Mitglied inaktiv
Hallo, ich interessiert es, ob ihr mit euren Kindern zusätzlich z.b. am WE übt? Wir machen das bis jetzt noch nicht, aber ich denke darüber nach, weil ich sonst eine Krise bekomme, wie die das Schreiben lernen!
Wir üben nicht vile. An und zu kommt meine tochter und möchte mit mir Schule spielen. Dann bin ich die Lehrerin und stelle ihr Aufgaben. aber hauptsächlich solche, die sie auch in der Schule hat. Das ist ja irgendwie auch üben. Sonst aber nicht oft. Manchmal sage ich ihr, dass sie einen Teil der hausaufgaben noch mal in ein spezielles Übungsheft machen soll. Wenn es nicht ordentlich oder falsch war. Dann soll sie das nicht weg radieren, damit die Lehrerin sieht, wo es hakt. aber dann macht sie es eben nochmal extra zum üben. Ach ja, abends lesen wir. Ich lese was vor und sie liest mir zwischendrin was vor. Das macht ihr aber Spaß. Erzwingen würde ich nichts.
Ja am We Sam. und Sonn. je 30 Min. i.d. Woche nichts
Nein. Ich denke, du solltest auf jeden Fall erst mit dem Lehrer sprechen, bevor du deinem Kind jetzt versuchst, auf andere Weise das Schreiben beizubringen. Am Ende kommt es ganz durcheinander. LG
Nicht direkt üben. Habe ihr zum Welt der Zahl die CD-Rom und das Arbeitsheft besorgt. Arbeitsheft kommt uns im Moment zu gute, da die Lehrerin daraus kopiert und die Kopien saumässig sind. Uns wurde gesagt, auf keinen Fall vorarbeiten!
Wir üben schon ein wenig - allerdings nur gelerntes, vorarbeiten tun wir aber auch nicht. Da ist es mir wichtig, dass sie das von der Lehrerin beigebracht bekommt. Aber da wo ich merke sie hat etwas Probleme, üben wir schon. Z. B. hatte unsere am Anfang Probleme zu hören wo ein A, O etc. ist. Das haben wir dann geübt. Üben tun wir auch Lesen - nicht viel, aber immer täglich ca. 5 Minuten. Erst liest sie mir vor, dann ich ihr eine lange Geschichte. Das ist halt so und sie akzeptiert das. Wir lesen dann auch immer andere Texte als in der Schule. Habe mir für Word ne Druckschrift besorgt und schreib ihr immer einen kleinen Text (Wörter die sie kennt, keine neuen Buchstaben!). Erstlesebücher sind für unsere einfach noch zu schwer, da macht unsere dann dicht.
Nein. Ich habe mittlerweile das 3. Kind in der ersten Klasse und mit keinem geübt. (Wenn es nicht klappen würde, täte ich es vielleicht, aber es klappt wunderbar.) Lg Fredda
.. er hat grosse schwierigkeiten!!! jeden tag eine stunde ma und d. am samstag nichts nur am sonntag wieder.
unsere klassenlehrerin erinnert ständig daran, dass alle kinder zuhasue die aktuelle seite nochmals lesen sollen. ansonsten tun wir nichts. lg suki
.
wir lesen jeden Tag und meine Tochter schreibt jeden Tag ungefähr 20 Wörter. LG
Meiner muß zu hause lesen üben, das machen wir aber eh täglich. Er liest mit zB mit HIlfe der Anlauttabelle eine Schlagzeile in der Zeitung vor oder er schreibt einen Einkaufszettel - wobei er natürlich 'Gauda' oder '10 Eia' schreibt - eben so, wie er es hört. Aber das ist ja noch völlig OK. Ansonsten übe ich nur mit ihm, wenn er einen Buchstaben so gar nicht hinbekommt - das klein a haben wir einpaar mal geübt -aber ansonsten nur, wenn er krank ist - dann wiederholen wir hier die Buchstaben die er kennt- aber alles ohne Druck und mit viel Spaß (ich diktiere zB ein paar Buchstaben einzelnd - auch ob groß oder klein und erliest dann die Worte: Tomate oder ähnliches). Mathe ist noch nicht nötig - das macht er recht locker bisher.
Nein, wir üben nicht. Gelesen wird hier immer schon täglich, zuerst habe ich eben vorgelesen und als die Kinder anfingen selbst zu lesen, haben wir erst abwechselt und dann eben immer mehr das Kind gelesen. Das gehört für uns dazu - auch noch beim Sechstklässler.
Hallo, ja wir üben fast jeden Tag lesen. Sollen wir von der Klassenlehrerin aus auch machen. Aber alle Kinder der Klasse nicht nur meine Tochter. Den Samstag lassen wir meistens aus, damit mal ein Tag Ruhe ist. Ansonsten üben wir noch nicht. Ich habe meiner Tochter ein paar Übungsblätter aus dem Internet ausgedruckt. Da macht sie manchmal was von sich aus. LG Sibs
Allerdings ist meine Tochter auch recht pfiffig und hat in der Schule keinerlei Schwierigkeiten, die ihre Leistungen betreffen. Aber ich nutze ihre neuen Fähigkeiten einfach mal für mich, in dem sie mir dann mal einen Einkaufszettel schreiben muss - der mich ab und an im Supermarkt vor Rätsel stellt *lach*. Und abends nutzen wir die Bücher der Reiche "Erst ich ein Stück, dann Du ein Stück", allerdings muss sie nicht alle Kinderabsätze lesen, sondern nur soweit wie ich merke, dass es geht. Immerhin ist sie ja erst seit 2 Monaten in der Schule. Gruß millefleurs
Allerdings hat meine Tochter die Zeitschrift "Flohkiste" als Abonnement, welche die Lernfortschritte der Klassen begleitet. Wenn sie dieses durcharbeitet übt sie natürlich noch ein bisserl. Aber das macht sie selber - und ich lerne nebenbei für meinen Beruf ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?