Elternforum 1. Schuljahr

Verabredungen

Verabredungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren, wie oft in der Woche sich Eure Kinder verabreden! Haben sie selbst oft Interesse daran und verabreden sich selbstständig, oder wird das noch über Euch Eltern gemacht? Wird sich spontan oder nach längerer Planung getroffen? Vielen Dank für Eure Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also da meine kinder montags, freitags und samstags termine haben, bleibt dienstag, mittwoch und donnerstag. (sonntags ist familientag). es gibt wochen da spielen sie jeden tag (spontan) aber es gibt auch mal wochen, da sind sie nur zu hause und haben auch kein verlangen nach verabredungen. ist immer unterschiedlich. gestern war ne freundin zum spielen hier. sie haben sich dann gleich für nächsten mittwoch verabredet. ich persönlich mag es lieber wenn man nen tag vorher anruft und sich verabredet. dann kann man sich schon anders drauf einstellen (gerad wenn man wie ich 3 kids hat). meist mache ich es so, wenn eine sich verabredet, frage ich die andere auch ob sie sich verabreden möchte. dann hat jeder einen zumspielen und da kommt es nun auchnicht drauf an ob hier 4 oder 5 kinder sind:-)


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Kleiner (3,5) trifft noch keine Verabredungen, spielt einfach mit den Kindern, die er auf dem Spielplatz trifft, dafür freut er sich aber umsomehr, wenn Freunde des Großen (fast 6) zu uns kommen. Es gibt Wochen, da verabredet er sich gar nicht und dann gibt es Wochen wie diese, da ist immer was - gestern war er bei seinem besten Freund nach der Kita und heute kommt seine Freundin zu uns. Meist klären wir Mütter da ein paar Tage vorher. Aber auch spontan so wie heute Morgen mit dem Papa von seiner Freundin - alles ist möglich. Am allerhäufigsten kommt es aber vor, dass er bei den Nachbarskindern ist oder die bei uns sind und das geht immer von jetzt auf gleich und wir haben 5 direkte Nachbarsjungs und alle im gleichen Alter - besser könnte es nicht laufen. Katja


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist es so, dass die Kinder sich entweder bereits in der Schule verabreden oder sich spätestens am Nachmittag dann gegenseitig abholen. Meiner ist jeden Tag mit seinen Freunden unterwegs, wenn das Wetter mitspielt. Da die Kids alle relativ nah beieinander wohnen, sind die Eltern hier aussen vor und müssen keinen Fahrdienst leisten oder ähnliches. Selbst wenn er Judo Training hat, wird zuvor jede Minute genutzt, um noch draußen spielen zu können.


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabell01

Meine verabredet sich wenig . die freundinnnen sind entweder in der Mittagsbereuung bis 16 uhr oder haben termine . Der einzigste Tag bei einer freundin ist dienstag oder weil schon geschwisterkinder wollen die Eltern kein besuchskind. Ihre schwester hat viele Einzelkinderfreundinnen die Haben auch nach Hort oder Sport noch die Erlaubnis Buscuh zubekommen Ich mag keine Termine zum Spielen schon 4 Wochen im Vorraus ausmachen


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag keinen Unagemeldeten Besuch. Deswegen wird sich hier mit mindestens einem Tag vorlauf verabredet. Ist aber allgemein so üblich hier. Wie oft ist ganz verschieden, mal 4 mal die Woche mal garnicht. LG


Drachenlady

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich bis vor kurzem noch Vollzeit gearbeitet habe ging es nicht so einfach, dass mal meine Tochter eine Freundin zu sich eingeladen hat. Entsprechend hielten sich die Verabredungen bisher in Grenzen. Jetzt kommt es halt in der Woche 1 oder 2x vor, dass die Tochter zu einer Freundin geht. Wenn jemand zu uns kommen möchte, mag ich es gern, wenn ich es einen Tag vorher weiß. Dann kann ich noch ein paar Nettigkeiten vorbereiten.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo eher ungezwungene Verabredungen auf dem Abenteuerspielplatz, die meist 1x die Woche, manchmal auch 2x die Woche mit seiner Schulfreundin. Aber es kommt auch vor, dass z. B. bei uns im Betrieb Mitarbeiter ausfallen u. dann gehen wir halt nicht. Umgekehrt hat die Oma die mit der Freundin geht auch mal was anderes vor u. dann waren wir schon alleine dort.... Andere Tage waren auch schon, da kam dann noch eine weitere KLassenkameradin mit ihrer Mutter dazu u. unser Nachbarskind kam mit uns mit.... so waren sie oft schon zu 4. o. 6. dort u. haben zusammen gespielt ..... Mein Sohn ist da sehr flexibel, er spielt auch gerne alleine bzw. fährt dann mit den größeren Jungs mit dem Cityroller auf den Skaterrampen, also nicht so dass er unbedingt Verabredungen braucht... viele Grüße


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das ist ganz unterschiedlich... 1x pro Woche verabredet er sich schon, manchmal auch 2x. Wenn er aus der Schule kommt und sagt mir dass er sich mit X oder Y verabredet hat/verabreden will, rufe ich schon immer nochmal die entsprechende Mutter an, damit wir Zeit und Ort absprechen können. Bis auf einen Freund, der in der direkten Nachbarschaft wohnt, müssen wir auch immer gemeinsam laufen oder fahren. Manchmal planen wir etwas längerfristig (ein paar Tage vorher) oder auch mal ganz spontan..


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beide Kinder können an drei Nachmittagen gar nicht, weil sie da Sport machen. Beide wissen, daß nur montags jemand zu uns kommen kann, weil ich dann niemanden fahren muß und an welchem Tag sie noch können, dann verabreden sie sich allein (in Schule und KiGa) und die Mütter und ich "bestätigen" nur noch, habe ja alle Handys. Mit alten Freunden geht das auch mal gleichtägig spontan, erst recht, weil wir uns alle gegenseitig helfen, wenn jemand sein Kind "unter bringen" muß. Notfalls nehme ich Gastkinder auch mit zum Sport, wir schauen die 1 Stunden zu und danach spielen sie zusammen. Der Große (7) wird mittlerweile von einigen Kindern angerufen, manche fragen auch, ob sie "gleich" kommen können und wenn wir da sind und er will ist das auch kein Problem. Die "Cliquen" unserer Kindern bestehen glücklicherweise (noch) aus netten Kindern und unkomplizierten Müttern, einige "Ausfälle" habe ich im Laufe der Zeit aussortiert.


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Bei uns ist es so dass die Kinder oft schon in der Schule verabreden und das dann mittags nur nochmal per Telefon abgestimmt wird, denn nicht alle Kinder haben die Termine die zuhause anliegen im Kopf. Wenn sich dann beim telefonieren rausstellt, dass jemand nicht kann, wird auch schon mal ein anderer Termin ausgemacht. Ab und zu wird auch nachmittags spontan rumtelefoniert ob jemand Zeit hat zum spielen. Wir Eltern mischen uns dann nur mal bei den Uhrzeiten ein, ansonsten regeln die Kids allein.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es verschieden. Beide haben zweimal pro Woche Sport. Einmal pro Woche haben sie meist eine Verabredung, die schon vorher ausgemacht wurde. Sonst ergibt es sich manchmal spontan in der Schule oder sie rufen sich nachmittags an. Viele Kinder wohnen in der Nachbarschaft, so dass sie auch einfach raus gehen können und mit denen dort spielen (Spielstraße mit Spielplatz oder sie gehen in die Gärten).