Mitglied inaktiv
Hallo! Woran merkt man, daß ein Kind in der Schule UNTERFORDERT ist. Meiner geht in die 1. Klasse. Er ist momentan sowas von unausgeglichen. Lernen und üben mag er sowieso nicht: 'Das kann ich alles, das brauch ich nicht....' Und wenn ich ihn dann mal schreiben lasse, schreibt er es auch korrekt. Und rechnen ist er ein WEltmeister, das konnte er im Kiga schon. Sie rechen bis 20, das ist ein Klacks. Eine Seite rechnen voll mit alles Rechnungen hat er in Null Kommma Nix fehlerfrei gerechnet... Das paßt ja alles und ich bin happy, daß er sich so leicht tut, wenn er nur nicht soooowas von unausgeglichen wäre momentan... Aber vielleicht hats ja einen anderen Grund, nur weiß ich nicht welchen. Alles ist bei ihm doof und langweilig sagt er. Langweilig, langweilig, langweilig... Bitte um Rat.
Hallo, das kann Unterforderung sein, es kann aber auch sein, daß er halt so nah vor den Ferien jezt nen Durchhänger hat. Ich würd mal mit der Lehrerin reden. LG Inge
ich kann ein lied davon singen und wir kämpfen seit oktober. im moment ist es so das er einen stoppdrin hat und anders gefördert wird. die ersten wochen waren eine kampf. er rechnet bis 100 und fängt an mit mal. wo er alleine hinter gekommen ist.rede mit der lehrein, ob er in der schule auffällt. da aber am freitag die ferien beginnem ( in nrw) würde ich warten bis danach, unsere ist auch total hippelig wegen der ferien. lg peggy
er sagt auch ständig, dass ihm das zu einfach ist, was sie in mathe und deutsch machen. allerdings langweilt er sich nicht wirklich, sondern macht trotzdem wissbegierig mit. von seinen lehrern haben wir die erlaubnis, dass er zu hause in bestimmten lehrbüchern vorarbeiten darf (sonst ist vorarbeiten bei uns nicht erlaubt). einen iq-test haben wir letztes jahr machen lassen, da er im letzten kiga-jahr negativ auffällig war. bei dem test kam heraus, dass er zwar nicht hochbegabt ist, aber am oberen bereich des normalbegabten. lg two_kids
Hallo, wenn er das alles schon kann, ist er sicher unterfordert, die Frage ist, ob ihm das was macht, wenn er sich trotzdem wohl fühlt, ist es ja nicht so ein Problem. Bei meinem Sohn hat man es daran gemerkt, dass er gar nichts mehr gemacht hat, d.h. jedenfalls nicht von seinen Schulsachen. Er hat im 1. Schuljahr im Hort die Matheaufgaben des 4. Schuljahrs gelöst, aber an seinen eigenen stundenlang gesessen und gar nichts getan. Lesen konnte er eh vor der Schule. Dagegen hatte er beim Schreibem große feinmotorische Probleme und das hat den Frust noch verstärkt. Er hat damals auch wieder angefangen in die Hose zu machen. Es wurde erstmal schnell besser, als er in Mathe an dem Unterricht der 2. Klasse teilnahm, aber auch nur zeitweise, da das ihn genauso wenig gefordert hat. Überspringen ging nicht, wegegen der Probleme beim schreiben. Richtig gelöst wurde das Problem nie, er ist jetzt im 3. Schuljahr, hat gute bis sehr gute Ergebnisse (außer beim Schreiben) hat er hasst die Schule zutiefst. Ich hoffe, dass es auf dem Gymnasium besser wird. Gruß, Renate
Hallo, Seufz - ich habe auch ein Kind das vorallem in Mathe unterfordert ist. Vorlernen dürfen wir nicht - Extraaufgaben bekommt er auch nicht. Zum Glück ist die Langeweile nur auf Mathe begrenzt - obwohl er überall sehr gut mitkommt und fast nur 1er schreibt. Seit er jetzt privat Schlagzeuglernen darf ist es etwas besser geworden. Da hat er mal was, das seinem Matheverständnis entgegen kommt - und er trotzdem üben muß. Lach - das 1x1 hab ich im aus Versehen beim Abendessen bei gebracht. Er kann es zwar noch nicht auswendig - kann aber jede Malaufgabe ausrechnen (Kleines 1x1) und die Teilaufgaben auch gleich dazu. Also ist die Langeweile auch in nächster Zeit weiter vorprogrammiert - nach den Osterferien fangen sie ja erst an mit dem 1x1. Zum Glück macht ihm Schule trotzdem Spass - nur blödelt er in den Mathestunden halt teilweise nur rum. Steffi
Ich frage mich gerade, wie man ein 1x1 AUSVERSEHEN beim Abendbrot beibringen kann? LG Pem
ganz einfach unser ist in der 1 klasse und in mathe unterfordert. wenn er sagt 1*1 gleich 2 oder 7+7+7= 21 und er dann sagt da ist die 7 dreimal drin, haben die kinder es schnelle raus. heute zum beispiel auch in der 20 ist zweimal 10 drin.also ist 3*10=30 und so weiter und so fort. genauso ist es bein rechne bis 100 beispiel 57+13= 70 erst nimmt er die 57 +3 und zieht noch 10 dazu. hat er sich alleine beigebracht,wir geben dann nur die unterstützung und helfen ihm mit esel brücken. folglich ist das man das 1*1 so zwischen durch lernt lg peggy
fangen eure wirklich in der ersten schon damit an ? Unsere erst in der zweiten Klasse, leider... lg schneggal
hallo nein aber mein sohn ist inder schule unterfordert und da kommt sowas von alleine dann zu hause, wenn wir glück haben darf er nach ostern mit den stoff zweite klasse angangen. lg peggy
hallo, war wirklich so - das halt beim mal nehmen die gleichen Zahlen miteinander zusammengezählt werden. 4+4+4 = 3x4 und mehr hab ich eigentlich nicht erklärt. Jetzt rechnet er das ganze kleine 1x1 im Kopf aus. Er kann es nicht auswendig, aber wenn ihn jemand fragt was 6x4 ist kann er es ausrechnen. Und teilen wollte er dann auch gleich noch wissen, da hab ich nur gemeint, das da die Bonbons auf Kinder verteilt werden - 12 Bonbons auf 3 Kinder = jeder bekommt 4 Dann kam von ihm - das ist leicht, das ist ja die Umkehraufgabe zum malnehmen. Mathe fliegt ihm einfach zu. Steffi
das ist schön, wenn die das "erkennen" und vorallem dann auch fördern. Hier wird nix dergleichen getan und man wundert sich nur, dass nach der ersten Schuleuphorie mein Töchterlein so nachlässt. Tsja, aber von mehr Schulstoff wollen die leider nix wissen. lg shcneggal
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?