Mutti69
Wer schlägt den denn vor? Schlägt man sich da selber vor...meldet sich auf Nachfrage, wer es machen würde?
Kann mir mal jemand erzählen wie sowas abläuft?
LG
ich denke mal das ist überall gleich. Entweder es melden sich freiwillige oder es werden welche Vorgeschlagen die den Vorschlag akzeptieren - dann wird entschieden ob eine Briefwahl oder offene Wahl gemacht werden soll - dann werden die Stimmen gezählt und wer die meisten hat ist dann Elternvertreter´. ich komme zwar aus BaWü - denke aber es ist überall gleich. Wenn man sich selber meldet hat man ja schon zugestimmt - wenn man vorgeschlagen hat muss man seine Zustimmung zuerst geben bevor gewählt werden kann. gruß Birgit
Bei uns wird zum Elternabend geladen und dort meldet man sich bei Interesse. Geht also formlos.
Ich vermute mal, dass auch das hessische Schulministerium zum Schuljahresbeginn genau zu diesem Thema auf der Homepage ein paar Informationen geben wird. Ansonsten: www.gidf.de
Bei uns soll man sich vorher kurz bei der Lehrerin melden, wenn man Interesse hat, diese Funktion zu übernehmen. Auf der ersten Elternversammlung wird dann nochmal gefragt, wer Elternvertreter werden möchte und dann wird abgestimmt.
Ihr hockt gemeinsam beim Elternabend. Man kann sich freiwillig melden. Per Zettel wird dann abgestimmt und ein Vertreter hinter her. Grusel
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?