie ich finde. LG Nina
hallo, im kindergarten unserer tochter wird im augenblick sehr darauf geachtet, dass kein kind krank in die kita kommt (seit wochen stecken magen-darm, ansteckende bindehautentzündung und windpocken im kindergarten). wir haben sogar zettel bekommen, das wir uns verpflichtet haben (laut satzung) das kind zu hause zu lassen, wenn auch nur der anschein einer ansteckenden krankheit vorhanden ist. mal ganz deutlich, wenn eine erzieherin denkt, dass das kind eine ansteckende krankheit hat, kann sie auf das hausrecht verweisen (satzung) und das kind wieder mitgeben. zusätzlich kann sie eine bescheinigung vom arzt verlangen. leider ist es so, das kranke kinder in die kita gebracht werden. vorher mit fiebersaft und zäpfchen "gedopt". oder mit windpocken, die doch NUR am bauch sind ... ... ... lg
wenn es nicht zu aufwendig ist für dich, bei jeder KiGa-Diagnose zum Arzt gehen und um ein Attest bitten, dass die Erkrankung NICHT vorliegt und dann bei der Erzieherin vorlegen mit der Anmerkung, ob sie das als Fachfrau denn nicht erkannt hätte. Wenn das viele Eltern so machen, dürfte sie sich ziemlich schnell zurückhalten mit irgendwelchen vorschnellen Diagnosen.
Hallo! Du sagst ja auch das du sie eigentlich magst und sie eine liebe Erzieherin ist, dass ist mal das Wichtigste. Zur Krankheitsdiagnose könnte ich dir ein paar Geschichten aus den Alltag meiner Freundinnen (mehrere sind Erzieherinnen und Helferinnen) erzählen. Es werden immer wieder kranke, fiebrige Kinder mit ansteckende Viruserkrankungen ohne Rücksicht auf die anderen Kindern in den Kindergarten gebracht. Eine Bindehautentzündung ist stark übertragbar und wenn schon im Vorfeld der Verdacht besteht, gehört das vom Arzt abgeklärt. Ich weiß als mein Sohn im Kiga war, da sind auch wieder grippige Kinder in den Kiga gekommen obwohl manchmal sogar die Eltern zu Hause waren. Endeffekt war, dass die halbe Gruppe krank war und für die berufstätigen Eltern das ein Wahnsinn war. Man rechnet schon mit ein paar grippalen Infekten im Jahr, aber wenn bewußt kranke Kinder zur Virenübertragung gebracht werden, ist das mehr als ärgerlich. Auch bei uns gab es dann einen Elternbrief an alle, dass kranke Kinder nicht kommen dürfte auf Rücksicht der anderen Kinder. Wenn du schreibt es sind grippale Infekte, Bindehautenzüdungen etc. im Umlauf kann es gut sein, dass die Erzieherin da schon extrem vorsichtig ist wenn jemand nich fit aussieht. Kann man ihr auch nicht verdenken und du solltest nicht sauer sein. LG Traude
Ich denke du bist wohl einfach nur gereizt. Dein Kind hat ein leicht geschwollenes Auge - hast Du selbst geschrieben. Von was kommt das denn? Einfach so schwillt ein Auge nicht an. Meine Kleine hatte früher Probleme mit Gersten und Hagelkörnern und hatte auch öfter mal ein geschwollenes Auge. Ich habe dann eben gesagt, das kommt vom Hagelkorn und ist in Behandlung und gut wars. Wenn man etwas sieht, fragt man halt nach, ist doch logisch. Es bringen zu viele Mütter kranke Kids in den KiGa. Ich würde das alles nicht als Angriff sehen. Sie will Dir nichts Böses. Das mit den Läusen kenne ich anders. Bei uns durften weder die Erzieherinnen im KiGa, noch jetzt die im Hort die Kinder auf Nissen/Läuse untersuchen. Die rufen also beim bloßen Verdacht an. Untersuchen musst Du Dein Kind dann selbst. Wenn es nicht so ist, dann freu Dich doch und gut. Läuse haben finde ich schlimmer - macht mehr Arbeit. Atme einfach mal tief durch!
und nicht realisierbar! Es ist schlicht nicht möglich, kranke oder krank werdende Kinder konsequent vom Kindergarten fern zu halten! Keine Vorsichtsmaßnahme der Welt würde taugen, das zu erreichen. Ausserdem sind Kinder meist ansteckend, bevor erste Krankheitszeichen sichtbar werden. Es ist also (mindestens) müßig....., wenn nicht gar sinnlos, da andere Kinder bereits angesteckt sind, wenn die Krankheit beim ersten Kind deutlich wird..... Ich bin auch als berufstätige Mutter nicht in der Lage (und nicht willens!), meine Kinder bei jedem "leisen Verdacht" zu Hause zu lassen. GEHT EINFACH NICHT! Das hab ich gemacht, als ich noch zu Hause war....ok, aber mit dem Berufsalltag ist das def. nicht zu vereinbaren. Ich lasse meine Kinder natürlich zu Hause, wenn sie sich nachts übergeben haben, wenn sie Fieber haben....usw... Klar...! Aber bei einem Schnupfen oder ein wenig Husten..., nein. Dann könnte ich den Platz gleich wieder kündigen und zu Hause bleiben. Was Euren Fall betrifft, Nina: Eure Erzieherin ist sicher ein wenig zu strebsam. Genau das vermisse ich in unserem Kindergarten. Ich werde/wurde selbst dann nicht bei der Arbeit angerufen, als meine Tochter mit 40 Fieber in einer Ecke des Kindergartens lag und schlief:-( Ein Mittelmaß ist das, was am ehesten Sinn macht. Aber jedes verschnupfte Kind wieder nach Hause zu schicken, bringt doch nichts. In dieser Jahreszeit würden sich mit dieser Maßnahme in unserem Kindergarten im Schnitt DREI Kinder befinden! Alle anderen müssten wieder verbannt werden... Naja obwohl.....auch ganz nett für die Erzieherinnen...;-) LG
Keine Ahnung warum, vielleicht einfach falsch gelegen oder so (es war ja nicht zugeschwollen, sondern etwas), daß ging auch bis mittags wieder weg. Gerstenkorn war es nicht, ich hatte ja geguckt, seine Schwester hat öfter mal welche, aber Bindehautentzündung sieht def. anders aus, ist ja nicht so, als hätten wir sowas noch nie gehabt:-)
Sicher bin ich gereizt, oder sagen wir es reizt mich, weil ich gestern morgen noch einiges erledigen wollte, was dann mit Kind nicht ging. Hab ihn heute auch zu Hause gelassen, schon einmal weil ich keine Lust drauf hatte, daß die Dame nach nem Attest schreit (und ich setz mich auch keine 2-3 Std. ins Wartezimmer für ein völlig sinnfreies Attest), wobei klar ersichtlich ist, das Auge ist wieder völlig normal! Somit kam ich auch heute morgen nicht in die Stadt die letzten Geschenksachen etc. zu erledigen und das völlig grundlos!
Ich hab noch NIE ein krankens Kind in den Kindergarten gebracht, zumindest kein offensichtliches, es kam natürlich schonmal vor, daß einem Kind IM Kindergarten dann plötzlich schlecht wurde, das kann immer mal passieren, aber allein die Unterstellung der Absichtlichkeit ärgert mich jetzt gerade noch viel mehr!!!
Bei uns darf man auf Läuse untersuchen, find ich auch okay.....
LG Nina im Weihnachtsnervstress vermutlich dabei auch noch:-) Alles unplanmäßige nervt halt ungemein, vorallem wenn es überflüssig ist:-( Tippern tut auch weh, Sehnscheidentzündung, autsch, wobei eigentlich falsch, das Tippern tut nicht weh, das Ruhen danach tut weh, also tipper ich schmerzfrei weiter und ärger mich dann gleich weil eigentlich schonen angesagt wäre
würde mich auch nerven. Das einzige, was ich dir raten kann, ist, deine Enikäufe via I-Net zu erledigen. An mir macht Amazon dieses Jahr ganz ordentlich Umsatz.....
auch zu 90% übers Internet, hab gerade die Bestätigung bekommen, das letzte Mytoys Paket ist unterwegs. Mir fehlts an Kleinkram wie Geschenkpapier, Servietten, "Füllungen" (spezieller Süßkram" für Geschenke) also sowas was man wirklich lieber so kauft, ahja, und einen Schlitten in der Hoffnung doch noch einen aufzutreiben:-) Den Kurzen jag ich ungern durch Baumärkte, der ist da spieleveranlagt wie sein Vater