Elternforum 1. Schuljahr

Wie sehen denn die ...

Wie sehen denn die ...

Maaama

Beitrag melden

Stundenpläne Eurer Mäuse aus ? Seid Ihr mit den Plänen und den Fächerverteilung zufrieden ? Wieviel Stunde in der Woche und am Tag ? Machen Eure Kids noch Zusatz AG´s ? LG Maaama


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

hier sind es tgl 4 std, dann mittag und freistd, bzw. religion oder lebenskunde 1x die woche. je nach wahl. danach noch hausaufgaben bzw. förderstd. feierabend ist 13:30 ag´s gibt es hier auch. meiner macht montags sport, donnerstags in der schule judo, ist vom verein und freitags bieten alle erzieher dinge an, die kids können nach wunsch wählen, sport, tischtennis, musik, ect. das geht auch ne std.... lg Anett


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

tgl 4 Stunden, davon 3 Std/Woche Sport, 2 mal Kunst und Religion, 1 mal Musik. Finde es ganz ok, im 2 Halbjahr kommt ja noch Englisch dazu. Ags gab es für die 1. Klasse dieses Jahr leider nur Schach, da hatte keiner Lust zu. Für die höheren Klassen gab es andere/bessere Angebote.


Isideria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Hier auch täglich 4 Stunden á 45 min. mit 5 min Pause zwischen den ersten beiden Stunden und den letzen beiden und dazwischen 30 min. Hofpause, dann Betreuung von 12 bis 13 Uhr! Davon 15 Std. EU (Erstunterricht: Deutsch, Mathe, Kunst, Sachunterricht, Musik), wobei eine Lehrerin(Klassenlehrerin) Mathe, Kunst, Sachunterricht und Sport unterrichtet und eine andere Deutsch und Religion, wie sie das genau kombinieren weiß ich noch nicht so genau. 2 mal die Woche Sport, 2 mal Religion und eine Stunde Musik (wobei auch bei Musik "EU" dran steht, aber eine dritte Lehrerin unterrichtet. Genaueres werde ich hoffentlich am 26.09. beim Elternabend erfahren!


Isideria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isideria

AG´s sind bei uns noch keine, laut HP der Schule ab 3. Klasse, finde ich aber auch gut so. Ein mal die Woche geht meine Tochter zum Ballett und bald 2. die Woche zur Selbstverteidigung, ein Instrument möchte sie auch spielen aber das wird im Moment zu viel! So ist es in Ordnung! LG Isideria

Bild zu

Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isideria

Bei Euch gibts wohl kein Mittag? Meiner hat von 11.05 bis 11.30 Mittagspause(sofern er 5h hat, ansonsten ist danach dann Freispiel und dann Hausaufgaben). Er geht Freitags zum Fußball, Donnerstag Ergo(im Hort) und er möchte nun Gitarre lernen(auch im Hort). Ist ganz schön unterschiedlich an jeder Schule.


Isideria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Was meinst du mit Mittag? Also in der Betreuung wird gegessen und auch draußen gespielt soweit ich von meiner Tochter mitbekommen habe, was sie aber genau machen weiß wie gesagt leider noch nicht..das ist eine verlässliche Grundschule...hab eben im Grundschulforum etwas dazu gepostet...mehr erfahre ich am 26.09. (Elternabend)


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isideria

Bezahlt ihr kein Essengeld!? Mein Sohn hat so Essenmarken und mit denen holt er an der Essenausgabe sein Mittag.


Isideria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

ne bei uns gibt es kein Essen! Ich packe immer eine Dose mit Brot, Obst und rohes Gemüse ein...Mittag gibt es dann zu Hause...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Zufrieden? Wüßte nicht was mich stören sollte. Er hat meist 4 Stunden bis 11.05 aber auch mal 5 Stunden bis 12.15. Er fängt jetzt mit Ags an, die bieten ganz viel an(so 3-5 Ags pro Tag). Ich denke da wird jeden Tag was bei sein und dann möchte er noch ein Instrument lernen(die Musikschule kommt in den Hort).


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Er hat Deutsch, Mathe, Kunst, Werken/Schulgarten, Reli, Sport(2h pro Woche), Englisch und Heimatkunde. Diese Woche war die Musikschule da und stellte sich vor, vom ADAC gabs Warnwesten und nochmal Einweisung. Nächste Woche ist dann Fahrradführerschein und Besuch bei der Sparkasse wo es wohl Füller geben soll. Ist also echt immer was los und es wird nicht langweilig. Er findet das ganz toll und ich weiß ihn gut aufgehoben.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Musik noch vergessen! Naja, bei den ganzen Fächern...


Margali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Hallo, bei uns jeden Tag 5 Stunden bis 12.30, Verteilung ist gut, Musik, Religion, Kunst und Sport sind gut verteilt und lockern den Unterricht auf, nach 12.30 gehts zum Essen und Freizeit bis 13.30, danach Hausaufgabenbetreuung bis 14 Uhr und abschließend dann Hort. AGs gibt es ganz viele Angebote, einmal von der Schule selbst, Computer, Englisch, Yoga und Fußball, die sind dann aber in der 6. Stunde und das finde ich noch zu viel, sie müßte dann mit den 3. und 4. Klässlern hinterher essen und die Hausaufgaben machen. Ist doch eher was für die Nichthortkinder. So, jetzt gibst aber noch AGs vom Hort, die sind mittags von 15 bis 16 Uhr, Garten, Völkerball, Kochen und Basteln und noch etwas glaube ich. Meine geht von uns aus Montags in den Schwimmverein, Mittwochs ins Ballett, so daß ich sie nur noch Donnerstags zum Kochen und Basteln angemeldet habe, reicht eigentlich dicke und macht ihr riesig Spaß. Sie erzählte mir aber jetzt, daß sie Yoga ganz interessant findet (weil ich wohl viel Yoga mache) und ich habe ihr versprochen, daß wir uns im 2. Halbjahr , spätestens im 2. Schuljahr, wenn sie sich eingelebt hat überlegen ob das etwas für sie ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Margali

Jeden Tag Unterricht von 8-13 Uhr, außer Donnerstags um 7.45 Uhr wg.Sport. 13-16 Offene Ganztagsschule und da macht sie 2 Kurse in der Woche mit. Die Lehrerin macht sehr viel Mathe. Die Verteilung der Stunden finde ich gut. Die Klassenlehrerin haben sie in vielen Fächer. Am Freitag haben sie Modelltag mit den anderen 1. Klassen. Da werden 3 x 4 Gruppen aus allen 3 1. Klassen gegründet, die dann 4 Unterrichtsstunden zusammen haben. Das solle die Zusammengehörigkeit der Stufen festigen. Die Kinder lieben das, da sie auch mal mit anderen Kindern zusammen sein Können. An diesem Tag haben sie. Bewegung, Computer, Musik, Kunst. Und in der letzten Stunde dann mit der Klassenlehrerin Sport. Gruß maxikid


zaubernuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Alles noch wie bei meiner Großen damals, die schon in die 6 Klasse geht.... 4 Stunden Unterricht, mit kurzen Pausen und einer echt langen, die beinhaltet Frühstück im Klassenraum und danach auf dem Schulhof toben. Dann steht meist AU auf dem Stundenplan (Anfangsunterricht), das heißt es wird Mathe, Sach oder Deutsch unterrichtet, wie es gerade paßt. Nebenfächer stehen ausgeschrieben drauf, Sport , Reli, Musik und Kunst. Es gibt noch eine 5. Stunde die ist Betreuung bei Sozialpädagogischen Mitarbeiter, kann frei gewählt werden (machen wir nicht), dann gibt es an 3 Tagen offene Ganztagsschule mit Ags und Mittagessen (machen wir auch nicht), dann gibt es noch eine Randbetreuung für die Zeiten die von der Schule nicht abgedeckt sind bis glaube 17.00 Uhr. Zb Mittagskinder die bis 14.00 Uhr betreut werden, oder an den Tagen wo kein offener Ganztag ist und und......... Haben hier in den Schulen und Kigas eine gutes Betreuungsnetz, obwohl wir eine mini ländliche Stadt sind. Lg Elke


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zaubernuss

Hallo! Wir sind bislang sehr zufrieden mit dem Stundenplan. Von 8.00-8.10 Uhr ist Ankunftszeit. Dann gibt es eine Morgenandacht und dann startet der Unterricht. Immer Doppelstunden, also ohne 5 Minuten-Pausen. Nach den ersten zwei Stunden gibt es 15 Minuten gemeinsames Frühstück, dann 30 Minuten Hofpause. Wieder eine Doppelstunde, dann 15 Minuten Hofpause. Dann hat sie noch 2x die Woche die 5. Stunde bis um 13 Uhr. Dann gibt es um 13.15 Uhr Mittagessen und bis 14 Uhr kann sie dann noch spielen bis ich sie abhole. Wenn sie die drei Tage schon um 12.15 Uhr Schluss hat ist sie bis zum Mittagessen auch am spielen mit Betreuung. Wir haben 2x die Woche Sport, 2x Kunst, 1x bibl. Unterricht, 1x Musik, 3x Sachunterricht, 6x Deutsch und 6 x Mathe, 1x Verfügungsstunde (oder auch Klassenleiterstunde). Sie hat alles bei ihrer Klassenlehrerin und einer pädagogischen Kraft, außer Mathe. AG`s gibt es erst ab dem 2. Jahr, aber ich finde das total ok, erstmal ankommen und mit dem Unterricht klar kommen. Privat macht sie dienstags Ballett und mittwochs Chor. Eine Betreuung nach 14 Uhr gibt es nicht an unserer Schule, da es keinen Bedarf gibt laut einer Umfrage unter der Elternschaft. Lg!


Maaama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Hallo ! Meine Maus hat 3 Tage - 4 Stunden (7:30-11:45 Uhr ) und 2 Tage - 5 Stunden 7:30-12:15 Uhr ). Danach geht es in den Hort, Mittag essen, Hausaufgaben machen und spielen, spielen, spielen :-) . Eine Schulstunde geht bei uns 45 min. , sie haben eine Frühstückspause und 2 - 3 Hofpausen. Mit dem direktem Stundenplan bin ich nicht soooo.... zufrieden. Von Mo - Mi nur Mathe, Deutsch & Sport. Do & Fr dann die ganzen anderen tollen Fächer Bsp. Musik, Werken, Sachunterricht, Religion-Philosophie, Kunst, Verhaltenstraining & Yoga :-) . Ich finde man hätte die Fächer ruhig besser verteilen können. Aber alles Gute hat man wohl nie zusammen und den Kids stört es nicht. Meine Tochter macht noch von der Schule aus, 2 Ag´s , Schach und Handball. Sie hat sich das selber ausgesucht, ich wollte das sie in de 1. Klasse nur eine AG macht, aber das war Ihr egal :-) . Sie geht priv. noch zum Tanzverein und ab und zu reiten. Naja, solange es Ihr nicht zu wird, ist es ok. LG Nicole