Elternforum 1. Schuljahr

Was dürfen eure 1.Klässler alleine machen in der Freizeit?

Was dürfen eure 1.Klässler alleine machen in der Freizeit?

Badefrosch

Beitrag melden

Mein 7jähriger tut sich recht schwer mit Freundschaften, teilweise bedingt durch wenig Selbstvertrauen, aber in Verbindung mit Klugscheißertum. Er eckt regelmäßig an, trietzt gerne, teilt also aus, kann aber nicht einstecken oder sich wehren. Es geht mir aber eher darum, dass ich von anderen Kids so 6 bis 8 Jahre schon seltsam angesehen werde, weil mein Sohn nirgendwo alleine hin will. Aktuell geht es ums austoben auf dem Schlittenberg, der ca. 300 Meter von uns weg ist. Weg dahin ruhige Spielstraße. Die Kinder da kennt er und uns wäre es recht, wenn er da alleine rüber geht, er will aber nicht. Ich möchte einfach vermeiden dass er als Mamasöhnchen gehänselt wird und eine gewisse Selbständigkeit sollte er langsam in einem abgesteckten Rahmen entwickeln. Wie ist das bei euren Kids?


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo Meiner wird im Januar 7 Jahre. Winter ist nicht so Seins aber im Sommer hat er eine Uhr die man stellen kann wie ein Wecker und da geht er auch schon alleine raus auf Plätze die vorher abgesprochen sind. Er muss über eine Straße 30 Zone. Lg


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine ist deinem Sohn in dieser Hinsicht nicht unähnlich. Sie beginnt gerade ihre ersten Schritte selbstständig zu machen: sie geht allein zu einem Spielplatz ganz in der Nähe wenn sie dort verabredet ist und sie geht zu einer Freundin in der Nachbarschaft. Ansonsten nirgendwo hin allein. Sie will das nicht, sie traut sich das nicht und ich werde sie garantiert nicht zwingen. Das kommt von allein, schrittweise. Wie kommst du darauf, dass dein Kind als Mamasöhnchen gehänselt würde? Und wieso sind die dummen Bemerkungen anderer wichtig - diese sind doch als Freunde sowieso nicht qualifiziert? Wenn ein anderes Kind so eine Bemerkung zu meiner Tochter machen würde, dann würde sie wahrscheinlich nur die Augenbrauen hochziehen und fragen, inwiefern ihn das jetzt irgend etwas angeht.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Noch wird er nicht gehänselt. Aber ich kenne das aus meiner eingenen Kindheit und wie schlimm das für mich war. Ich vermute, dass es bereits genug Hänseleien gibt, z.B. Verschandelung seines Namens und ich merke wie sehr ihn das bereits trifft. Und das sind echt noch harmlose Sachen. Ich denke einfach je selbständiger er wird, desto mehr traut er sich zu und desto eher kann er sich irgendwann auch verbal (hat ja Sprachprobleme die seit Jahren behandelt werden) zur Wehr setzen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Tja, schwer zu sagen ob das Heilmittel nicht schaedlicher ist als das Heilmittel... Parallel kannst du ihm ja beibringen wie man sich nonverbal wehrt: umdrehen und weggehen. Und vor allem klar machen das haenselnde Kinder primitiv sind und deswegen uninteressant, samt ihrer Meinung.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Aber ist doch erst 6/7 da macht man sowas doch mit der familie.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Mein 7 - jähriger ist allein in der Nachbarschaft untetwegs. Durch die Gärten und in den kleinen Straße zu Freunden. Spielplatz und Schlittenberg sind leider uber eine Hauptverkehrsstraße. Da darf er joch nicht. A.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hier gibt es keinen Schlittenberg. Aber wenn, dann gäbe es garantiert kein 7jähriges Kind, dass dort ohne Eltern/Elternteil/älteres Geschwisterkind mit seinem Schlitten auftauchen würde. Letztens habe ich meine 9jährige Tochter einmal ums Eck geschickt, von Bekannten einen Schlüssel abzuholen. Sie kam wieder und sagte, die Frau XY habe ganz erstaunt gefragt, ob sie denn etwa allein gekommen wäre. Ihre Tochter ist 8 und noch nie allein unterwegs gewesen. Meine Tochter auch noch nicht großartig. Wohin auch allein? Allein umherspazierende Kinder sind hier nicht üblich. Zitat: "Es geht mir aber eher darum, dass ich von anderen Kids so 6 bis 8 Jahre schon seltsam angesehen werde, weil mein Sohn nirgendwo alleine hin will." Diesen seltsamen Blick möchte ich mal sehen. Ist es etwa Neid, weil sich deren Eltern keine Zeit nehmen, mit ihren Kinder etwas zusammen zu unternehmen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Meine ist 9 und möchte seit 3 Monaten alleine zum Training, darf sie auch. Manchmal fährt sie auch mit dem Bus dorthin. Sie ist da schon späht drann. Sie liebt es alleine einkaufen zu gehen, mag es aber gar nicht, alleine zu Hause zu sein. Muss sie auch nicht. So mit 8 gehen hier viele Kinder zu ihren Verabredungen. Trotzdem, wenn meine Tochter nicht alleine möchte, bringe ich sie gern. LG maxikid


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hier - sozialer Brennpunkt - sind die Kinder so ab 6 allein unterwegs. Die haben sich aber auch immer gefreut, wenn ich dabei War und mit ihnen gespielt habe. Meiner wollte in dem alter auch noch nicht allein raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine beiden (Zwillis 6J8M) dürften auch alleine raus, zumindest in die nähere Umgebung. Aber sie wollen nicht, sie gehen ja nicht mal die letzten hundert Meter zur Schule (ab da wo mein Bus zur Arbeit fährt, keine Straße mehr zu überqueren) alleine. Vor allem der eine hat einfach zuviel Angst. Ich zwinge sie nicht dazu, frage aber immer mal nach und wir haben zumindest für die hundert Meter Restschulweg vor, wenn es morgens wieder richtig hell ist, sie in Angriff zu nehmen, mal schauen.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, meine darf seitdem sie sie Vorschulkind ist (mit gut 5 Jahren) alleine auf den Spielplatz und um die kleine Siedlun(ca. 300m). Mit der Einschulung hat sich der Radius auf die große Siedlung (ca. 750m) erweitert. Da kann sie dann auch alleine zu Freunden gehen. Im Urlaub fährt sie ca. 500m mit dem Roller zum Bäcker, hier ist sie schon mal mit dem Roller zur Kita gefahren (ich habe sie auf halber Strecke abgesetzt, wären sonst ca. 3 km). Mit den Geschwistern darf sie sich in der Kleinstadt bewegen. VG Silke


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine Tochter wird bald 7. Sie macht eigentlich noch nichts alleine, aber das wird wohl bald anfangen. Ausnahme: Ihre Freundin wohnt direkt angrenzend an einen Spielplatz. Wenn sie dort zu Besuch ist, dürfen die Freundinnen alleine auf diesem Spielplatz spielen.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Da schlägt meiner wohl völlig aus der Art. Er war schon sehr früh sehr selbstständig. Ich musste ihn eher ausbremsen. Er ist jetzt 7 und wir wohnen in einem Dorf. Er ist im letzten Kiga-Jahr (also mit 6) alleine in den Kindergarten und wieder nach Hause, was er auch jetzt in der Schule so macht. Er trifft sich mit Freunden auf einem der beiden Spielplätze im Ort, und geht auch alleine zu Freunden zum spielen. Auch alleine einkaufen war er schon. Ich fahre ihn immer zum Fußballtraining, er kommt aber alleine nach Hause. Besteht bei euch die Möglichkeit, ihn in einem Sportverein unterzubringen? Fussball, Basketball oder Kampfsport? All das kann sehr gut für das Selbstvertrauen sein und die Trainer meines Sohnes z.B. legen sehr viel Wert auf Teamwork und da gibt es kein hänseln oder ähnliches. Das er nirgendwo alleine hingehen möchte, wird natürlich dadurch begünstigt, das er solche Anschlussschwierigkeiten hat und die anderen Kinder ihn ärgern. Deine Anwesenheit gibt ihm Sicherheit, die braucht er einfach noch. Darum würde ich ihn jetzt auch nicht mit aller Gewalt zur Selbstständigkeit zwingen, das wäre eher kontraproduktiv.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

@Tweety2014 Wir machen einiges zusammen, aber ab und an hätte ich es schon gerne, dass er sich mit den Kindern aus der Nachbarschaft anfreundet. @Carmar Hier sind relativ viele Kinder unterwegs mit und ohne Geschwisterkinder. Altersspanne 5 bis 10 Jahre und dann wieder so ab 14 Jahren. Die seltsamen Blicken könnten natürlich auch sein, weil die Kids ihre Eltern gerne dabei hätten (zumindest bei manchen). @Silke 11 Die Wohngegend ist gemischt hier. Die zwei Blöcke direkt bei uns sind ganz normale mittelständische Familien, aber auch Familien, die zum sozialen Brennpunkt gehören. Die Wohnanlage 100 Meter von uns sind Doppelhaushälten und Beamtenwohnungen mit vielen Kindern und einem super übersichtlichen Innenhof. Die Kids von da sind bei uns und unsere Kids sind drüben. Es geht von uns eine kleiner Fußweg dort rüber. Die andere Wohnanlage ist getrennt von unserer durch eine große Wiese, einen Fußballplatz und eben dem Schlittenberg. Bis dahin sind es ca. 300 bis 400 Meter. Man kommt über eine Spielstraße dort hin und dann ein kleiner Weg durch ein Mini Wäldchen (wenn man das überhaupt so nennen kann) Danach käme eine Straße, die zu einer weiteren Wohnanlage führt, wo er noch einige Kinder aus Kindergartenzeiten kennt. Da bin ich auf jeden Fall dabei, schon wegen der Straße. Im Prinzip hat er im Umkreis von 500 Metern bestimmt 30 Kinder die er kennt aus Kindergarten, Hort und Schule. Zudem locker 5 Spielplätze. @all Ich finde es halt seltsam, dass er im Vergleich zu den anderen Kindern kaum alleine raus möchte. Ich oder der Papa sollen immer dabei sein. Ab und an würde ich halt ganz gerne mal ein wenig Haushalt machen oder was auch immer. Ich kann zwei Spielplätze aus Wohn- und Kinderzimmer direkt sehen. Oft würde es reichen, wenn er einfach hier unten auf der Wiese vorm Haus spielt mit den anderen. Im Sommer mache ich mich auch durchaus mal zum Affen, schleppe Wasserpistolen für alle runter und dann gibt es mit mir ne Wasserschlacht oder mit Wasserbomben. Ich bin noch so der Winterfan, fahre zwar schon mal Schlitten, aber meist stehe ich da halt rum und friere mir den A.... ab.