Elternforum 1. Schuljahr

Wann genau Einschulung in NRW?

Wann genau Einschulung in NRW?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wer kann mir sagen, wann meine Kinder eingeschult werden MÜSSEN oder KÖNNEN (in NRW)? Ich weiß, zu meiner Frage gibt es entsprechende Seiten im Internet, aber ich blicke bei den Regelungen nicht ganz durch. Selbst unsere Kinderärztin kam letztens ins grübeln... Sohn: 4. November 2005 geboren Tochter: 14. Mai 2007 geboren Mein Sohn kann zum Schuljahr 2012/13 eingeschult werden. So viel weiß ich. Aber dann komme ich ins trudeln :-( Wann unsere Tochter? Wie ist das mit den Ermessenentscheidungen - frühere/spätere Einschulung? Ist zwar noch ein bischen Zeit für beide, aber ich würde es gern schon mal wissen. Mich interessiert vor allem, wieviele Schuljahre die beiden auseinander sein werden, oder ob man sie z.B. "zusammenschieben" kann? Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laura ist auch von Nov 2005, sind aus NRW. Sie wäre 2011 ein KAnnKind, 2012 ist sie ein MussKind. Und deine Tochte wird 2013 eingeschult, sind also nur 1 Schuljahr auseinander.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann die Stichtage auf der Site des Schulministeriums NRW einsehen. Für die nächsten Jahre sind dies folgende Stichtage, ich habe Dir das mal von der Ministeriums-Site herunterkopiert: zum Schuljahr 2010/2011 der 31. August zum Schuljahr 2011/2012 der 30. September zum Schuljahr 2012/2013 der 31. Oktober zum Schuljahr 2013/2014 der 30. November zum Schuljahr 2014/2015 der 31. Dezember Das heißt, jedes Kind, das im entsprechenden Schuljahr VOR diesen Terminen geboren ist, ist ein Muss-Kind (es wird heute so gut wie kein Kind mehr zurückgestellt). Kinder, die NACH dem Termin geboren sind, aber in nicht allzu weiter zeitlicher Entfernung, sind Kann-Kinder. Dein Sohn ist für nächstes Jahr ein Kann-Kind, für übernächstes Jahr ein Muss-Kind. Deine Tochter ist für das Schuljahr 2012/2013 ein Muss-Kind. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Verschiebung des Stichtages wird von der aktuellen (neuen) Landesregierung in NRW gestoppt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich glaube, man denkt auch darüber nach, ob die Eltern ein Mitspracherecht bekommen. Zur Zeit ist es sehr schwer (fast unmöglich, außer bei deutlichen Problemen) ein Kind zurückstellen zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe garnicht WARUM das in Deutschland so ein Problem ist Kinder zurückstellen zu lassen. Vorallem finde ich es anmassend das Ärzte/Psychologen die das Kind grad mal eine oder 2 Stunden sehen im ganzen denken sie könnten das entscheiden. Eltern kennen doch ihre Kinder am besten und die entscheidung sollte nach einem Schulreife Test bei den Eltern bleiben so das der Test nur eine Empfehlung ist. So wird es bei uns in Belgien gehandhabt wenn man sein Kind zurückstellen möchte. Der Test und die Beratung ist zwar Pflicht aber die letztendliche Entscheidung bleibt bei den Eltern. Deutschland sollte sich da wirklich ein beispiel dran nehmen. Bei uns sind alle Kinder die bis zum 31 Dezember 6 werden MUSS Kinder. Allerdings dürfen bei uns auch alle Kinder die bis Dez 3 werden schon ab September in den Kindergarten so das sie auch ganz normal das Vorschulprogramm später durchlaufen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von diesen Überlegungen habe ich gehört. Dass die Stichtagsverschiebung bereits gestoppt ist, habe ich dagegen noch nicht gelesen. Kannst Du mir vielleicht eine URL nennen, wo das steht? Bei der Einschulung meines Sohnes für nächstes Jahr jedenfalls gilt noch ganz aktuell der neue, verschobene Stichtag 30. September - wir haben bereits ein entsprechendes Schreiben von der Stadt erhalten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

antworte aber trotzdem: Sie hat geschrieben, dass die weitere Verschiebung gestoppt WIRD, nicht, dass sie gestoppt worden IST. Dass sich die Behörden zunächst nach dem (noch) geltenden Recht richten und auch die Kinder anschreiben, die möglicherweise keine "Muss-Kinder" mehr werden, ist logisch. Ich habe aber ebenfalls gehört / gelesen, dass die weitere Verschiebung des Stichtages ausgesetzt wird / werden soll. Ebenso soll die Verbindlichkeit der Grundschulgutachten in Klasse 4 aufgehoben werden, in den aktuellen schulrechtlichen Vorschriften sind sie aber noch enthalten (die haben nämlich den Stand vom 01.07.2010, da waren in D'dorf die Koalitionsvereinbarungen noch in vollem Gange).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke erst einmal für die Info. Dass mein Sohn schon nächstes Jahr in die Schule KÖNNTE, war mir neu. Werden wir aber nicht machen. Der ist zwar schlau, aber trotzdem noch nicht so weit, finde ich. Darüberhinaus dachte ich, dass unsere Tochter 2 Jahre später in die Schule kommt. So aber schon 1 Jahr später. Fein. Jana