Elternforum 1. Schuljahr

Tips gesucht:WIE am besten Ohrringe abkleben im Sport?

Tips gesucht:WIE am besten Ohrringe abkleben im Sport?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Meine Maus hat erst seit 3 Wochen ihre Ohrlöcher,deshalb mag ich sie nicht herausnehmen. Wie klebe am besten ab? Letztes mal hatte ich ein normales Pflaster,doch mit den Haaren war das nicht so prickelnd..Außerdem klebt jetzt ein Ohrring Wie macht ihr das? Gibt es Tricks??


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mit pflaster, das nicht klebende teil über die ohrringe (dann klebt da nichts). wieso hat deine tochter haare an den ohrläppchen ??? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ja! Hat sie... Viele kleine,weich Härchen. Dann müssen wir es wohl weiterhin so machen,danke Dir!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde Sensitiv-Pflaster nehmen und den nicht klebenden Teil über dem Ohrring platzieren. Beim Abmachen hilft ein Tropfen Öl, damit es nicht so zupft. So gehen Sensitiv-Pflaster eigentlich ganz schmerzlos ab.


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, bei uns wurde es Anfang letztes Schuljahr von der Unfallkasse verboten, an Schulen im Sportunterricht die Ohrringe abzukleben. Die müssen jedesmal rausgemacht werden.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir gilt: Nur Sport ohne Schmuck!!! "Selbstverständlich sind Schüler/-innen, die Schmuck tragen, bei der Teilnahme am Sportunterricht versichert. Erleidet ein/e Schüler/-in aufgrund eines nicht abgelegten Schmuckstückes im Sportunterricht eine Verletzung, so ist eine zivilrechtliche Haftung der Lehrkraft gegenüber dem/der verletzten Schüler/-in grundsätzlich nicht gegeben. Unberücksichtigt bleibt die strafrechtliche und arbeits- bzw. dienstrechtliche Verantwortung und Haftung der Lehrer/-innen." http://www.schulrecht-sh.de/texte/s/schmuck_im_sportunterricht.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Würde ich ja auch machen...aber wie im AP geschrieben,sind die Ohrlöcher noch frisch!


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Tapenband, was recht gut hält. Aber wie du ja in dem link lesen kannst, hat der Sportlehrer die Verantwortung, d.h. muss in einem Verletzungsfall erklären wie es dazu kommen konnte, wo doch Schmuck verboten ist....(übrigens ebenso wie barfuß turnen o.ä.) Sei darum nicht verwundert, wenn der Sportlehrer es nicht erlaubt und erwartet, dass für die höchstens 90 Minuten die Ohrringe entfernt werden Mio


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohrringe zu überkleben ist nicht erlaubt. Die müssen raus. Warum hast du die Löcher nicht zu beginn der Ferien stechen lassen????


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Bei uns gab es einen Zettel, daß Ohrstecker abgeklebt oder rausgenommen werden müssen. Hängende Ohrringe sowieso. Ich würde eben in den nächsten Wochen in Kauf nehmen, daß das Pflaster eben beim Abmachen etwas ziept und danach für die Zeit den Ohrring rausnehmen.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,....erst denken dann Ohrringe stechern ,,,nun ist es zu spät...die Dinger müssen raus und fertig....


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Ich würd sie nicht rausnehmen, die Gefahr, daß das Ohrloch schnell zuwächst ist viel zu groß (zumal die Kinder das eh meist in dem Alter nicht selber hinkriegen und die Mama den Ohrring morgens raus und mittags wieder "einfädeln" muss). @ TE: Wie gesagt, wenns bei euch zulässig ist, abkleben- musst du halt in der Schule nachfragen wie das bei euch geregelt ist. Wie wurde ja hier schon beschrieben und die Sensitivpflaster kleben auch nicht so doll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Super! Danke für den erhellenden Beitrag! Zu Beginn der Ferien waren wir im Urlaub,danach habe ich nicht über Schulsport nachgedacht!!! Es ist übrigens ausdrücklich gewünscht,die Ohrringe abzukleben-ich habe mich ja informiert!


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben nicht nachgedacht...sag ich doch....


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns auch generell verboten. wurde auch im "nullten" elternabend vor den ferien für die 1. klasse extra drauf hingewiesen: wenn ohrlöcher, dann nur über die ferien, ansonsten ist es nicht gestattet. auch haarspangen usw. müssen entfernt werden, einzig haargummi ist erlaubt. an den "sporttagen" bleiben die ohrringe zu hause. ich weiß, das hilft jetzt wenig ... also kann man nur auf die "gnade" des lehrers hoffen und abkleben bzw. muss sie die vor dem sport eben rausmachen. meine hatte das auch schon mit 5 alleine hinbekommen - auch ohne spiegel. und ich hab manchmal ewig gebraucht, bis sie wieder drin waren bei ihr.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

bei uns dürfen die kinder keine ohrringe haben im sport im juni hatten wir elternabend, da wurde das gleich gesagt, wer seinem kind dann noch ohrlöcher machen wollte sollte das dann machen und nicht erst im sommer und dann mit dem argument, die müssen drin bleiben kommen hat das kind ohrringe drin, und kann die nicht selber rausnehmen darf es nicht am sport teilnehmen haarspangen müssen auch raus, mädchen mit langen haaren sollen ein haargummi haben ich finde es richtig so, denn wenn was passiert ist das geheule und gemecker groß