Fine8198
Hallo, hab ne Frage: Welchen Wecker würdet Ihr für eine Schulanfängerin empfehlen? Soll evtl. in die Schultüte mit rein Weis auch nicht, ob Digital oder Ziffernblatt.... Habt Ihr Tipps?
ich bin der allerbeste wecker. würde nie ein erstklasskind per wecker wecken lassen.
Ich würde einen digitalen nehmen. Die anderen haben den Nachteil, daß sie, stellt man sie z.B. auf 7.30 Uhr, eben auch um 19.30 Uhr klingeln, wenn das Kind ggf. bereits schläft. Schön ist, wenn er die Möglichkeit bietet, z.B. nur montags bis freitags zu klingeln. Unserer kann nur auf "täglich" programmiert werden, und wenn ich vergesse, ihn freitags auszumachen für's Wochenende, sitzen wir alle um 6.30 Uhr samstags und sonntags aufrecht im Bett, weil der R2-D2 meines Sohnes durchs Haus "schallt". Da ich mitunter noch joggen oder mit dem Hund spazieren bin, wenn die Kinder aufstehen sollten, ist für uns der Wecker durchaus wichtig, damit sie schon einmal aufwachen und sich waschen und anziehen. Und auch sonst finde ich das sehr praktisch, nicht selbst auf die Uhr achten zu müssen.
Sohn hat meinen alten ausgrangierten Wecker bekommen. Der steht da als Füllung neben seinem Bett. Der hat noch nie seine Funktion erfüllt. Nicht, weil er es nicht könne, sondern weil ich früh als Erstes aufstehe, mich und die Pausenbrote fertig mache, dann die Kinder wecke und somit ein sehr zuverlässiger Wecker bin. Ich starte vor meinen Kindern in den Tag und das wird sich wohl so schnell auch nicht ändern. VLG
würde ich auch nicht machen - denn auch ich bin der beste Wecker für meine Kinder - mein Großer hat seit der 5. Klasse sein Radiowecker an und lässt sich zuerst mit Musik wecken bevor ich ihn voll in die Realität hole - mein Kleiner verlässt sich auch in der 5. Klasse noch voll auf Mama. Aber wenn schon Wecker dann einen Radiowecker - die wecken wenigstens dann irgendwann mit dem Radiosender die sie lieben. Gruß Birgit
Mein Kind hat mit 6 Jahren nicht Radio gehört geschweige denn Radiosender gekannt oder gar "geliebt". Und Gedudel schon am frühen Morgen..ich weiß ja nicht!
Natürlich mit Zifferblatt, dann kann das Kind auch gleich die Uhr lernen, kommt sowieso in der 1./2. Klasse dran. Mein Kind hatte schon mit 5 einen Wecker, das heißt ja noch lange nicht, daß man liebevolles Wecken damit ersetzen muß. Er wurde halt manchmal genutzt (vom Kind alleine, ohne mein Zutun) und hauptsächlich zum Zeitablesen verwendet. Und was das Wecken um 7.30 und 19.30 angeht..ja mei, dann schaltet man die Weckfunktion halt morgens aus und abends wieder an. Das klappt bei mir seit 30 Jahren. Digital würde ich einem Kind in dem Alter nie kaufen, Kinder sollen ja lernen, die Zeit abzulesen und nicht nur die Zahlen! Wecker für Mädchen gibt es doch massig, z.B. von Lillifee, Haba, Traumpferdchen usw. schau mal bei mytoys.
Nunja, die Frage ist: soll der Wecker wecken oder soll es eine Uhr sein? Mein Sohn hat auch noch einen Ziffernblatt "Wecker", der aber eben aus den genannten Gründen als richtiger "Wecker" für uns ungeeignet war. R2-D2 projiziert ihm morgens die Uhrzeit an die Decke, im dunklen Zimmer könnte er eh morgens nicht die Uhrzeit eines anderen Weckers "ablesen". Da er in einem Hochbett schläft, kann ich ihm auch keinen Wecker "neben" das Bett stellen. Der Felix-Wecker steht auf seinem Schreibtisch als "Uhr" für den Tag. Es ging mir eigentlich mehr darum, meine persönlichen Erfahrungen in unserem Wecker-Mikrokosmis widerzugeben, was für wen das beste ist, hängt ja nun von den persönlichen Ansprüchen ab.
Mit Zifferblatt. Meine hatte schon im Kindergarten einen Wecker einfach zum die Uhrzeit ablesen. Vom 1.Schultag an wollte sie dann vom Wecker geweckt werden. Das klappt prima,sie steht problemlos auf wäscht sich und zieht sich an. Fühlt sich wohl irgendwie nach "ich bin groß und selbständig" für sie an.
Hallo unser Sohn hat sich zum Kiga-Start (mit 4) einen Wecker gewünscht. Er bekam dann einen normalen mit Ziffernblatt, kostete 3 € u. läuft heute noch. Wird auch gerne genutzt. Ich komme dann zu ihm rein wenn der Wecker klingelt (bzw. auch wenn er es nicht tut weil mein Sohn ihn mal wieder des Nachts vom Nachttisch geworfen hat während seines wilden Schlafs). Mein Sohn kann mittlerweile ziemlich genau die Uhr u. er hat mir gesagt dass er nachts wenn er mal wach wird guckt wieviel Uhr es denn ist - ob bald Aufstehzeit etc. Früher kam er dann immer noch rüber u. fragte "wie lange dauert noch die Nacht..."..... Ich würde keinen digitalen nehmen. Und: welches Kind schläft im Schulalter 12 h so dass der Wecker abends u. morgens klingelt??? Meinem Sohn reichen 10 h nachts dicke aus! viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?