Turbinchen21
habt ihr meiner kommt in eine Schule ohne Jül also nur erste Klasse in einem Raum. Machen aber wohl ab und an was mit den zweit Klässlern. Jule
Auch hier kein JÜL. Ist eine bilinguale Schule.
Hier Jül Klasse 1-3.
Jül heisst das in Bayern nicht, aber bei uns sind die Jahrgangsstufen getrennt. Für meinen Sohn wäre eine flexible Schuleingangsklasse gut gewesen aber es geht auch klassisch. A.
Hier Jül, 1./2. Klasse. Nicole
dass ein gesundes Kind jedes Schulszstem ueberlebt. Er ist dda schliesslich Experte. habe mich zuerst sehr ueber den Spruch geaergert und seine dahinter zu Tage tretende gesinnung, gebe ihm aber nach viel Schulerfahrung heute recht. Wir hatten in Berlin zweimal Juel und zweimal keins, jetzt hatten meine aelteren Soehne Klassen 10 und 12 Relegion zusammen. Benedikte
"Klaus Wowereit hat gesagt
dass ein gesundes Kind jedes Schulszstem ueberlebt."
Stimmt, und wer im Schulsystem nicht zurecht kommt wird ganz einfach als unnormal und krank abgestempelt, dann stimmt der Satz auch wieder.
LG Inge
Viel wichtiger als das Schulsystem als solches finde ich die jeweilige Lehrperson. Manchmal stimmt die Chemie zwischen Lehrer und Kind, manchmal nicht. Das Schulsystem ist ein großer, relativ abstrakter Überbau, aber was nützt einem ein Schulsystem, das man persönlich als optimal für das eigene Kind empfindet, wenn es mit der ganz konkreten Lehrperson einfach nicht zusammenpaßt. Auf den weiterführenden Schulen relativiert sich das etwas, da es in fast jedem Fach einen anderen Lehrer gibt, aber zumindest bei uns an der Grundschule hat man, wenn nichts dazwischenkommt, vier Jahre lang denselben Klassenlehrer, höchstens mal in Sport oder unwichtigen Randfächern wie Reli wen anders. Oft sogar alle Fächer beim Klassenlehrer. Dem ist man als Schüler sozusagen auf Gedeih und Verderb "ausgeliefert", und wenn das wirklich nicht paßt, ist es ziemlich nebensächlich, ob jahrgangsgetrennte Klassen, flexible Eingangsstufen, JüL oder was auch immer für ein Konzept. LG von Silke
Meine Tochter hat 6 verschiedene Lehrer. Das ist gut. LG maxikid
Schon in der Grundschule so viele Lehrer? Bei uns undenkbar, aber ich meine, es ist besser, mehrere Lehrer zu haben, da sich dann keine zu einseitigen Abhängigkeiten bilden. Wenn man nur einen Lehrer hat und mit dem prima zurechtkommt, ist das natürlich schön, aber wenn ein Kind die ganze Grundschulzeit einen Lehrer hat, mit dem es nicht klappt, ist das eine sehr schwierige Situation. Ich kenne hier Fälle, wo Kinder ein Jahr wiederholt haben oder die Klasse gewechselt haben, weil es einfach nicht ging. LG von Silke
Im neuen Schuljahr haben wegen einer Lehrerin viele Eltern ihre Kinder an einer anderen Schule angemeldet. Ja, ich finde es auch gut, so viele Lehrer zu haben. Im ersten Schuljahr hatte meine Tochter bei Theater und Musik ganz schlechte " Noten", jetzt bei einer anderen hat sie eine gute Beurteilung bekommen. In HH ist Theater ein Schulfach , ab Klasse 1. LG maxikid
Ja das stimmt - das haben wird das ganze letzte Schuljahr hindurch beim Großen gemerkt. Er hatte drei Jahre lang einen phantastischen Lehrer und bekam dann in der 4. Klasse einen, mit dem eigentlich fast die ganze Klasse nicht klarkam und unser Großer hatte ganz besondere Probleme. Wir sind sehr froh, dass es zur fünften hin wieder einen anderen Lehrer gibt und unser Kind sich schon jetzt (Sommerferien haben gerade angefangen) aufs neue Schuljahr freut.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?