camomile
Hallo, ich möchte gerne Erfahrungen sammeln wie man mit einem Kinderbesuch umgeht. Unser Sohn geht in die gleiche Klasse mit seinem besten Kitafreund. Nun hat er es sich in in den Kopf gesetzt, den Freund unbedingt nach Hause einzuladen. Ich denke schon, dass wir da zustimmen sollten, aber ich tue es mir recht schwer mit dem Gedanken. Erstens gelte ich an sich als nicht besonders gastfreundlich und mag nicht so gerne Menschen im Haus, die ich nicht kenne oder wo ich kein gutes Gefühl habe. Gute Freunde sind immer willkommen, aber wenn es wie bei manchen gesellschaftsfreudigen Menschen Leute ein und ausgehen, wäre das für mich ein Graus. Zweitens, war der Freund schon einmal bei uns und ich glaube nicht, dass er in Sache Erziehung einen guten Einfluss auf unser Kind hat. Ich würde der Einladung schon zustimmen, denn unser Ort ist nicht groß und ich möchte nicht als arrogant gelten, es ist schließlich nur ein Kinderbesuch und später lässt sich sowas nur schwer vermeiden 😁 Ist es zum Beispiel gängig, dass nur im Garten und nicht im Haus gespielt werden darf? Wie viel Zeit plant man da üblicherweise ein? Open End halte ich nicht aus und so wie ich die Beteiligten kenne, werden die Eltern vom Freund nicht da bleiben. Was wäre noch sinnvoll, im vorab abzusprechen?
Ich nehme an, die Kinder sind 6-7 Jahre alt? Ich finde, Besuchskinder sind in dem Alter etwas ganz normales. Für die Kinder ist es schön, um Freundschaften zu festigen und es ist auch spannend, zu sehen, wie es bei anderen Familien läuft und natürlich mit den Spielsachen des Freundes zu spielen. Also finde ich super, dass du für dein Kind bereit bist, über deinen Schatten zu springen. Wo die Kinder spielen dürfen, da hast du natürlich das letzte Wort. Ich kenne es aber so, dass die Kinder meist auch drinnen mit den Spielsachen spielen wollen, bzw. das Gastgeberkind etwas dem Freund zeigen möchte. Daher würde ich da keine starren Vorgaben machen. Wenn du trotzdem auf "nur Garten" oder ähnlichen Regeln bestehen möchtest, solltest du diese vorher mit deinem Sohn besprechen, damit er nachher nicht enttäuscht ist. Und im Garten sollte es dann natürlich etwas attraktives geben (Planschbecken, Wasserschlacht usw. bietet sich im Sommer an). Und wenigstens auf die Toilette sollte das Besucherkind rein gehen dürfen 😉 Als Zeitrahmen finde ich plus minus 3 Stunden ganz gut, kannst du aber machen wie du möchtest. Mein Sohn ist 7 und läuft noch nicht alleine zu Freunden, also mache ich meist beim Hinbringen die Abholzeit mit den Eltern aus. Da kannst du ruhig klar und freundlich eine Zeit vorgeben, z. B. "Xy kann gerne bis 17 Uhr bleiben, danach müssen wir los, um was fürs Abendessen zu besorgen". Ich würde auch erwarten, dass die Eltern nicht dabei bleiben, das war bei uns schon im letzten Kiga-Jahr unüblich. Ohne Eltern finde ich es aber sogar entspannter, die muss man ja sonst unterhalten, bewirten, und zumindest ich bin bei Erwachsenenbesuch meist vorher länger mit putzen/aufräumen beschäftigt 😆 Die Besucherkinder dagegen sind mit meinem Kind beschäftigt, ich stelle maximal Trinken und Snacks hin, und für den Staub unter dem Sofa interessieren die sich auch nicht 😂 Vorab besprechen solltest du wie gesagt mit deinem Sohn die Regeln für den Besuch. Wenn es Dinge gibt, mit denen sie nicht spielen sollen, räumt ihr diese am besten weg. Und in dem Alter sind auch Medien aktuell, also da vielleicht vorher Gedanken machen und deinem Sohn die Regeln kommunizieren. Unserer darf zum Beispiel 30 bis max. 60 Minuten mit dem Besuch Switch spielen. Ansonsten frage ich immer die Eltern, ob die Kinder alles essen dürfen, oder ob es sonst noch etwas zu beachten gibt, wenn ein Kind das erste Mal zu Besuch ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich mag keine Besucher zu Hause
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag