Carmar
So ein bisschen weiß ich es ja. Aber nicht richtig. Bei uns gibt es drei 1. Klassen. Ich habe mich mit zwei Müttern (haben jeweils ein Kind in den anderen Klassen) über den bisherigen Stundenplan unterhalten. Bei einer Klasse steht "Förder" in einem Wochentag eingetragen. Bei den beiden anderen nicht. Gibt dann in dieser einen Klasse ein anderer Lehrer den Förderunterricht und in den beiden anderen Klassen die Klassenlehrerin? (Klassenlehrer = x im Stundenplan). Es wird aber doch in jeder Klasse Förderunterricht geben, oder? Ich hatte sogar gedacht, dass wäre für alle zeitgleich, damit die Gruppen passend gebildet werden können. Gut, ich kann ja noch abwarten und Tee trinken. Aber vielleicht weiß hier jemand Bescheid.
Hallo, ich weiß nicht wie es an anderen Schulen geregelt ist - aber bei uns ist der Förderunterricht einfach eine Vertiefungsstunde für die ganze Klasse. Für die Kinder ist da kein Unterschied, ob die Stunde GU (Grundlegender Unterricht) heisst oder Förder. Machmal wenn es passt, darf ein Teil der Klasse in den Computerraum und dort am Computer arbeiten (Antonin, Mathespiele, ...) und die Lehrerin macht mit ein paar Kindern Vertiefungsunterricht - machmal mit den ganz guten, manchmal mit denen die eher Nachhilfe brauchen, machmal auch mit denen, die einfach ne Protion extra Aufmerksamkeit brauchen. Wie und wann der Lehrer was macht, wissen die Eltern nicht - und ich glaub auch den Kindern ist das nicht bewust. Einteilung was wann wie macht der Lehrer. Lg Dhana
In der Klasse meiner Tochter gab es in der 1. Klasse Förderunterricht für die leistungsschwächeren Schüler. Diese wurden in kleiner Runde max. bis zu 5 Kindern zusammengenommen. Den Kindern wurde z. B. Mathe langsamer erklärt bzw. wo sie noch Probleme hatten angesetzt.
....denn das ist an jeder Schule anders. Bei uns gibt es gar kein Förder. Bei einer Bekannten ist Förder nur für leistungssschwache Kinder und an einer anderen Schule einer Bekannten für leistungstarke Woche A und leistungsschwache Woche B. Ich kenn e dann noch Varianten in Förder Deutsch und Förder Mathe......da sind der Vielfalt und Interpreatation keine Grenzen gesetzt. Grüßle
Hier gibt es auch 3 Klassen. Die Klassen b und c sind bei uns Förderklassen. 10 Schüler aus diesen Klassen sind Integrativkinder. Für die gibt es an bestimmten Tagen spezielle Förderungen.
Hallo, in Bayern ist der Förderunterricht eine Intesivierungsstunde. Der Lehrer entscheidet selbst für welches Fach er die gerade verwenden möchte. Bei meinen Kindern war der Förderunterricht auch immer nur extra aufgeführt, wenn die nicht der Klassenlehrer gehalten hat. LG Inge
in jeder Schule ist es anderst. Normal findet man erst so mitte der 2. Klasse raus ob irgendwo ein Förderbedarf ist oder nicht denn davor müssen sie ja erst mal das lernen lernen. Bei uns war es so, dass der Förderkus im Stundenplan stand und die Kinder dann in Kleingruppen eingeteilt wurden da mal hinzugehen im 2. HJ der 1. Klasse um einfach die Lehrerin auch kennen zu lernen. In der 2. wurde dann nach bedarf wenn sich bei irgendeinem Lücken auftaten dieser zum Förderunterricht geschickt und da es dort immer nur sehr wenige Kinder waren und man damit gut auf jedes Kind eingehen konnte war es für viele eine Hilfe und nach kurzer Zeit haben einige ihre Defizite wieder aufgeholt. Gruß Birgit
Hier ist Förderunterricht seit der 1. Klasse, einmal für die starken Schüler die bekommen Extrafutter und einmal für die die bissl länger brauchen. Das begann aber schon in der 1. Klasse und ich denke das sollte die Lehrerin auch in der 1. Klasse schon merken wer es nötig hat
wir haben an der Grundschule ein etwas anderes Unterrichtssystem - es wird z.B. das komplette 1. Schuljahr nur zum lernen der Buchstaben und in Mathe den Zahlenraum von 1-10 zu beherrschen - es geht langsam aber sehr intensiv von daher weis man erst in der 2. Klasse wenn es dann so langsam ans richtige lesen geht und ans Rechnen im 20er bis 100er Bereich wo es noch hakt. lesen lernen sie auch in der 1. Klasse aber nur mit den Buchstaben die sie bereits gelernt haben - und es ist erstaunlich wie gut das geht. Beide meiner Jungs haben eigentlich keine Probleme mit der deutschen Rechtschreibung ganz im Gegensatz zu ihrer Mama - was bin ich froh darüber. Gruß Birgit
wir haben an der Grundschule ein etwas anderes Unterrichtssystem - es wird z.B. das komplette 1. Schuljahr nur zum lernen der Buchstaben und in Mathe den Zahlenraum von 1-10 zu beherrschen - es geht langsam aber sehr intensiv von daher weis man erst in der 2. Klasse wenn es dann so langsam ans richtige lesen geht und ans Rechnen im 20er bis 100er Bereich wo es noch hakt. lesen lernen sie auch in der 1. Klasse aber nur mit den Buchstaben die sie bereits gelernt haben - und es ist erstaunlich wie gut das geht. Beide meiner Jungs haben eigentlich keine Probleme mit der deutschen Rechtschreibung ganz im Gegensatz zu ihrer Mama - was bin ich froh darüber. Gruß Birgit
Hi, bei uns hat in jeder erste Klasse jeder Schüler zu gleichen Zeit Förderunterricht - und zwar zwei Stunden die Woche - montags und freitags. Bei uns wird der ganz normal im Klassenverband unterrichtet. Es gibt Kinder, die echte Schwierigkeiten mit dem "Zusammenziehen" der Buchstaben haben, oder am Schreiben "feilen". Mein Sohn, der bisher keine Probleme hat, dafür in Mathe aber sehr weit ist, kriegt Mathe Knobelaufgaben in der Zeit. Ich denke, der Förderunterricht wird unterschiedlich gehandhabt. Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag