vomGlückgefunden
Was könnnt ihr empfehlen? Danke und liebe Grüße!
Bitte unbedingt mit dem Kind ausprobieren und keinen Füller nur auf Empfehlung kaufen ....
das kind am besten schreiben kann. in ein fachgeschäft und ausprobieren!
....was für den Ranzen gilt, gilt auch für den Füller.
Der erste Schreiblernfüller war bei uns ein Lamy. Da der aber mit der Zeit zu breit schrieb, kaufte ich mal einen Ersatz aus dem Supermarkt. Der kleckste und tropfte. Drum sind wir dann ganz schnell wieder ins Fachgeschäft, haben viele Schreibproben genutzt, eine tolle Beratung und Unterstützung und jetzt schreibt Kind erneut mit einem Lamy, aber den für große Kinder und mit B-Feder.
Also, mein Rat, immer ins Fachgeschäft.
Im ersten Schuljahr dürfen die meisten Kinder noch keinen Füller benutzen. Sobald sie dürfen (Ende 1., Anfang 2. Schuljahr) sagt meist auch die Lehrerin, welcher Art er sein soll. Mein Sohn hat einen Schreiblernfüller von Pelikan, mit dem sind wir total zufrieden.
Unsere Tochter wird dieses Jahr auch ein Schulkind und die Schule verlangt 2 Schreiblernfüller. Also, wir in verschiedene Schreibwarengeschäfte. Aber, alle Füller die eingeschweißt verpackt sind, werden hier nicht aufgemacht. Wenn der aufgemacht wird, muss man ihn kaufen. Soweit dazu. Letzendlich haben wir einen Faber gekauft, weil der meiner Tochter gefiel und der gut in der Hand lag. Den Lamy wollte meine Maus nicht haben, weil der einen Holzgriff hat. Im Internet haben wir jetzt noch einen Pelikan Junior bestellt, in der Hoffnung, dass unsere Tochter gut hinkommt damit.
Na ja ich habe 4 Kinder und könnte dir mittlerweile die gesamte Palette empfehlen, weil wir schon diverse Modelle hatten. Was das Fachgeschäft anbelangt - schön und gut, allerdings zeite es sich, dass es ein Riesenunterschied ist, ob Kind da 10 Wörter in Ruhe schreibt oder in der Schule zügig 3 Seiten, insofern halte ich das für entbehrlich. Der Große (mittlerweile kommt er in Klasse 10) schreibt nur mit Lamy - erst mit dem Holzgriffding, ab Klasse 4 mit den anderen. Hatte Pelikan als Zweitfüller. Töchterlein (Klasse 8) schrieb 5 Jahre mit einem Faber Castell, jetzt mittlerweile Mypen von Herlitz. Nr.3 bekommt alles nach einem Jahr kaputt und hatte schon die Palette durch (jetzt dann Klasse 6). Und der kleine Drittklässler hat auch einen Herlitz wie Schwesterlein und hatte auch nie einen Anfängerfüller.
Naja, wenn das Kind die 10 Wörter schon nicht leserlich schreiben kann, brauch ich den Füller gar nicht erst kaufen, dann wird das bei 3 Seiten erst recht nichts. LG Inge
Meine Kinder konnten die 10 Wörter oder paar Sätzchen da im Geschäft mit jedem Füller problemlos schreiben.
Hallo :) Ich finde diesen Füller richtig gut: http://www.papierfischer.de/shop/schreibgeraete/fueller/fuer-grundschueler.html Ich denke für das Kind ist es angenehmer, den Füller zu halten da es einein Holz- und kein Plastikgriff hat. Außerdem schreibt die Feder weich, habe es selbst ausprobiert ;) lg
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?