Alicia_Herzglück
Hallo zusammen, ich habe folgende Situtation, aktuell bin ich seit 5 Jahren in EZ. Mein Großer fängt nächstes Jahr im September in der 1. Klasse an und dort endet normalerweise meine EZ. Genau zum Schulstart. Ich fange eine Woche vorher an und er hat die Woche danach seine erste Schulwoche. Nun bin ich am Überlegen ob es sinnvoll wäre, die EZ um 2 Monate zu kürzen um bereits vorher eine gewisse Routine reinzubekommen, das würde aber bedeuten, dass ich in den Sommerferien Urlaub nehmen muss. Ich hatte mich eigentlich gefreut, dass ich diese Urlaubszeit mit EZ umgehen kann. Hat jemand Erfahrungen damit genau zum Schulstart im Berufsleben anzufangen. Wie war das? Welche Herausforderungen würden auf mich zukommen? Welche Schwierigkeiten? Weil viele möchten ja zB zum Schulbeginn nochmal EZ nehmen um den Start stressfreier hinzukriegen. Ich denke ein gewisses Stresslevel wird das ganze schon haben, da ich schon lange aus dem Job draussen bin und mit Schule, etc ... Oder stelle ich es mir schlimmer vor, als es in Wahrheit ist? Aktuell ist es zB so, dass ich unsere Kinder immer in den Kindergarten bringe und ich mache dabei Null Hektik. Aber dann wird es so sein, dass mein Mann die Kids bringt und ich müsste bereits früh aus dem Haus, damit ich meine Arbeit rechtzeitig starten kann, das wäre natürlich eine große Umstellung plus Schulstart für meinen Sohn. Ich überlege ob es vllt auch sinnvoll wäre direkt nach der EZ eine Woche Urlaub zu nehmen, also in der Woche, wenn Schule ist, dann wäre ich wenigstens vor Ort. Das Ding ist, Papa kann auch immer da sein, aber mein Sohn ist extremes Mama-Kind, emotional braucht er immer mich. Vielleicht hat ja jemand Tipps oder sagt mir, wie so ihre Erfahrungen waren. Ich neige dazu immer alles sehr zu dramatisieren, vielleicht mache ich auch gerade aus ner Mücke nen Elefanten #137 Ganz liebe Grüße aus dem Schwabenländle Alicia
Ist überhaupt nicht böse gemeint, aber da du schon selbst den Elefanten ansprichst - JA 🙃 Elternzeit zum Schulanfang nehmen: Ich kenne niemanden aus direktem Umfeld, der das gemacht hat. Wenn, dann finde ich es höchstens sinnvoll, wenn man damit eine längere Zeit zwischen KiGa und Schule überbrücken muss. Das sind wohl manchmal mehr als 1 Monat und dann reicht der Urlaub sonst vorne und hinten nicht. Elternzeit verkürzen würde ich an deiner Stelle nicht, den Sinn sehe ich nicht. Wichtig ist, dass ihr euch schon jetzt Gedanken macht wegen den genauen Abläufen, wer wie wann wen bringt und abholt. Das ist mit 2 Kindern ja nicht ganz trivial. Wenn dein Mann morgens komplett übernimmt, ist das doch ein prima Plan. Bei Schule muss man sich nach Schulbeginn richten, und kann sich den Zeitpunkt nicht aussuchen. Bei uns fängt die Schule zur 1. Stunde oder zur 2. Stunde an, man kann aber extra Frühbetreuung buchen. Am besten, du fragst bei anderen Eltern nach, wie es an eurer Schule läuft. Was ich auch sehr empfehlen kann, ist gleich am an Anfang des Schuljahres eine Laufgruppe zu bilden. Nach einigen Wochen reicht dann, dass nur ein Elternteil mitläuft, und irgendwann können die Kinder dann ganz alleine laufen. Das war für unsere Morgenroutine eine große Erleichterung 😀 Was auch wichtig zu wissen ist: Oft ist die Einschulung nicht am ersten Schultag nach den Ferien. Bei uns war sie sogar erst am Freitag, wir hätten also ggf. die komplette erste Schulwoche Urlaub gebraucht (4 Tage "Leerlauf" plus Einschulungstag selbst, an dem die Eltern dabei sind). Ansonsten wüsste ich nicht, wozu du Urlaub nehmen solltest zum Schulbeginn. Dein Kind ist ja in der Schule und es macht keinen Unterschied, ob du zu Hause sitzt oder auf Arbeit bist. Ich gehe davon aus, dass ihr für die Zeit nach der Schule auch einen Plan habt. Falls ihr das Kind nicht direkt nach Schulschluss abholt, sondern es noch in der Schule Mittagessen bekommt / betreut wird, würde ich es gleich von Anfang an in die Betreuung gehen lassen. Natürlich ist die Umstellung am Anfang viel, aber trau das deinem Kind einfach zu, dass es das packt. Das schaffen auch alle anderen vor und nach ihm 😅
Ich danke Dir sehr für Deine Antwort! Das war sehr hilfreich!
Ich würde tatsächlich vorher schon etwas umstellen. Dein Mann kann doch bereits jetzt ab und zu anfangen das Kind in den Kindergarten zu bringen (so, dass du nicht eingreifst/hilfst). Die Kindergarten Bringzeiten zum Ende des KiGa an die Schulzeiten etc. anpassen. Urlaub hängt ja auch tatsächlich vom Arbeitgeber ab. Ich kann mir vorstellen, dass nachdem 5 Jahren EZ sich die Begeisterung erst mal in Grenzen hält gleich wieder Urlaub zu genehmigen. Evtl. plant dein Mann die Woche ein, dann gewöhnen sie sich auch alle bereits daran morgens "alleine" klarzukommen. Vielleicht macht es dem Kind die Umstellung einfacher.
Danke das sind hilfreiche Tipps!!!