Erdbeere81
Unsere Tochter ist ein Bastelfreak. Sie spielt nicht, sie bastelt die ganze Zeit. Aber ihr Schreibtisch ist deshalb auch ständig mit Bastelkram belegt. Ab und an weicht sie auf den Wohnzimmertisch aus, aber da flitzt unser Kurzer (fast 4) umher und nervt sie mit seinem Singen. Jetzt kam ich heute mittag später als sie nach Hause, da hatte sie ihre Schulsachen auf dem Boden in ihrem Zimmer ausgebreitet und lag auf dem Bauch und hat schon mal mit den HA angefangen. Nee, finde ich auch nicht gut, die Zettel hatten Eselsohren und das liegende Schreiben war zu mühsam. Sie hatte keine Lust gehabt den Schreibtisch vorher aufzuräumen, weil auch noch Sachen zu Ende gebastelt werden sollten. Tipps?
Hallo, ist doch schön, wenn sie so gern bastelt, vielleicht solltest du aber zusammen mit ihr abends dafür sorgen, dass der Schreibtisch aufgeräumt wird, damit er am nächsten Tag für die Hausaufgaben genutzt werden kann. Vielleicht stellst du ihr eine Kiste hin, wo sie die Bastelsachen alle schnell hineintun kann. LG Anja
Annika hat zu ihrer Einschulung einen Schreibtisch bekommen - und benutzt ihn seit der 5! Sie liebte es, die Hausaufgaben am Küchentisch zu machen. Malte macht es genauso. Er will keinen Schreibtisch haben.
an ihrem schreibtisch in ihrem zimmer. denn dafür haben sie ihn zum geburtstag bekommen. sie haben auch schon mal hier unten am tisch ihre aufgaben gemacht aber das war immer zu unruhig und laut.
Also unser Sohn macht meistens die Hausaufgaben in der OGS. Wenn er allerdings hier zu Hause ist, dann macht er sie auch am liebsten im Wohnzimmer in meiner Nähe. In seinem Zimmer eher sehr selten. Seinen Schreibtisch hat er auch schon 5 Jahre, benutzen tut er ihn auch für andere Dinge wie basteln oder ausschneiden usw. Aber für Hausaufgaben nur im Notfall. Wie es es wird wenn er auf die weiterführende Schule kommt keine Ahnung.
In der Küche am Esstisch kann man auch Hausaufgaben machen, bei uns ist das so. ein großer Karton wo alle Bastelsachen rein kommen ist dann auch mal schnell vom Schriebtisch geräumt. Jeckyll
Im Hort, ansonsten am Schreibtisch im Kinderzimmer. Den muß er aber auch öfter freiräumen.
Der Schreibtisch meines Sohnes ist auch immer voll mit Bastelkram. Er macht am liebsten am Küchentisch Hausaufgaben
Am Esstisch macht er die Hausaufgaben. Schreibtisch hat er auch, aber der wird zum Basteln genutzt...
Am Schreibtisch, auf dem Fensterbrett, auf dem Schreibtischstuhl (also das Heft, nicht er), am Esstisch, auf dem Boden,... Ich find es auch nicht so toll, wenns nicht am Tisch gemacht wird, aber, da ich selbst früher genauso war, sag ich zwar was, akzeptiere aber, sofern es ordentlich aussieht (und das tut es egal wo halbwegs), seine Vorlieben.
Hallo, unsere Maus macht sie am Esstisch und ich muss daneben sitzen, wenn ich nicht möchte, dass die Hausis länger wie 1,5 Stunden gehen sollen. Sie hat zwar auch schon den Wunsch geäußert, dass sie gerne an ihrem Schreibtisch, den sie schon seit 1,5 Jahren hat, machen möchte, aber wenn ich ihr das erlaube, dann kann sie nach den Hausis gleich ihre Abendsendungen anschauen und dann ins Bett gehen. Sie läßt sich zu sehr ablenken. Liebe Grüße Sabine
Eigentlich machen das meine am TISCH. aber ich hätte auch kein Problem, wenn sie das am Boden machen oder im Bett, sitzend oder stehend, schwebend oder rollend. Hauptsache! die HA sind ordentlich und sauber gemacht, ohne Schmiereien und Tintenflecke. Wenn man das schwebend unter der Decke kann, dann bitte.
Da gibt es viele Möglichkeiten. Mein Kleiner war in der ersten Klasse von den Hausis offenbar unterfordert, und um ihnen zumindet einen gewissen Schwierigkeitsgrad abzugewinnen, hat er sie, so lange es das Wetter noch zuließ, bis weit in den Herbst hinein vorzugsweise auf dem Klettergerüst (so eines zum dran Langhangeln in Form einer leicht gewölbten Brücke mit regelmäßigen Querstreben) des Schulhofes gemacht. Da mußte man gucken, daß das Heft nicht runterwehte, das Mäppchen oben bleib und man selber natürlich auch nicht das Gleichgewicht verlor. Auf diese Weise ließen sich dann auch die einfachen Aufgaben aushalten. Es sah auch nicht besser oder schlechter aus, als wenn er am Tisch sitzt und sie macht... LG von Silke
mit 11 immer noch am liebsen auf dem Boden - nur ganz selten auf dem Schreibtisch - und wenn auf dem Schreibtisch dann im stehen. Stört mich aber auch nicht solange es sauber und ordenlich ist. Gruß Birgit
also mein sohn macht eigentlich am meisten HA in der küche am tisch. Aber auch oft auf den Boden....laut Kinderpsychologin(konzentrationsschwäche), ist das auch super-weil die Kinder Köperkontakt haben mit dem Boden und mehr zum Konzetrieren hilft. Sie meint, Kinder sollen Ihre HA machen wie und wo sie möchten, solange das gut funktioniert. Sein schreibtisch ist auch immer voll mit MAsachen usw.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?