Elternforum 1. Schuljahr

Welchen Schreiblernfüller haben eure Kids

Welchen Schreiblernfüller haben eure Kids

Daniela2

Beitrag melden

Hallo, meine Jungs kommen nun in die Schule und wir müssen noch einiges besorgen. Nomale Stifte sind ja kein Problem, aber mit welchem Füller schreiben eure Kids. Kommen die Kinder gut damit klar zb beim Patronenwechseln. Hält die Feder oder gehen die Füller schnell kaputt, wenn man zu fest aufdrückt. Danke Daniela


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Hier gab es keine Füller, sondern Bleistifte. Füller o.ä. gibt es erst ab der 3. Klasse.


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Hast Du Dich erkundigt, ob sie wirklich schon einen brauchen? Mein Sohn hat erst im 2. Schuljahr einen Füller gebraucht, nachdem sie einen Füller-Führerschein gemacht haben. Vorher durften sie nur mit Bleistift schreiben. Er hat jetzt einen von Lamy. LG


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Also meiner hat auch erst ab 2. Hj der 2. Klasse einen Füller. Ich denke, es ist wichtig, dass du dein Kind mitnimmst, damit es mit dem Füller mal das Schreiben ausprobieren kann. Wenn ihr wirklich jetzt schon gleich einen Füller braucht, soll er halt seinen Namen üben. Wobei sie den Füller eigentlich nur für die Schreibschrift benutzen, und das lernen sie ja erst. Also frag wirklich lieber erstmal, ob der Füller jetzt schon nötig ist. Und dann geh in einen Laden, der mehr wie nur 2 versch. Füller hat. Mein Sohn hat 5 ausprobiert und ist mit dem Füller von Schneider am besten klar gekommen. Bin froh, dass ich extra in den nächst größeren Ort gefahren bin, hier im Ort hätte er nur zwischen 2 versch. Füllern wählen können. Er schreibt sowieso nicht gerne, nicht dass der falsche Füller die Unlust vergrößert. Benutzen durften sie den Füller auch erst nach dem Füllerführerschein. Claudia


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Wir hatten grade heute Elternabend und laut Lehrerin dürfen sie ab jetzt mit Füller schreiben. Aber sie müssen nicht! Es kann ein ganz normaler Füller sein oder ein Inky von Pelikan (zu dem ich eher tendiere). Auch in der 2. klasse darf immer noch mit Bleistift geschrieben werden. Wir sollen einfach schauen, womit die Kinder besser zurecht kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

gar keinen. Mein Sohn ist Juli mit der ersten Klasse durch. Anscheinend ist Füller hier erst zum Ende der zweiten Klasse ein Thema :o(((


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach längerem Durchprobieren sind wir nun bei einem Online-Schreiblernfüller Starter hängen geblieben. Bei meiner Tochter wurde schon gleich zu Beginn der ersten Klasse mit Füller geschrieben. Aber das händelt jeder Lehrer anders. Die Feder dieses Füllers hält. Was eher bei uns leidet ist hinten das Ende des Füllers. Da werden ganze Plastestücke abgenagt. Patronenwechsel erledigen wir daheim gemeinsam, so dass es in der Schule kein unnötiges Geschmiere damit gibt. Aber am Besten die Kinder selbst testen lassen, welcher Füller gut zu Ihnen passt. Manche kommen mit Pelikan gut zurecht, andere mit Lamy und wieder andere nehmen vielleicht einen Noname, da er bei ihnen am besten in der Hand liegt.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Man muss es ausprobieren - ich habe 3 Schulkinder und jedes kam mit einem anderen Modell am besten zurecht. Wichtig ist, dass es ein Modell für Anfänger ist, da dort die Federn stabiler sind.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Hallo hier werden in der 1. Klasse keine Füller benutzt. viele Grüße


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

füller gibt es hier in der 1. klasse noch gar nicht.


Daniela2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Hallo, bei uns werden schon Füller in der ersten Klasse genutzt. Wir werden in ein Fachgeschäft gehen und uns dort mal umschauen. Danke für eure Tipps Daniela


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2

Ab Klasse 2 Lernfüller, in Klasse 1 nur Bleistift.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

... aber keine klassischen Füller, sondern eine Art Tintenroller (sagen aber alle "Füller"/"Feder" dazu ;-)) - ist hier an Schulen sehr verbreitet siehe Foto...

Bild zu