Elternforum 1. Schuljahr

Wieviele Buchstaben pro Woche?

Wieviele Buchstaben pro Woche?

juhu13

Beitrag melden

Mein Kind geht ja in eine Integrationsklasse und ich habe das Gefühl, dass sie viel zu viel spielen und zu wenig schreiben. Pro Buchstabe gibt es 15 Punkte abzuarbeiten (Buchstabe mit Kastanien legen, einen Reim dazu lernen, den Buchstabe essen z. B. bei A einen Apfel, ein Handzeichen dazu, im Spiegel den Mund ansehen, in den Sand schreiben,...). Aber im Heft machen sie fast gar nix, dabei fände ich es wichtig die Handmotorik zu schulen. Und 1 Buchstabe machen sie pro Woche und fangen mit A, E, I, O, U an - somit brauchen sie auch noch ein paar Wochen bis sie mit dem Lesen beginnen. Wie geht das bei euch mit dem Buchstaben lernen?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

sowas nennt man ganzheitliches lernen! toll, das es das bei euch gibt - bei unserer tochter übrigens auch. die kinder haben etwas langsamer gelernt, dafür intensiver. Sage es mir, und ich vergesse es, zeige es mir, und ich erinnere mich, lasse es mich tun und ich behalte es» (Konfuzius) entspanne dich. lg


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

"entspanne dich."


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

Meine Tochter lernt mit der Silbenmethode und ich bin erstaunt, wie schnell das geht. Sie lesen und schreiben viel. Ich denke, das es je nach Methode eben ganz unterschiedlich ist und denke, das die Lehrerin ihren Job nicht erst seit gestern macht und man darauf vertrauen kann, das alle Kinder irgendwann lesen und schreiben können. Die einen früher, die anderen später. Warum muss es schneller gehen?


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Seid 5 Tagen machen sie jetzt A und a. Der erste Buchstabe. A.


kemajasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

also unser Sohn ist nun seit drei Wochen in der Schule und sie haben erst das A a , jetzt kommt am Montag das M m und ich denke eine Woche später das L l ......auch Zahlen müssen sie nur nachzeichnen und noch nihct ins Heft schreiben....naja die Lehrer werden schon wissen was sie machen ;-) LG


Gingi81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kemajasi

Unser Sohn geht jetzt seit 2 1/2Wochen in die Schule. Sie haben AaEe gelernt. Auch mehrfach selbst geschrieben. Zahlen 123. Lg


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

Hallo, unser Sohn ist in der Sprachheilklasse, sie lernen pro Woche ca. einen Buchstaben. Mittlerweile haben sie Aa, Oo, Uu, Ii, Mm. Es werden auch alle möglichen Materialien, Wahrnehmungen etc. genutzt um die Buchstaben zu "erfahren" Freu dich, dass sie sich Zeit nehmen. LG coryta


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Bei uns wurde das Aa durchgenommen und die Zahlen 1 und 2, Einschulung war am 12.9


Gabi1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

Lukas geht seit dem 9. 9 in die erste Klasse. Buchstaben haben sie bis jetzt nur das Mm gelernt, da aber so wie bei euch ganzheitlich. Also hören, riechen, fühlen usw. in ein Haft oder auf einen Zettel hat er den Buchstaben noch nicht geschrieben. Wir haben einen Elternbrief bekommen, wo drauf stand das sie einen Buchstaben pro Woche lernen werden. Nur die ersten Buchstaben werden etwas langsamer und genauer durchgemacht, damit die Kinder das Konzept kennen lernen. Ich kenn das Konzept schon von meiner großen Tochter und ich fand es sehr gut, sie kam immer gut mit und spätestens nach ein paar Buchstaben kommt dann auch noch das lesen dazu, da sind die Kinder dann schon genug gefordert und eine Woche ist nicht lang. Bei den Zahlen sind sich auch gerade erste bei der 1, die haben sie aber auch schon geschrieben auf Zetteln, aber noch nicht ins Heft. Lass den Kinder Zeit. Am Ende der 1. Klasse können alle schreiben und lesen und das ist die Voraussetzung, mehr muss nicht sein. LG gabi


juhu13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gabi1981

Ja, wahrscheinlich habt ihr Recht. Ich kenne nur dieses Konzept nicht und mach mir daher so meine Gedanken. Bei meiner Einschulung bzw. bei der Einschulung meiner beiden größeren Kinder war das alles anders. Die haben gleich ins Heft geschrieben und nicht so viel rumgespielt. Mein Sohn will halt gerne schon richtige Wörter schreiben und lesen - so wie seine großen Geschwister. Alles andere findet er Kinderkram. Aber wird schon werden...


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gabi1981

Man muss ja nicht gleich mit Integralrechnung anfangen, aber welcher normal intelligente 6-jährige wird sich hier denn nicht zu Tode langweilen?


Gabi1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Ja schreiben lernen sie gerade die eins. Sie haben aber schon Mengenangaben bis 6 gelernt und die Würfelzahlen. Aber halt noch schreiben sondern eher malen. Mein Sohn findet es momentan auch langweilig, aber das liegt eher daran das er letztes Jahr in der Vorschule war und die da schon die Zahlen bis 6 gelernt hat. Bei uns sind gerade mal 5 Wochen Schule und die erste drei Wochen haben sie außer malen/basteln/singen gar nichts getan, da ging es mehr um Regel in der Schule, Klassengemeinschaft und wie man mit anderen Menschen/Mitschülern und der Lehrerin umgeht. Mein Sohn freu sich schon total darauf wenn er jetzt endlich lesen lernt, aber das ist Sache der Lehrerin und daran kann und will ich nichts ändern. Lg Gabi


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gabi1981

"sie außer malen/basteln/singen gar nichts getan, " Wie mich solche Aussagen nerven!!!!! Dabei hast du schon selber bemerkt "da ging es mehr um Regel in der Schule, Klassengemeinschaft und wie man mit anderen Menschen/Mitschülern und der Lehrerin umgeht. " DAS ist auch Schule!!!!! Das gehört auch zum Stoff der 1. Klasse. Eltern wollen immer nur abzählen anhand von "Wie viele Buchstaben??" "Wie viele Zahlen...?" Leider muss Schule ganz viel aufholen was früher im Elternhaus gemacht wurde. Und ja, DA gehört das Malen auch dazu (Feinmotorik!!!). Es reicht da nicht, wenn die Kinder trainiert sind, den kleinen stick an der Wii zu bedienen!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

obwohl ich es oft angeregt, mit ihm gamalt habe, wir haben bügelperlen gehabt, obst geschnitten, pinzettengriff geübt, mikado gespielt, alles mögliche...ich dachte immer, er ist ein absoluter feinmotorikdepp ;) aber erstaunlicherweise brauchte es nur ein bisschen gruppendruck ;) um den ehrgeiz zu wecken und plötzlich malt er filigran und ordentlich seine bildchen aus ;))) DAS hat die schule schon in 4 Wochen geschafft---super sache!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

eine ganzheitlich arbeitende lehrerin zu haben, die ganz viel aus der montessoripädagogik übernimmt und anwendet....ich finde es toll! bedenke bitte: das lernziel im gesamten ersten JAHR ist, kleine texte lesen und schreiben zu lernen---es sind erst einih´ge wenige wochen rum ;) das mit kastanien legen finde ich super, bei meinem sohn wird in sand geschreiben, ganz groß auf tapetenbahnen geschrieben, auf den rücken gemalt, geknetet, nachgelaufen, gestempelt, gestanzt... den spiegel dazu, das finde ich auch klasse.... er schreibt zwar auch auf arbeitsblätter und ins heft, ja, aber es ist nicht "stumpfes rummalen"----


Tanja_K.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

mein sohn ist seit 3 wochen in der schule und die haben bereits A, a, O, o, M, m und U,u mal müssen sie mama, dann mumu, dann momo schreiben und die zahlen 1-7 haben sie auch schon durchgenommen. ich dachte es geht langsamer. an weihnachten sollen sie bereits lesen können. das wurde letzte woche beim elternabend gesagt


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_K.

bislang Ee, Ll, Aa gelernt und 1,2,3--- er hat seine ersten wörter geschrieben: ARA, APFL, FNSEN (Fernsehen, haha, und das in einer doppelakademikerfamilie, in der seit dem ersten lebenstag vorgelesen wurde ;))))) ich lach mich schlapp dadrüber!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

.... wurde 3 Wochen gemeinsam sich kennen gelernt und sich spielerisch an das Verhalten im Klassenraum etc. heran getastet. Danach ging es weiter pro Woche 1 Buchstabe und 2 Zahlen. L O A


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich habe kürzlich gesehen, wie mein Kind ihren Tagesablauf beschrieb (allerdings mit kreativer Rechtschreibung). Es war in etwa so: 1. Morgens stehe ich auf. 2. Dann frühstücke ich. 3. Dann spiele ich. 4. Ich esse zu Mittag. 5. Ich spiele. 6. Ich esse zu abend. 7. Ich sehe fern. 8. Ich gehe schlafen. Das las sich irgendwie stressig und langweilig. IMMER muss man essen und abends gibts nix als TV.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

"üblich" ist zu Beginn 1 Buchstabe pro Woche und 1 Ziffer pro Woche - so hab ich es im Referendariat erlebt und erlebe es auch jetzt grade bei meinem Kind. Das darf aber problemlos auch langsamer ablaufen. Die Kinder profitieren sehr davon, wenn zumindest anfangs sehr ausführlich und vielfältig vorgegangen wird. Auch beim Schreiben in Sand, auf den Rücken etc. wird die Feinmotorik geübt und garantiert mit mehr Spaß als beim stupiden 'auf Blätter/ins Heft Schreiben'. Meine Mutter erzählt gern, dass in meiner Parallelklasse als Kind anfangs Land unter war. Die Kinder malten und spielten viel, wohingegen bei uns stur frontal gelernt wurde. Am Ende des Schuljahres waren aber beide Klassen etwa auf dem gleichen Könnensstand (die andren waren etwas weiter ) nur hatte die einen Kinder weitaus mehr Spaß gehabt. Also wirklich entspannen, das passt schon.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juhu13

meine tochter ist in der privat schule u. die machen schneller, als andere, aufjeden fall mehr, als 1 buchstabe pro woche! die haben schon: g, m, a, h, zwischendurch auch andere buchstaben, zahlen haben die schon von 1-7 gemacht... allerdings machen die das soooo schnell, dass wir der lehrerin sagten, etwas langsamer machen.... oft können die schüler da nachm halben jahr lesen....


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

Einschulung war um den 6. September. Buchstaben: A,a, E,e, M,m in Druckschrift, sie "durften sogar "Mama" schreiben - und die Zahlen bis 5 als Zahlen, Würfelpunkte, Strichliste. Kind ist gelangweilt. Habe bislang nicht gehört, daß es wem zu schnell wäre, aber von vielen, daß sie es ziemlich langsam finden. Angeblich sollen aber laut Lehrerin zwei Drittel der Kinder bis Weihnachten lesen können (von denen, die es noch nicht konnten, als sie eingeschult wurden).