Carmar
Als ich heute meine Tochter (ihr dritter Schultag) abholte, erlebte ich binnen 5 Minuten Folgendes: Die Schulglocke ertönte (Pausenende), viele Kinder strömten zum Aufstellplatz, ca. 8 Kinder bummelten oder hatten nichts bemerkt. Ein Junge lag mit verschrecktem Gesichtsausdruck am Boden, ein anderer trat immer wieder so in den Sand, dass dieser Sand auf den Körper und ins Gesicht des auf dem Boden liegenden Kindes flog. Es war das Wort "Arschloch" zu hören (ob von einem dieser beiden Jungen oder von noch einem anderen gerufen, weiß ich nicht). Der Sandtreter trat dann mit voller Gewalt gegen den Oberschenkel des Am-Boden-Liegenden, der daraufhin zu brüllen anfing. Ich sagte mehrfach zu dem Treter, dass er aufhören soll. Das konnte ihn nicht weiter beeindrucken, er lief dann weg zum Aufstellplatz. Ich half dem anderen Kind auf, versuchte ihn zu beruhigen und sagte ihm, er soll sich den Sand aus dem Haar schütteln und den Sand von der Kleidung klopfen. Ich begleitete ihn in Richtung Aufstellplatz, bis sich ein anderer Junge seiner annahm. Etwa zwei Meter weiter lagen zwei Jungen balgend auf dem Boden (im Dreck), beides Billenträger. Als sie aufstanden, hatte der eine keine Brille mehr auf. Der andere hielt (zusätzlich zu seiner Brille auf der Nase) eine kaputte Brille in der Hand und beide schimpften (gingen aber dennoch friedlich nebeneinander her). Aus einer Entfernung von etwa 6 Metern winkte mich ein Mädchen zu sich. Sie stützte sich gegen einen dicken Balken. Ich konnte nicht so recht erkennen, was da los war und ging hin. Es war wohl ein Stützbalken von einem kleinen Klettergerüst "umgefallen". Sie wollte den wieder hinstellen (was so nicht ging, der muss neu eingegraben werden). Ich half ihr, das Ding hinzulegen. Eine Pausenaufsicht habe ich nicht gesehen. Ist das der normale Wahnsinn an einer Grundschule? Was meint ihr: Sollte man was sagen, einschreiten, helfen, sich einmischen oder mit Scheuklappen und zugeklappten Ohren dran vorbei gehen?
na aber halloo....natürlich ansprechen...sofort zur Klassenlehrerin gehen und das berichten.
NEIN das ist NICHT der normale Wahnsinn, das darf nicht wahr sein dass du das denkst.
Unglaublich.
Hallo ich wäre bei dem aufstellplatz stehen geblieben und hätte gewartet, bis der Lehrer(in) gekommen wäre und hätte ihr das alles berichtet. Das geht gar nicht. In der Schule, auf die meine Maus kommt, ist der Schulhof sogar Videoüberwacht, weil sie scheinbar eine Zeit hatten an der Schule, wo Gewalt und Erpressung an der Tagesordnung war und das an einer Schule auf dem Lande, wo ich persönlich jetzt gedacht hätte, dass es da friedlicher zu geht. Liebe Grüße Sabine
Ich habe das nachmittags einer anderen Mutter (Mitschülermutter meiner Tochter) erzählt und die war ganz klar der Meinung, dass ich NICHTS hätte machen sollen. Man müsse sich komlett auf Streitigkeiten und Dergleichen bei Kindern raushalten.... Also, DAS kann ich gar nicht. Aber ich wurde doch unsicher, weil sie so vehement ihre Meinung vertrat.
jaja..das sind dann die die soooo entspannt sind und immer einen frischen Teint haben und keine Falten und auch keine Magenschmerzen...
aber sehr wohl geht dich das was an und raushalten würd ich mich schon gar nicht!
Das ist Gewalt und Kinder kann man noch lenken...aber wenn die Eltern sogar schon so eine Scheissegalhaltung haben......schrecklich.
Hallo, bei meiner Kleinen war ein Kind im Kiga, dessen Mutter hatte die Einstellung, sie läßt die Kinder machen, denn die Nummer vom Rettungswagen weiß sie ja auswendig. Ihr kind hat meinem mal so eine Ohrfeige gegeben, dass sich ihr Ohr so entzündet hat, dass wir mit unserer Kleinen zum Arzt mussten. Sie hatte allerdings einen Ohrring in diesem Ohr. leider hat sie nichts gesagt. Ich denke, ich wäre eh nicht zu dieser Frau hin, weil sie ja ihre Einstellung hat und mich vermutlich nur gefragt hätte, ob das Ohr noch dran wäre und wenn ja, dann wäre ja nichts passiert. Ehrlich, ich könnte bei so einer Einstellung k...... Ich versuche mein Kind zu gegenseitiger Rücksichtnahme zu erziehen und dann trifft es auf Kinder, deren Eltern das wohl ziemlich egal ist. Liebe Grüße Sabine
das ist traurig. Aber trotzdem...weitermachen. Den Kindern immer wieder erklären was gut ist für Menschen und was nicht. Dass wenigstens ein paar wenige diese Dinge wie Rücksichtnahme oder Courage noch beherrschen.
Hej allesammen!
Natürlich müssen wir Elern da eingreifen, auch wenn es nicht unsere Kinder siund und angeblich auch nicht unsere Aufgabe ist (Shculhof).
Hier bei uns im Dorf paßt einer auf des anderen Kinder auf, da werden sogar Radfahrten ohne Helm angesprochen
Und gerade in dem Alter können viele Kinder sich noch nicht so artikulieren, daß sie ihre Streitigkeiten mit Wortgefechten austragen, das müssen wir Erwachsenen doch vorleben.
AUCH dafür geht man doch in den KIGA, in die Schule - nicht nur zum sturen Pauken und Lernen von Wissen!
Dazu gehört dann auch, daß Gewaltausbrüche sofort unterbunden werden.
Tja, ich sehe zwar ein, daß Jungs kontanter sind und manches rasch austragen und wieder vergessen, was Mädchen dann als Zickenalarm wochenlang psychisch fertig macht.
ich sehe auch ein, daß Jungen irgendwie trotz allem einen größen oder anderen Bewegungsdrang haben -- egal wie jungenhaft meine Töchter auf Bäume kletterten, rannten und tobten, die Jungen in unseren Freundeskreis waren immer wilder, heftiger und lauter.
ABER:
Bei Gewalt hört das auf - eine Rangelei ist was anderes als auf einen am Boden liegenden eintreten und/oder Sand o.a. verschütten und verspritzen.
ich würde das durchaus auch an der Schule ansprechen und u meine bessere Pausenaufsicht bitten --- bei uns gab es früher leider auch schon mal Lehrer, die bei solchen Konflikten lieber am anderen Ende des Schulhofes waren, aber wenn die Kleinen es nicht lernen, wird es schwer, den Großen richtige Konfliktbewältigung nahezubringen!
Ich wünsche Euch trotzdem eine gute Schulzeit - Ursel, DK
Das sind drei sehr unterschiedliche Situationen. Situation 1: Natürlich eingreifen und auch auf jedem Fall dem Lehrer die Situation schildern. Das ist massive Gewalt und das am Boden liegende Kind brauchte Hilfe. Wenn der andere nicht in den Oberschenkel sondern in die Seite vom Bauch getreten hätte, hätte es u. U. mehr als nur einen blauen Fleck gegeben. Situation 2: Das war ein friedliches Kräfte-Messen. Nur weil die Kinder eine Brille tragen heißt das nicht, dass sie ein anderes Sozialverhalten haben als andere gleichaltrige Kinder. Klar ist es blöd wenn eine Brille kaputt geht, aber das ist meiner Meinung nach die Sache der Eltern da auf ihr Kind einzuwirken. Situation 3: Klettergerüst liegen lassen und der Schule melden, damit das repariert wird. LG Inge
Ich schließe mich Inge an; Situation 2 und 3 sind in der Tat Schulalltag und würden mich nicht beunruhigen. Situation 1 schreit natürlich nach einem Eingreifen und Hilfe für das Kind. Ist doch logo. LG Svenni
Ich würde auch sagen, bei Situation 1 muss man was sagen, da hier ja einfach auf einem Kind rumgehackt wird. Bei Situation 2 - das ist leider normaler Schulalltag und bei meinen beiden Jungen, davon ist einer ein Brillenträger, auch immer wieder alltag zu Hause. Aber unsere Brille ist noch ganz. Und Situation 3 sollte das Mädchen melden, damit es repariert wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?