Elternforum 1. Schuljahr

Üben in den Ferien

Üben in den Ferien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wollte mal fragen, ob Ihr mit Euren Kidis ,1. Klasse, in den Herbstferien lesen, schreiben und rechnen übt? Wie unterstützt Ihr die Kinder beim Hören von Buchstaben. Mein Sohn hat z.B. Probleme einige Buchstaben zu hören. Wie kann ich ihm helfen? Beim Wort UHR hört er das "H" nicht heraus. Danke für Euren Rat. Schöne Ferien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bony, ich übe mit meinem 1. Klässler nicht in den Ferien! Er "übt" sozusagen von sich aus! Er hat eine Tafel im Wohnzimmer stehen, wo er immer was draufschreibt, wie er denkt, daß man es schreibt! Mein Sohn möchte dann immer wissen, ob er es richtig geschrieben hat und möchte, daß Mama oder Papa weitere Wörter auf die Tafel schreiben, damit er es lesen kann oder teilweise abschreiben! Dann macht mein Sohn unwahrscheinlich gerne so Übungshefte, wie man sie fast überall kaufen kann! Da sind dann Rechenaufgaben drin, Buchstaben in den Zeilen schreiben üben, den Weg durch Labyrints suchen, ausmalen nach Zahlen, etc. drin! Das macht mein Sohn mit mir oder dem Papa nicht nur in den Ferien! Das dein Sohn z.b. das H in dem Wort Uhr noch nicht hört, das wird schon noch! Deshalb gehen Kinder ja in die Schule, zum lernen! Es sind 1. Klässler, da kann man noch nicht all zu viel verlangen! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wegen des Übens: Ich habe bei meiner Tochter erst im dritten Schuljahr angefangen, wirklich regelmäßig in den Ferien mit ihr zu üben (Viertelstündchen bis 20 Minuten täglich). Davor habe ich eher gelegentlich und spielerisch mit ihr geübt, vor allem, indem ich täglich zweimal vorgelesen habe. So hat sie Spaß an Büchern, an Geschichten und Zusammenhängen - und letztlich auch am Selberlesen bekommen. Beim Vorlesen habe ich - sobald sie selbst etwas lesen konnte - immer mal ein einfaches Wort ausgelassen, das das sie selbst lesen musste, danach habe ich weitergelesen. Später waren es schon ganze Sätze, noch später ganze Abschnitte, die wir abwechselnd gelesen haben. Auch Rechnen habe ich auf diese Weise nebenbei mit ihr geübt: Beim Einkauf ("Wieviele Äpfel haben wir zu Hause noch, wie viele sollen wir jetzt kaufen? Bitte hilf' mir mal, sie zu zählen!") Was das "h" in der Uhr angeht - das braucht und soll Dein Sohn im 1. Schuljahr noch nicht berücksichtigen. Die neue Lehrmethode beim Schreibenlernen ist anders als Du sie noch aus Deiner Grundschulzeit kennst: Die Kinder lernen anfangs, die Wörter nur nach Gehör zu schreiben, nicht nach der korrekten Schreibweise. Kluge Wissenschaftler haben festgestellt, dass dies offenbar sinnvoll ist, auch wenn die Kinder die richtige Schreibweise im 2. und 3. Schuljahr dann zusätzlich lernen müssen. So ist es erwünscht und gewollt, dass Dein Sohn statt "Uhr" momentan noch "Ur" schreibt. Das gilt für alle Wörter, so ist es auch noch richtig, wenn er schreibt: Hamsta, Fensta, Schtern, Har, Mer, main, trinkn, usw. Dies wird nicht korrigiert. Es ist wichtig, dass Du Dich hier nicht einmischst und vorzeitig versuchst, ihm die korrekte Schreibweise beizubringen, auch wenn es schwerfällt, sich hier als Eltern zurückzuhalten. Du würdest aber das Lehrkonzept durchkreuzen und es Deinem Sohn damit unnötig schwer machen. Grüßle, Hex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde sehr wohl bereits ab dem 1. Schuljahr auf richtige Rechtschreibung wert gelegt. Und sie haben die Worte auch nicht geschrieben, wie sie sie gehört haben. Bei den Grundschulklassen meiner Kinder war ein Hamster schon immer ein Hamster und kein Hamsta. LG! Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul hat geübt, seine Lehrerin hat der ganzen Klasse Hausaufgaben gegeben!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind Lernwörter, die erst später dran kommen. Wenn ich bspw. Hamster deutlich ausspreche, hört man die Endung -er, das kann man gar nicht vergleichen. Lautgetreue Wörter wurden bei uns auch von Anfang an richtig geschrieben bzw. korrigiert. LG Fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das muss er noch nicht können. :-) Ferien sind Erholung. Was soll denn in der ersten Klasse schon großartig geübt werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie soll er denn im 1. Schuljahr ein Dehnungs-H kennen? Hören tu man es nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die herbstferien liegen schon hinter uns und wir haben auch schon wieder zwei wochen schule gehabt. in den ferien haben wir rechnen und schreiben gehört, weil uns die klassenlehrerin darum gebeten hat. sie würde sonst den anschluß verpassen und es steht ja noch zur debatte, ob sie auf der grundschule bleiben kann oder nicht. wir gehören halt zu denen, die immer etwas mehr tun müssen, als andere. aber sie lernt gerne und mir machts auch spass.