Mitglied inaktiv
Mein Sohn kam heut Heim mit 6 Arbeitsblättern und er ist erst seit dem 18.9 in der Schule ich finde das schon viel oder seh ich das zu eng ?
Hallo kommt drauf an wie lange er mit so einem Blatt beschäftigt ist. Bei meinem Sohn sind es meist 2-3 Arbeitsblätter. Allerdings ist dann immer 1 dabei wo sehr viel gemacht (gerechnet o. geschrieben) werden muss. viele Grüße
Hallo, 1. Nur "heut" - oder kommt das öfter vor? 2. Wie lange braucht dein Sohn dafür? So pauschal kann man dazu gar nichts sagen. Einfach mal beobachten und ggf. mit der Lehrerin Kontakt halten. lg Anja
Das ist öfter so als 3 sind es immer minimum es sind Heut sind es 5 1/2 Matheblätter und 1 Deutschblatt zum S Schreiben lernen.
Maximal ein Blatt plus z.b. eine Seite Lesen oder plus 4 Zeilen Schreiben. Meißt aber nur eins davon. LG
Das kommt auf den Umfang der Arbeitsblätter an. Meist aber ein Arbeitsblatt für Deutsch oder Mathe. Oder Aufgaben in den jeweiligen Arbeitsheften. Ab und an auch lesen. Meine Tochter sitzt an den Aufgaben maximal 10-15 Minuten. Und das denke ich reicht auch. Einmal in der Woche ist HA-frei. Das ist bei meiner Tochter der Dienstag.
also es klingt schon erst mal recht viel, aber es kommt natürlich auch darauf an, was und wieviel auf diesen Blättern gemacht werden muss. Bei uns gilt generell die Faustregel, dass die Kinder ca. 30 Min. lang (konzentriert) Hausaufgaben machen sollen. Turnen sie davon 10 Min. herum oder ähnliches, soll diese Zeit ruhig wieder hinten dran gehangen werden.
Nein, nur sehr wenig, max 20 min sitzt sie dran. ich kenne das aber von meiner anderen tochter, die hatte auch immer viele Arbeitsblätter daheim auf...sie hat sie in der Schule nicht fertigbekommen, zu lange getrödelt und musste sie dann eben zu hause machen. Kann das der grund sein? Lg reni
wir haben täglich zwei - vier Hausaufgaben in verschiedenen Bereichen auf.
Bei uns gibt es jetzt eine Neuerung. Montags gibts die Hausaufgaben für die ganze Woche auf und dann können die Kinder sich das selbst einteilen, manches ist erst ab Dienstags oder Mittwochs zu machen. Und es gibt dann immer eine Wochenaufgabe. Letztes mal sollten sie herausfinden wie Apfelsaft gemacht wird, diese Woche sollen sie Dinge sammeln die mit dem Herbst zu tun haben. Erst war ich skeptisch, aber es zeigt sich dass das gut funktioniert. Es ist nicht mehr dieser tägliche Druck da, die Hausaufgaben machen zu MÜSSEN, sondern er KANN es sich selbst einteilen. Kann auch einen Tag nix machen und den nächsten dafür mehr...
Also er muss diese Blätter bis Morgen fertig haben und saß aufgeteilt 2std dran das find ich schon arg.
Es sind Blätter wo man von Oben bis unten Zahlen schreiben muss dann Würfel ausfüllen und Äpfel zahlen und Einsacken eins wo man S und O schreiben muss und Menschen und Autos zählen und Umrahmen und eins nur mit S ich glaub das wars
ernsthaft! ich konnt´s auch nicht glauben. aber noch ist alles freiwillig. es gibt keine hausaufgaben bisher (normale grundschule).
Hallo, 6 Blätter finde ich auch zu viel, egal wieviel drauf zu machen ist. So ein Zettelwust muss doch nicht sein. - Eine halbe Stunde Hausaufgaben sollten es im 1. Schuljahr (zumindes in NRW) im Schnitt sein, nicht mehr. Gut, falls er noch was aus der Schule fertigmachen/nacharbeiten müsste, könnte es mehr sein oder kannst du das ausschließen? Einmal hat meine Tochter mal eine Stunde an den HA gesessen, weil sie alles noch unbedingt ausmalen wollte (das Malen war aber freiwillig). Soviel wie dein Sohn hatte sie nie auf. Frag doch mal andere Eltern, wie es bei denen ist/wie lange die brauchen, dann könnt ihr ggf. die Lehrerin ansprechen. LG Marie
Ich hab beim Kiga Elternabend meiner Tochter auch Mütter zugehört die sich über die Masse an Arbeit und Druck in dieser Schule Beschwert haben eine Mutter sagte auch das ihre Tochter da massiv Probleme mit hat. Morgen ist Elternabend in der Schule und ich werds mal Ansprechen.
Unsere Kinder arbeiten mit einem Wochenplan. Der wird in der Schule abgearbeitet. Wenn am Freitag noch etwas "übrig" ist, soll es am Wochenende nachgeholt werden. Das Nachholen war zumindest im 1. Halbjahr noch freiwillig. Da sämtliche Schulsachen unter der Woche in der Schule bleiben, hätten wir auch gar keine Möglichkeit Hausarbeiten zu machen (mal vom Lesenüben abgesehen). Die Aufgaben im Wochenplan sind gut zu schaffen. Mein Sohn ist meist donnerstags schon fertig gewesen und durfte dann Zusatzaufgaben machen.
Hallo, meist 2 - 3 Blätter, die noch fertig zu machen sind. 6 Blätter finde ich heftig. Die Lehrerin meinte - und das habe ich auch irgendwo mal gelesen / gehört - dass in der 1. Klasse die Hausaufgaben 30 Min. nicht überschreiten sollten.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?