Mitglied inaktiv
weil unten ja die Frage zur Füllfeder war... Lisa hat zum GB eine Diddl Füllfeder bekommen. Ist die jetzt schlechter als andere, z.b. Pelikan oder ähnliche? Welche Füllfedern haben eure Erstklässler? Auf was soll man achten? lg max
justin hat einen von online und einen Lamy. Aber bei ihm ist es das Problem da er ja Linkshänder ist da hat man nicht so viel Auswahl. By Janine www.viermalj.de
Hallo :o) Wie klappt das den bei euch mit dem schreiben. Unsere Tochter ist auc Linkshänder und ich befürchte das es Schmiererei gibt, wenn sie mit dem Füller anfangen. LG Mel
Hallo Mel, es klappt eigentlich ganz gut. Er muss halt viel mit Löschblättern arbeiten, und sollte normalerweise die Hand von unten führen, aber das kann er nicht. So legt er nach jedem Wort das Löschblatt drauf und da kann nix mehr verschmieren. By Janine www.viermalj.de
Hallo! Es gibt aber auch von manchen Marken spezielle Füllfedern für Linkshändler. Auch von der Pelikan Junior, habe ich im Internet gelesen bevor wir so eine gekauft haben. Ich weiß jetzt nicht, ob die besser oder schlechter als andere Marken sind, aber uns hat die sehr gut gefallen weil sie einen angenehmen Gummigriff hat, eine grelle Farbe und angeblich stabiler ist und nicht so patzt, bin neugierig ob sie die Versprechen hält. Es gibt aber sicher auch andere gute Marken, man kann in vielen Geschäften probeschreiben, das haben wir auch gemacht. Liebe Grüße Traude
Hallochen,wir haben auch einen von Diddl,mit dem schreibt meine Tochter am liebsten ,zu Weihnachten hat sie noch den Lamy bekommen das sind richtige Anfängerfüller mit dem schreibt sie nun am liebsten,ich weiß nicht ob es da gut oder schlecht bei Füllern gibt.Pelikano mag sie nun garnicht mit dem habe ich ich in der chule am liebsten geschrieben. LG Christiane
Anna (7 Jh.) hat auch einen Diddlfüller und einen Pelikano junior. Am liebsten schreibt sie mit dem Diddlfüller. Einen Lamy hatten wir auch mal weil es von der Lehrerin so gewollt war,aber geschrieben hat Anna nur 1-2 mal damit.Sie meint der Lamyfüller würde sich anders anfühlen und sie würde nicht gut damit schreiben können. Liebe Grüße Franziska
In der ersten Klasse wird bei uns nur mit Bleistift geschrieben.Erst im zweiten Halbjahr dürfen sie anfangen mit einem Tintenschreiber zu schreiben.Wir haben Max zwei Stabilo Tintenschreiber gekauft.Die dürfen sie auch die gesamte Schulzeit benutzen.Aber wir haben auch zwei neue Lamy's liegen welche er zu Weihnachten bekommen hat,die darf er aber erst in der zweiten Klasse mit zur Schule nehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?