Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat noch bißchen Schwierigkeiten mit den lese. Wir lesen meistens die Bücher vom Leseraben. Jetzt habe ich Bücher mit der Silbenmethode gesehen und ich möchte sie gerne mal mit meinen Sohn lesen. Hier meine Frage: Was für Bücher lesen den Eure so? L.G. Ela
Bücher mit der Silbenmethode hatten wir auch mal welche ausgeliehen als unsere Jüngste im 1. Schuljahr war. Jetzt ist sie im 2. Schuljahr und liest aber schon längere Bücher.
huhu! was sind das für Bücher? hab ich noch nie von gehört.... wir lesen jetzt auch leseraben und wie die alle heißen, für erstleser..... lg katja
Hallo! Mein Sohn ist in der 1. Klasse und hat noch längst nicht alle Buchstaben/Silben gelernt (Silbenmethode). Wir haben 1 buch vom Leseraben in der Silbenmethode finde es aber für Leseanfänger nicht gut, ewil die Wörter viel zu lang und schwer sind. Er will nun unbedingt lesen und wir lesen "Bobo Siebenschläfer", daß er als ganz kleiner Junge viel von uns vorgelesen bekommen hat. Er ist begeistert , daß er schon fast alles alleine lesen kann und weil so wenig Text ist hat er viel Erfolg, weil er schon "so viele Seiten " alleine gelesen hat. Also, auch bei meinem großen Sohn sind wir mit Pixie-Bücher etc.gestartet. LG Didi
Unsere liest gerne von den Lesedetektive, aus der Reihe Sonne, Mond und Sterne, aber auch schon magische Baumhausbücher. Allerdings lesen wir die meistens gemeinsam - lange Seite ich, kurze Seite (wo meistens Bilder sind) sie. Manche hat sie aber auch schon alleine gelesen. Mit der Silbenmethode kenne ich die Bücher: Tiergeschichten mit Mia und Mio oder das ABC der Tiere. Schau doch mal beim Verlag nach, dort kann man auch einige Geschichten downloaden und ausdrucken. Dann siehst du, ob die was für deinen Sohn sind. Wir sind auch zweite Klasse. Unsere liest eigentlich ganz gut, allerdings hat sie oft Probleme mit der Konzentration und liest ab und an andere Sachen, verschluckt Endungen etc.
Falls deiner nicht so Spaß an Büchern hat oder von Büchern (noch) überfordert ist: Lesen muß nicht gleich Bücherlesen sein. Kocht Deiner gerne? Dann soll er mal anfangen, die Zutatenliste vorzulesen (Kartoffelbrei, Pudding anrühern, was aus einem Kinderkochbuch). Oder bei seinem Lieblingsspiel ein bißchen was aus der Spielanleitung vorlesen, erstmal nur den Inhalt, Würfel, 6 blaue Bauklötze etc., oder die Überschriften seiner Lieblingsfernsehsendungen entziffern, im Aldiprospekt nach den weihnachtlichen Spielsachen fahnden und sie vorlesen, auf der Gummibärchentüte Haribo oder Trolly entziffern. Mein Erstkläßler sucht sich jedenfalls selber dauernd solche Leseherausforderungen im Alltag, und da ich seine Marotte inzwischen kenne, lege ich manchmal "zufällig" was Passendes auf seinen Tisch oder in die Spielecke. Auch, wenn das anfangs nur wenige Wörter sind, es wird immer flüssiger, er gewöhnt sich nebenbei an ganz unterschiedliche Druckschrifttypen. Jedenfalls finde ich, daß er in der kurzen Zeit schon viel neben der Schule gelernt hat, zu lesen. Wenn er noch etwas weiter ist, kann man auch nette Zettelchen schreiben mit "Nach den Hausaufgaben gehen wir XY besuchen", oder "Zum Abendessen gibt es Pfannkuchen". Wenn er es nicht lesen kann, verpaßt er vielleicht was... Wichtig ist der Spaß am Lesen, probier mal, was an "Literatur" am Besten für ihn paßt. LG von Silke und Michael
Unser Siohn liest alle Bücher, auch mit Silbentrennung bzw. Markierung. Ich finde aber ein ganz normales Erstlesebuch besser, da sind die Wörter einfach kürzer, so auch meine Erfahrung. Die silbentrennBücher haben meistens lange Wörter, eben um die Silben zu trennen. Was auch gut ist, das sind die 2.Lesestufe Bücher. Da ist zwar der Text länger, aber die Wörter sind nicht so lang. Wir lesen hier im Moment Nick Nase, 2.Lesestufe. 1.Lesestufe haben wir schon hinter uns gelassen. tip: Frag mal die Lehererin, die haben oft sehr gute Bücher die sie von Verlagen gestellt bekommen. da gibt es Bücher eben für kleine Anfänger, mit z.B. vielen A's im Wort. Und Stück für Stück arbeitet man sich hoch. Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?