buschbaby
Bei mir (1986) war`s so, dass sich Mama das Auto von Opa genommen hat und ist mit mir zur Schule :) Mein Papa war in der Arbeit (auf Montage) er rief nicht an, erst am Freitag war er wieder zu Hause und ich hab ihm ausführlich berichtet. Das war nicht böse gemeint oder so, es war damals bei uns üblich, dass nur die Mamas mit in der Schule waren..... Wie war`s bei euch damals??? Mein Mädel wird im September eingeschult, mein Mann nimmt sich frei und wir gehen zusammen als Familie hin, allerdings ohne Grosseltern und sonstige Verwandtschaft.....Nachmittags kommen Omas und Opas zu uns (wohnen nur 2 km und 9 km weit weg :) ) LG, Claudia
Die Frage ging mir eben auch durch den Kopf als ich die Frage unten gelesen hab: Wie wichtig die Einschulung ist. Naja ganz erlich... wirklich errinern kann ich mich nicht. Bei uns waren auch nur die Eltern dabei. Kann mich an meine Schultüte errinern aber sonst ....
ich glaube mich zu erinnern, dass das eine Großelternpaar dabei war, das Andere nicht (weil der Opa nicht so lange sitzen konnte wegen Kriegsverletzung) und natürlich meine Eltern... Bei der Einschulung meines Sohnes letztes Jahr kamen meine Eltern, ich natürlich (der KV hat abgesagt, ich hatte ihn eingeladen, aber wir haben keinerlei Kontakt seit acht Jahren, also ich habe auch nicht damit gerechnet) und eine gute Freundin aus dem Haus mit Tochter. Und ich würde meinen Sohn hauen, wenn er mich nicht zur Einschulung seiner Kinder einlädt :o))) Hey, das ist MAL ein wirklich großes Ereignis, ich finde schon, dass da die Familie teilhaben sollte oder kann, zumindest der wirklich engste Kreis.
Huhu:-) Ich in auch 1986 eingeschult worden! Aber ich erinnere mich ehrlich gesagt gar nicht mehr direkt an die Einschulung. Ich weiß nur noch, das ich eine riiiiiiesen Zahnlücke hatte und meine Mutter mir eingebläut hat auf dem Schulfoto zu lachen ohne den Mund dabei aufzumachen*gg* Allerdings sind auf den Fotos die wir nachmittags bei uns im Garten gemacht haben nur meine Eltern und meine Schwestern zu sehen, deswegen denke ich das meine Großeltern und Paten nicht dabei waren?! Aber interessante Frage, werde ich meine Mutter gleich morgen mal fragen;-) LG Ps: Haben dir denn die Sachen gefallen?
Ich wurde 1982 eingeschult und kann mich noch sehr gut erinnern, denn es gab 5 große Zuckertüten und viele kleine und ein Riesenfest mit der ganzen Familie (Großeltern, Tanten, Onkel,...). Wir waren sogar mit allen in der Gaststätte essen (das ging zu Ostzeiten-heute nicht mehr). Die Feier in der Schule war auch richtig toll, es wurde ein Märchen "Das Rübchen" vorgespielt und die Zuckertütenübergabe auf dem Schulhof war immer ein Highlight für das ganze Dorf. Bei uns gab es einen Zuckertütenautomat, an dem man läuten musste und dann kam eine Tüte raus, manchmal auch eine Kartoffel o.ä.. Ja hier zumindest in Sachsen ist es auch heute noch ein großes Fest, wenn die Zuckertütenübergabe in der Schule bei meinen Töchtern auch etwas "schlichter" war und v.a. letztes Jahr durch den Dauerregen eher chaotisch war-gefeiert haben wir trotzdem mit der ganzen Familie. LG
Hallo, ich kann mich an meine Einschulung nicht wirklich erinnern, aber ich weiß, dass mein Vater nicht dabei war und das ich darüber sehr enttäuscht war. Ich bin übrigens 1967 eingeschult worden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir ein großes Fest gefeiert haben, denn sonst könnte ich mich erinnern. Meine Große wurde 1998 eingeschult und ich hatte die Großeltern und die Paten eingeladen. Leider kamen nur die Großeltern. Wir haben alle zusammen Kaffee getrunken und das war es eigentlich auch. Bei unserer Kleinen wird es am 17.09.11 so sein, dass wir den "Wahlopa" mit Frau und die Paten mit Partnern und natürlich auch die große schwester eingeladen haben. Wir werden zu Hause grillen, wenn es das Wetter zu läßt und werden, wenn es von der Zeit reicht, noch mit der Kleinen irgend etwas machen, was sie sich selbst wünscht. Sollte es an dem Samstag nicht reichen, werden wir ihr den Wunsch am sonntag erfüllen. Liebe Grüße Sabine
Ich bn 1988 eingeschult wurden und mit n der schule waren meine Eltern und meine Oma. Anschließend haben wir mt beiden Omas und Opas kaffegetrunken. Im Prinzp ähnlich wie wir es tun :-)
keinen blassen schimmer erinnnerung! anhand des fotos kann ich mir zusammenreimen, dass meine großeltern mütterlicherseits da waren (die eltern meines vaters waren schon gestorben). die schwester meiner mutter war auch dabei - sie ist eine meiner patentanten und wohnte immer bei ihren eltern. ich glaub, eine andere patentante war auch da. es gab eine große einschulungsfeier von der schule her im großen dorfsaal - so ähnlich wie heute auch noch - ansprache von der schulleitung, programm, jedes kind kommt auf die bühne und bekommt seine zuckertüte, dann gruppenfoto und dann ging man nach hause. daran erinnern kann ich mich übehaupt nicht mehr - aber so in etwa wirds gewesen sein. einschulung ist bei uns immer samstags
Ich hatte 1992 Einschulung, bei mir waren meine Eltern und mein Bruder mit bei der Feier in der Schule. Anschließend hatten meine Eltern ein Restaurant gemietet und da kamen dann alle Verwandten, Onkel, Tanten, Großeltern, Cousins etc. pp. Alles in allem waren wir um die 50 Mann. Aber bei uns in Sachsen ist das seit eh und je so üblich. Ich habe auch viele Geschenke bekommen...von meinem Lieblingscousin eine Sporttasche von Playmobil und von einer meiner Tanten gabs eine Brautbarbie mit einem Ständer dazu, der den Hochzeitsmarsch gespielt hat. Das sind die Geschenke an die ich mich noch erinnern kann :)
oh man lange her, ich wurde 1982 in der ehemaligen DDR eingeschult und da wurde richtig gefeiert erst feierstunde in der schule dann zu hause, meine schultüt war fast genauso groß wie ich
Ich bin 1983 eingeschult worden und kann mich auch noch daran erinnern :-) (natürlich nicht mehr an alles aber an viele Sachen) Bin aus Sachsen und da wurde und wird das groß gefeiert.... bei mir waren damals alle Onkels, Tanten, Omas und Opas da und es war ein tolles Gartenfest :-) und genau dieses wird mein Sohn am Samstag auch bekommen sogar im gleichen Garten LG Yvonne
Meine Einschulung war toll. Bei uns wurde immer Samstags eingeschult und es war ein Fest für die ganze Familie. Morgens bin ich mit meinen Eltern und Großeltern zur Schule gegangen. Nach der Feierstunde sind wir Essen gegangen und am Nachmittag kam dann der Rest der Verwandtschaft (Tanten u. Onkel etc.) und es wurde bis zum Abend gefeiert. Ich habe diesen Tag als sehr schönen Tag in Erinnerung. LG Annette
Ich komme auch aus dem Osten, Sachsen, und wurde 1980 auch mit einer großen Feier eingeschult. War und ist so üblich im Osten. Jetzt wohne ich im Westen und habe zwei Kinder ohne Verwandtschaft eingeschult, die wohnen alle über 450 km weit weg und der Weg für mitten in der Woche ist einfach zu weit. Im Osten finde ich wurden diese Feste so gefeiert, weil sie ja eine Alternative zu kirlichen Festen sein sollte wie Kommunion oder Konfirmation. Deshalb gab es halt eine große Einschulungsfeier und eine große Jungendweihe und es war und ist üblich, dies größer zu feiern. Allgemein finde ich, wird im Osten im Familienkreis mehr gefeiert wie im Westen. Bei uns zu Hause wurde jeder Geburtstag zuerst mit Verwandten und dann noch mal extra mit Freunden gefeiert, runde Geburtstage sind bestimmt 3-4 Feiern und Hochzeiten sind mit Polterabend und großer Feier und Nachfeier. Oder auch Silberhochzeit oder goldene Hochzeit. Vermutlich war es einfach erschwinglicher im Osten und der Zusammenhalt war da noch größer. Hier im Westen erlebe ich, dass weniger gefeiert wird. Klar werden Geburtstage gefeiert aber nicht in der Art. Muss aber sagen, ich glaube ich komme aus einer Feierfamilie und kann selbst keine Feiern mehr sehen...
Ganz ehrlich, ich kann mich überhaupt nicht daran erinnern. Ich habe zwar zwei oder 3 Fotos von der einschulung (vom Schul-Fotographen), aber sonst weiß ich nichts mehr davon.
Bei mir wars 1977 und ich war auch nur mit meiner Mutter dort. Mein Vater war arbeiten. Extra irgendwie gefeiert wurde nicht. Oma (wir wohnten im selben Haus mit ihr ) hat mein Lieblingsessen (Hühnerfrikassee) gekocht und ich bekam einen "Einschulungskuchen" (von mir gewünscht: Frankfurter Kranz) von meiner Oma gebacken. Besuch kam keiner. Zum Kaffee war mein Vater dann auch zu Hause (Frühschicht)- Bei unserern Kindern haben mein Mann und ich uns beide Urlaub genommen und die Großeltern waren auch da. Eine Feier hatten wir aber ebenfalls nicht. Bei Kind 1 haben wir nachmittags noch Kaffe und Kuchen gehabt und bei Kind 2 waren wir essen. Jeweils nur mit den Großeltern und wir 4.
Hallo, ich erinnere nicht an wirklich viel: Ich war beleidigt, dass mein Bruder schon um 8 Uhr in die Schule durfte und ich erst um 9 Uhr. Und ich erinnere mich noch an das Foto, dass wir auf der Schultreppe gemacht haben. Mein Vater war nicht dabei, es gab auch keine Eingangsfeier. Die Mütter haben die Kinder ins Klassenzimmer gebracht und sie später da auch wieder abgeholt. LG Inge
Ich wurde 1975 eingeschult. Ich weiss, das wir da gerade unser erstes Auto hatten. Mein Va hatte da auch erst den Führerschein. Und ich hatte einen gelben Tornister mit grünem Streifen. Wirklich scheusslich im Nachhinein, aber damals fand ich ihn toll. Schultüte hatte ich die von meiner Schwester, die 1 Jahr zuvor eingeschult wurde. Es waren auch meine Eltern und ich in der Schule. Schwester ja sowieso.
Ich glaube, wir hatten den gleichen Schulranzen... Ich bin im uebrigen auch 1975 eingeschult worden, scheint damals der Renner gewesen zu sein. Ich kann mich auch nicht mehr an viel erinnern, aber es war garantiert nur meine direkte Familie da. Unseren Sohn haben wir hier in fr. CH "eingeschult", aber hier geht der Kindergarten bzw. Vorschule nahtlos in die Schule ueber, so dass ueberhaupt keine Feier war. Gruss FM
Ich wurde 1978 eingeschult und mein Ranzen war orange-blau (Kunstleder??)
Na, da haben wir ja noch geradezu Glueck gehabt ;-)
Hallo Ich bin 1985 in die Schule kommen ( noch im tiefsten Osten). Ich hatte ein Dirndl an ( was habe ich das Kleid gehasst, meine Mutter wollte das aber) Als erstes waren wir 1klässler auf dem Schulhof, sind dann gemeinsam mit der Lehrerin in die Klasse. EInige Kinder ( inkl. ich) haben geheuelt ( warum weiß ich selber nicht___ gruppenzwang?!) Später sind wir in die Turnhalle, dort gab es ein kleines Programm, anschließend Zuckertüte. Die war so groß und schwer, das meine Oma ( die aus West-Berlin angreist kam) mir beim halten helfen mußte. Nachmittags waren Oma,Opa, Onkel, Tanten, Cousinen da. Es gab tolle geschenke und lecker essen. Leider mußte ich am nächsten tag wieder ins KH, weil ich chronisch Nieren und Harnwegs krank war. Weiß aber noch wie stolz ich damals war. Und die 1te klasse mußte ich auch wiederholen, weil ich mehr im KH war, als in der Schule :( Dennoch war ein Schöner tag
Meine Einschulung? Da war ich 6 Jahre alt ;-). Ich habe eine Zuckertüte bekommen (mein kleiner Bruder auch *grummel*) es wurden Fotos gemacht. Vormittags waren wir in der Kirche und ich habe mich neben der Mutter meines besten damaligen Kumpels gesetzt (ich setze mich neben meiner zukünftigen Schwiegermutter, ja?) Dann ging es zur Schule und in die Aula. Wer jetzt noch bis auf meine Kernfamilie dabei war, weiß ich nicht mehr.
Also Kunstleder war es auf jeden Fall. Gut das es nachher schöne Ranzen gab.
Hallo nur meine Mutter war mit. War für mich auch kein Problem.... Noch was fällt mir gerade dazu ein: meine Freundin hat mich am Sonntag gefragt, ob ich mich erinnern könnte, was sie für einen Ranzen hatte in der 5-10. Klasse.Ja ich weiss es noch - meine Freundin hat es völlig vergessen.... Da sieht man wie unwichtig solche anscheinend so wichtigen Dinge dann werden..... viele Grüße
Ich hatte Schulanfang und die Erwachsenen hatten ihr Fest... Sie tranken Kaffee, dann Alkohol. Hatten ihren Spaß. Ich nicht. Meine Kinder haben Schulanfang und sie haben ihr Fest. Alles kindgerecht.
Oh ich kann mich noch sehr gut dran erinnern :) ich bin 1988 eingeschult worden. Ich hatte so ein hässlichen mint grünen Tornister von Amigo und eine rosa Lady Lockenlicht (oder wie die damals hieß) Schultüte :-D dabei waren meine Eltern und ein Großelternpaar. Hinterher wurde bei meiner Oma im Garten Mittag gegessen und nachmittags Kuchen. Und Fotos wurden gemacht von mir mit Schulranzen und Schultüte samt unseren damaligem Hund auf der Wiese :-D Die hab ich letztens meinem Sohnemann gezeigt der hat sich kaputt gelacht. Ich hatte ein komische Matrosenjäckchen an und dazu passenden Rock und weißt lackschuhe mit socken -.-. Naja die Mode damals war ja nicht der Hit. Mein erster Sohn wurde vor 2 Jahren eingeschult da waren sein Vater mit seinen Eltern, mein jetziger Mann, mit seinen Eltern, und der Bruder meines Mannes. Und ich natürlich! Hinterher haben wir bei uns daheim Mittag gegessen und nachmittags Kuchen. Mein Ex und seine Eltern waren aber nicht dabei.. wir verstehen uns nicht soo gut.. Und bei meinem mittleren wird es jetzt ähnlich sein.
bei mir wars so dass nur meine mama dabei war. und es wurde auch nicht groß gefeiert. meine maus kommt samstag hin. wir als familie gehen hin, dann noch oma, opa und patenonkel und patentante. da mein anderer bruder von weiter her zu besuch kommt, kommt er auch mit. mein schwager+familie und schwägerin +familie kommen mittags dazu
Ich kann mich vor allem daran erinnern, dass ich eine geliehene Schultüte hatte. Ich wurde im Ausland eingeschult und meine Eltrn hatten versäumt, rechtzeitig eine Tüte aus Deutschland zu besorgen. Alle Kinder bekamen ihren Klassenbuchstaben riesengroß aus Hefeteig umgehängt. Meine Eltern waren beide anwesend. An eine extra Feier zu Hause kann ich mich nicht erinnern.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag