chrisy1205
Sind auf der Suche nach einem guten Schreibtisch für unsren Sohn, der im September in die Schule kommt. Finde die von Moll ganz gut aber sauteuer! Da wir insgesamt irgendwann drei davon anschaffen müssen. Was würdet ihr für einem kaufen? Sollte schon was aushalten, da meine Jungs eher von der lebhaften Seite sind. LG
Ich würde dir einen ganz normalen Schreibtisch empfehlen, allerdings mit großer Platte und viel Stauraum/Ordnungsfächer. Die überteuerten höhenverstellbaren und neigbaren Dinger fallen bei mir durch. Das Geld habe ich in vernünftige Stühle gesteckt, die in alle möglichen Richtungen verstellbar sind und dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht werden. Aber wie immer wirst du hier verschiedenste Ansichten lesen. Also lieber selbst recherchieren, probesitzen und entscheiden. Viel Spaß!
... siehe Bild (allerdings nicht mit so einem Stuhl, sondern beide haben drehbare und höhenverstellbare Kinder-Bürostühle von Ikea)... Gruss, M.

Mein Sohn macht nur 1x die Woche Hausaufgaben. Entweder an Omas Küchentisch oder an seinem Kindermaltisch. Der passt für seine Größe (noch) perfekt. Die Schulbank ist ja auch nicht recht viel höher.... Ich finde am Anfang machen die Kinder eh nicht wirklich alleine im Kinderzimmer Hausaufgaben. Da habe ich keine Arbeitsecke zwischen Playmobil und Lego eingerichtet. Später kriegt er einen normal hohen Schreibtisch mit gutem Bürostuhl dazu. Also bin ich leider keine Hilfe. A.
Mein Erstklässler hat sein September genau 2x seine Hausaufgaben nicht in seinem Zimmer gemacht - das ist ihm wichtig, nicht mir. Er hat alles von Ikea: eine Schreibtischplatte (10 €) + höhenverstellbare Beine (4x10 €), dazu nen Schreibtischstuhl (Jules, die sind super bequem, 40 €). Bisher haben wir auf einen 'Unterbau' verzichtet, nötig ist der nicht wirklich gewesen. Haben wir bei unsrem Großen genauso gemacht. Sollten sie das Teil später nicht mehr haben wollen, wenn sie ins Teeniealter kommen, ist nicht viel Geld kaputt - optisch passt diese Art von Schreibtisch aber definitiv besser in ein Jugendzimmer als so ein typischer.
... von Anfang ihre Hausaufgaben an ihren Schreibtischen gemacht, und zwar sehr gern! Sie bekamen sie sogar schon im Vorschuljahr (zumindest beim Jüngeren war es so), da haben sie dran gebastelt oder gemalt. Am Küchentisch oder so ist doch zuviel Act, den muss man erst leerräumen/saubermachen... usw.;-) Und sie waren auch beide ganz stolz, jeder einen eigenen Schreibtisch und Stuhl zu haben... :-)

Hallo! Wir haben einen von Moll gekauft und sind äußerst zufrieden. Denke aber auch nicht, dass so ein teurer Schreibtisch ein Muss ist. Wir haben ihn gebraucht über ebay Kleinanzeigen gekauft. Er ist wirklich wie neu und hat uns gerade mal 100 Euro gekostet. Vielleicht wäre das ja auch ne Möglichkeit. :-)
Wir haben eine sehr (!) große Schreibtischplatte bei Ikea gekauft und mit 4 in der Höhe verstellbaren Beinen (ebenfalls Ikea) verschraubt. Perfekt! Dazu gab es einen kleinen Rollcontainer und als Sitz einen "Topstar" - http://www.amazon.de/TOPSTAR-SI69-Sitzhocker-Sitness-schwarz/dp/B000U7C35I/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1397420015&sr=8-3&keywords=Topstar ähnlich dem Swopper, nicht so teuer, wenn auch immer noch sehr teuer, aber die beste Investition! Ich würde viel mehr Wert auf einen vernünftigen Stuhl als auf einen Schreibtisch legen. Moll war uns zu klein und eine neigbare Platte ist - meiner Meinung nach - total überflüssig.
... aber nutzen diese Funktion nicht und ich find sie auch eher überflüssig. Sonst finde ich unsere Schreibtische aber gut. :-)
Beide haben einen Moll. Wir sind sehr zufrieden. Beide Mädels arbeiten dort sehr viel dran. Aber auch der Küchentisch wird zum malen benutz. Ist hier aber auch kein Akt, da er immer sauber ist. Dauert nur einen Handgriff zum Saubermachen. Die Lütte nutz noch sehr gern unseren sehr großen Esstisch im Esszimmer. Gruß maxikid
und das bereits seit 10 bzw. 8 Schuljahren. eine schöne große Arbeitsplatte 120 auf 80 ist sie glaube ich - dazu höhenverstellbare Tischbeine - das ganze in schlichtem weiß - mit dem Hintergedanken sie streichen zu können bei bedarf. Und die Platten leben immer noch trotz 1000er Bastelarbeiten und anderem. Neigbare Platten hätten bei uns nie funktioniert weil es nicht geht dass nur ein Buch und Heft darauf lieg - und max. 2 Stifte - da beide in der Grundschulzeit immer gerne und viel bastelten / malten dann wäre das ganze Zeug immer runtergefallen - und die ARbeitsplatte ist so schön groß dass nie was im Weg ist. Gibt es auch kleiner bei IKEA. Gruß Birgit
...hat auch welche mit höhenverstellbaren Beinen. Bei denen kann man zwar nicht die Arbeitsfläche neigen, aber das finde ich nicht soo wichtig. Rollcontainer mit Schubladen daneben. Fertig
Ganz unkonventionell, weil das Zimmer aktuell wesentlich mehr zum Spielen denn zum Lernen benutzt wird gibt es einen ähnlichen zu diesem hier: http://www.cairo.de/Mueller-Moebelwerkstaetten/Wandsekretaer-Flatbox.html
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?