Elternforum 1. Schuljahr

Wie macht ihr das mit den Hausaufgaben?

Wie macht ihr das mit den Hausaufgaben?

Wunderkind1980

Beitrag melden

Wann macht ihr die- für Kinder die viell. nicht zur Hausaufgabenbetreuung gehen. Gleich nach der Schule oder ne kleine Pause lassen? Dann den ganzen Stoff mit einemmal oder lesen meinetwegen erst gegen abend?


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Meine Tochter macht das von Anfang an so, wie sie will, bzw. Zeit hat. Normalerweise isst sie erst und ruht dann noch etwas aus. Anschließend Hausaufgaben. Freitags hat sie aber schon um 15 Uhr Training, da macht sie die Hausaufgaben anschließend oder Samstags. Manchmal macht sie einen Teil mittgs und den Rest abends. Oder sie hat eine wochenaufgabe, da macht sie so, wie sie Lust hat. Solange das so klappt, halte ich mich da raus und mache keine Vorgaben. Sie ist jetzt Ende 3. Klasse und bisher ist ihr erst ein einziges mal erst Abends aufgefallen, dass sie was vergessen hat. Kein Thema also bei uns...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Hallo, meine machen ihre Hausaufgaben ungefähr eine Stunde nach Schulschluss gegen 14.00. Dann haben sie gegessen und sich kurz ausgeruht. Selten kommt es vor, dass einer die Hausaufgaben auf abends verschiebt.


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

denn jedes Kind ist anderst - während meine sofort nach der Schule noch vor dem Essen die Hausi machen - weil je später es wird umso länger brauchen sie - haben wir alles schon probiert. Hausis die direkt nach der Schule in 10 Min. fertig sind - brauchen sie wenn sie zuerst ausruhen - Mittagessen und evtl. spielen und erst um ca. 15 Uhr anfangen eine gute Stunde - da können sie sich einfach nicht mehr konzentrieren. Also ausprobieren und schauen wies am besten geht. Gruß Putzi


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Hallo, meine Maus macht sie nach dem Mittagessen. Liebe Grüße Sabine


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Das kann dir doch hier keiner "beantworten",das müsst IHR doch selbst sehen wie es für EUCH am Besten läuft. In der 1.Klasse braucht man sich aber mM nach da ja noch nicht so viel Kopf machen. lass dein Kind doch seinen eigenen Rythmus finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Meine Tochter macht ihre Hausaufgaben gleich nach dem Mittag.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

immer erst abends, da ist dann der nötige Druck da, um sie zügig hinzuschreiben.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

meine Tochter isst erst Mittag und macht dann ihre Hausaufgaben,


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

...vorher keine Zeit. Aber wenn Fußball läuft, mach ich sie gar nicht. Kein Bock dann.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

mein sohn kommt nach hause, isst was und macht dann meist schon die hausis. das sind meist nur kleine aufgaben, die sind nach 15 min fertig er ist da sehr selbständig. und wir machen dann immer alles auf einmal. gelesen wird nur, wenn es auch hausaufgabe ist .. sonst nicht. er liest ja so tagsüber auch diverse sachen (sportnews z.bsp.) da bt er ja von allein


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

ICH mach die gar nicht. Mein Sohn macht sie, bevor er nach draußen geht. Das kann vor dem Mittagessen sein, direkt nach dem Mittagessen oder auch mal erst um 15 Uhr. Er weiß, er kann nicht raus, bevor die Hausis+Geige üben erledigt sind (Ausnahme lesen, das darf er abends machen, denn da freut sich der kleine Bruder, wenns ne extra Gutenachtgeschichte gibt) und das klappt vom ersten Schultag an super. Freitags kann er entscheiden ob er seine Hausaufgaben macht oder sich frei nimmt, dann muss er eben samstags ran (i.d.R. vormittags).


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Ich finde es muss von der ersten Klasse an angewöhnt werden. Meine Eltern haben in den ersten 3 Jahren sehr auf Struktur bei den Hausaufgaben geachtet. Lief bestens. Dann sind wir hier nach Deutschland umgesiedelt. Sie hatten keine Zeit mehr und ich habe sie gemacht wann ich wollte. In der Realschule oft um 23 Uhr (weil ich oft nachmittags geschlafen habe) Es war total doof. Ich bemühe mich, bei unserer Tochter eine Gewohnheit zu bilden. Die Hausaufgaben werden sofort nach der Schule erledigt, es sei denn ich habe frei und das Essen ist schon fertig wenn sie nach Hause kommt. Ich muss nicht diskutieren, nicht nachfragen, mir keine Gedanken darum machen. Das ist für sie einfach die Struktur des Tages. So kann sie sich auch spontan verabreden, ohne noch die HA als Druck im Kopf zu haben. Ich kann jeden Tag etwas ab 15 Uhr planen bis zur Bettzeit (z.B. Ausflüge, Verabredungen) weil ich weiß, dass da Hausaufgaben und Essen immer erledigt sind. Und wir haben abends Zeit für Brettspiele, Fernsehen oder eben die Papazeit vor dem Schlafengehen ohne Druck. Sie hat jeden Tag eine kleine Lesehausaufgabe, die machen wir aber vor dem Schlafengehen, weil wir dann immer gemeinsam lesen.