hopsefrosch
Ich werde öfters mal gefragt, ob mein Sohn (Ersti) denn schon lesen könne. ??? Er hat vorgestern innerhalb einer halben Minute den Satze gelesen "Das Taxi hupte schon zum dritten Mal" Er kriegt viele Wörter raus, auch wenn sie lang sind. Was heißt lesen können? Er kann noch nicht fließend Absätze sinnentnehmend lesen, das wäre für mich lesen. Ich finde er macht das super...aber ob ich sagen soll, er kann lesen?
Das ist super, wenn dein Sohn den Satz mit dem Taxi erlesen kann. Zum Lesen gehört aber auch, den Sinn zu verstehen. Kann er dir sagen (mit seinen Worten), was er da gelesen hat? Dann kann er lesen!
Für mich kann mein Sohn noch nicht wirklich lesen. Er ,,liest'' die Absätze in den Erstlesebüchern wo der Erwachsene eine größeres Stück liest und das Kind ein Kleineres mit großer Schrift, relativ gut und schnell. Aber ich muss es immer wiederholen und er zieht die Buchstaben bzw. Silben noch einzeln zusammen, besonders bei längeren Wörtern (Di, Dino, Dinosa, Dinosau, Dinosauri, Dinosaurier). Er macht es zwar leise, aber man merkt es, das er das noch braucht und es noch nicht automatisch im Kopf passiert. Wenn man ihn nach einem bestimmten Wort fragt, welches in dem Satz vorkam, muss er es teilweise neu lesen. Lesen können ist für mich wenn kurze Texte flüssig gelesen werden und der Inhalt verstanden wird. Er ist aber innerhalb der Klasse bei den guten Lesern dabei. Ich sage aber immer, dass er schon lesen kann weil die Leute immer meinen, er müsste das schon können und er kann ja auch Sätze lesen. Das er es noch nicht versteht, interessiert die Leute nicht.
Lesen bedeutet für mich das man versteht was man liest, egal wie schnell man liest.
Aber unabhängig davon würde ich, so rückblickend betrachtet, einfach immer den Ball flach halten. "Ja, er macht sich sehr gut" ist doch immer eine passende Antwort. Meine Erfahrung ist nämlich die, das man oft nicht vom selben Verständnis spricht - übrigens egal was es ist.
Mein Kind kann schon laufen - ja, was versteht man denn nun unter laufen?
Daher - immer schön gelassen bleiben.
Ganz einfach: so gut wie ein Erstklässler eben lesen kann...
Mein Junior ist Förderschulkind. Er hatte jetzt vor Weihnachten alle Buchstaben durch. Das dürfte in der Regelschule so um Ostern sein. Er hatte einen Lesewettbewerb und hat da super vorgelesen, allerdings war das ein geübter Text. Wirklich lesen können sollten sie am Ende der 2. Klasse. Auf die Frage von anderen antwortest du, dass in der Fibel einzelne Wörter gelesen werden und gut.
LESEN bedeutet "auslesen". Die Vögel lesen, indem sie nicht die Steine sondern die Körner aufpicken. Für mich als Ich-kann-Schule-Lehrer entscheídet sich alles daran, dass der GEIST BEGEISTERT ist und wenn ich den mit Interesse und Bewunderung füttere, dann wachsen die (Lese-)Kräfte und das Kind wird dem Lesen GEWACHSEN. Das geht oft sehr schnell - viel schneller als mit UNTERRICHT, der ja, wie der Name sagt, nach unten richtet. Es tut gut, mit Kindern zu sein, die WACHSEN. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
Also jetzt kann er's echt: sitzt hier in den Ferien rum, lacht sich über den Käse kaputt der "gut und günstig" ist, findet in der Zeitung heraus "Kleinwagen prallte gegen Ampel" und liest Bastelanleitungen "Suche dir einen großen Karton, in dem du sitzen kannst" und führt dies aus.... Ok, cool....jetzt ist es echt ins Herz gerutscht (-: *freu* Lange Texte werden sicher bald folgen, wenn er Wörter schneller erfassen lernt, aber das klappt auch jetzt schon prima, dass er nicht "durchbuchstabiert" sondern "erfasst". Maxi
würde ich den FRAGENDEN fragen, was er/sie darunter versteht. Lesen heißt für micht: bei einem Erstklässler: - alle Buchstaben kennen und häufige, bekannte Wörter (das, zum, und ...) flüssig lesen zu können. -Buchstaben zusammenschleifen, also nicht T-a-x-i, sondern Ta-xi oder am besten Taxi. -halbe Minute für den Satz hört sich für mich lang an, kann es aber grade gar nicht einschätzen. Wichtig ist jedoch, dass er hinterher weiß, was er gelesen hat. Und ob ein Erstklassler weiß, was der Taxi-Satz bedeutet? Lesen muss Sinn machen. Wenn jemand den Sinn des Gelesenen versteht, dann kann er/sie lesen. Aber dazu ist Lesetechnik Voraussetzung
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?