Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin mir nicht sicher, wieviel die Kinder in der Schule so trinken und wie gross demzufolge die Trinkflasche sein sollte. Was gebt ihr denn Euern Kindern so mit? Vielen Dank und lieben Gruss, Marie
Anna (6Jh.) kommt dieses Jahr in die Schule. Da sie dort jeden Tag ihre Schulmilch bekommt (0.5 l ) habe ich ihr zusätzlich noch eine 0.33 l Sigg-Flasche gekauft. Da Anna nicht so der große Trinker ist,wird diese Menge für sie reichen. Liebe Grüße Franziska
selber nachfüllen. IGG Flaschen konnten sie nicht öffnen, weil sie so fest zu awr. In die Emils kommt Kakao, Saft oder Wasser und in der Schule wird mit Wasser nachgefüllt, wenn Bedarf ist. LG
Gehen die wirklich so schwer auf ? Ich habe diese Flasche nur gekauft aber noch nicht probiert.Werde ich wohl mal machen müssen. Kakao,Fruchtmilch oder Vollmilch bekommen sie ja in der Schule und Tee wollte ich ihr für Zwischendurch mitgeben denn mit Nachfüllen ist da nicht. Trinkpäckchen will ich Anna nicht mitgeben.ich finde das Zeug zu süß und vorallem nicht stabil. Werde die Flasche mal ausprobieren. Gibt es denn Flaschen die leichter aufgehen? Liebe Grüße Franziska
auch in der 2. Klasse nicht auggekriegt. Die sitzen einfach fest. Selbst ich musste an und an mal mit dem Glasöffner (so ne Art Zange) ran. Die Emils haben ganz normale Trinkflaschenverschlüsse, sind hygienischer und geschmacksneutral. Bei www.emil-die-flasche.de kannst du billiger (bei uns kosten Emils im Laden bis 13,50 Euro) und ab 15 Euro versandkostenfrei bestellen. Emils sind auch billiger in der Anschaffung (10 Euro gegen 15 Euro ca.) und wenn der Deckel verloren geht, kannst du ihn gegen fast jeden andern austauschen, auch solche Sportverschlüsse wie von Fruchttiger kannst du nehmen. Und dank des neuen 6eckigen Stryroporbehälters brauchen die Kinder die 6eckige Emil-Flasche zum Öffnen nicht mehr rausnehmen, früher hat sie sich im Styo-Behälter mitgedreht.... LG
Hallo! Meine Zwillinge werden ihre Sigg Flaschen 0,4 mitnehmen. Es gibt übrigens auch Sportverschlüsse dafür, die man nur hochziehen muß. Da die beiden eh nur Leitungswasser oder Mineralwasser trinken ist die Reinigung der Flaschen völlig unproblematisch. LG Sabine
haben auch bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen Wasser dringehabt. Sonst selten mal nen Multivit Saft. Trotzdem sind 4 unserer Flaschen innen kaputt gegangen (siehe Rub) innen waren dann krümelige Abagerungen, die man auch nicht mehr wegbekam (nicht mit Brausetabletten und nicht mit Bürste). Eine Flasche hat sich total verändert, wie als wäre sie zwischen Lack und Innenbeschichtung verrostet. ALso hab ein Auge auf die Flaschen. Viele haben Glück mit Sigg, manche gar nicht. ICh hab unsere komplett weggeschmissen. LG
Ich gebe sie allerdings auch nicht in die Spülmaschine sondern reinige sie mit den Reinigungstabs und der extra dafür zu kaufenden Flaschenbürste. Die Verschlüsse oben kann man separat nachkaufen. Die wechsel ich so alle 9-12 Monate aus Hygienegründen. LG Sabine
hatte ich grad mit den Flaschen Pech. Aber die Diskussion gabs schon mal im Rub. Manche haben Pech, andere Glück mit den Flaschen. Meine waren sogar immer in den Schutzhüllen. SIGG Hat mir 2 Flaschen geschenkt, nachdem ich 4 reklamiert hatte. LG
Es gibt halt immer wieder schlechte Teile, so wie es auch Montagsautos gibt. Wir hatten jetzt Pech mit unseren 5 Jahre alten Tripp Trapp Stühlen. Aber zum Glück ist Stokke sehr kulant, was man z.B. von Recaro nicht behaupten kann. Mit denen streite ich mich schon 1 Jahr rum. LG Sabine
dein Problem? LG
Hallo Biene! Wir haben vor über einem Jahr bei unseren damals nicht mal 2 Jahre alten Recaro Sitzen ( mit 3 Jahre Garantie des Herstellers) eine kaputte Kopfstütze reklamiert. Da aber vor einem Jahr das neue Modell mit der festen Kopfstütze herauskam, gibt es angeblich keine Ersatzkopfstützen mehr. FAZIT ich soll nun einfach ohne Kopfstütze fahren. Das kann es ja nicht sein oder? Wenn 3 Jahre Garantie gegeben werden MÜSSEN sie auch so lange Ersatzteile vorrätig haben. Und der Sitz ist ja OHNE Kopfstütze gar nicht sicher für die Kinder bei Seitenaufprall. Tja, eine lange und endlose Geschichte. LG Sabine
Restbestände aufgekauft und nun wieder Kopfstützen im Angebot!!! Ich finde das auch bescheuert, immerhin die alte abnehmbare Kopfstütze eines der belastetsten Dinge bei Recaro, die schnell mal zerbricht (bei uns Gott sei Dank noch nicht!!). Meine Freundin hatte dann das gleiche Problem! Mittlerweile kann Recaro wieder Kopfstützen liefern! Recaro hat reagiert! LG
Mal sehen ob sie ihr Versprechen halten. Ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt. Ich warte schon seit 1,5 Jahren auf ein Ersatzteil, jetzt scheint es zu klappen. Bei uns war nämlich nur das Styroporteil abgebrochen und angeblich gab es keines mehr in ganz Deutschland. VIELEN DANK FÜR DEN TIPP Sabine
öp
öp
von der Schule mit ca. 0.5 l. inhalt. Reicht vollkommen aus, da wir auch Mineralwasser als Trinkersatz dahaben wenn es doch mal zu wenig sein sollte. Gruss Birgit
Unserer hat eine 0,25-Liter-Siggflasche, aber nicht das Kindermodell, sondern die mit den ganzen normalen Drehverschlüssen. Er hat da keine Probleme mit. Gruß, Renate
Hallo, anfangs hatte meine Tochter ihre sigg flasche mit (die kleinere) aber sie wollte sie dann nicht mehr. sie nimmt größtenteils nur wasser mit und irgendwie brachte sie mir die flasche voll wieder. danach gab ich ihr die kleine Q Flasche mit (Plastik) die machte sie auch nihct leer, derzeit nimmt sie diese Graniniflasche mit, gefüllt mit wasser. Die ist auch aus plastik. udn ich habe letztens erst gelesen das diese Plastikflaschen angeblich seeehr schlecht abgeschnitten haben bei einem ÖkoTest da sie Giftstoffe an das Getränk abgeben ABER es ist die einzige möglichkeit das meine tochter überhaupt etwas trinkt in der schule....die haben auch diesen Sportverschluß und sie bekommt halt wasser rein. die Emil flasche ist bei uns in der schule nicht erlaubt weile s eine glasflasche ist! lG bine
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?