Elternforum 1. Schuljahr

Tests in der 1. Klasse

Tests in der 1. Klasse

bubumama

Beitrag melden

Hallo, wie ist das bei Euch so? Meine Tochter verrät mir immer nicht, wenn sie einen Test geschrieben haben. Sie sprach anfangs immer davon "heute haben wir wieder die Schultaschen auf den Tisch stellen müssen".... was soviel heißt wie, die Schultaschen eben als Sichtschutz zum Nachbarn, damit man nicht abschreiben kann. Aber ich glaube, verstanden worum es da geht hat sie (noch) nicht so ganz. Einerseits bin ich froh, dann ist der Druck schon mal nicht da, sie hat somit keine Angst vor Fehlern oder so. Wie ist es bei Euren Kindern? melli


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo mein Sohn hat davon noch nie was erzählt, keine Ahnung was da so läuft.... hoffe es läuft alles "o.k.", aber bisher hat die Lehrerin zumindest da nix negatives gesagt..... viele Grüße


doreen_fynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

hallo, ich erfahre auch immer erst bei der kontrolle von fynns heften von kontrollen und tests. aber da mein mann ihn jeden morgen bis ins klassenzimmer bringt, sagt die lehrerin schon mal was. lg doreen


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doreen_fynn

Wieso bringt denn Dein Mann dein Sohn jeden Morgen ins Klassenzimmer? Bei uns ist das nicht unbedingt erwünscht, meine Tochter möchte es auch nicht. Ich bin der Meinung, so können die Kinder nicht selbständig werden.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle03

sie stehen in der hausaufgabenmappe. allerdings erzählen es meine kider auch das sie dann und dann einen test schreiben. zum thema ins klassenzimmer bringen, bei uns auch nicht gern gesehen, aber es machen viele. ich glaube nicht das diese paar schritte die kinder am selbständig werden hindern;-)) zum glück gehören da ganz viele dinge zu


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Bei uns werden nur größere Tests in das HA-Heft eingeschrieben. Kleinere Tests werden auch einfach so geschrieben, ohne Ankündigung.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, keine Ahnung wann welche Tests geschrieben werden. Teilweise krieg ich es mit wenn sie zum Unterschreiben mit nach Hause kommen. Erzählt wird aber von meinem Sohn eher wenig bis garnichts. LG coryta


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doreen_fynn

"da mein mann ihn jeden morgen bis ins klassenzimmer bringt," Warum macht er das ? Will er sich wichtig machen oder der Lehrerin auf die Finger schauen ? Oder kann dein Sohn seinen Schultornister nicht selber tragen ? Muss dein Mann ihm die Jacke ausziehen und an den Halen hängen ?


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Vielleicht möchte er dem Lehrer auch nur einen schönen Tag wünschen ? Kann man nicht auch einfach mal positive Gedanken haben ?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Es stand doch im Beitrag, dass es nicht gern gesehen ist. Kann man dieses Wunsch des Lehrers nicht respektieren ?


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Lernzielkontrollen werden bei uns in der ersten und zweiten Klasse unangekündigt geschrieben. Die Kinder müssen sie dann aber nach Korrektur mit nach Hause bringen und von den Eltern unterschreiben lassen und später wieder dem Lehrer/der Lehrerin vorzeigen, damit diese weiß, dass die Eltern es gesehen haben. Angekündigte Arbeiten gibts hier erst ab der 3. Klasse und ab dann gibts auch Noten. Die Klassenarbeiten müssen 1 Woche vorher angekündigt werden.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, du schreibst "Meine Tochter verrät mir immer nicht ..." Ich glaub, du verstehst das nicht ganz richtig. Den Kindern ist es einfach nicht bewusst, dass der Test etwas Besonderes ist. Unsere Lehrerin macht das ganz bewusst so. Sie schreibt relativ viele Proben in allen Fächern, deklariert das aber nicht besonders, so dass es für die Kinder einfach Alltag und NORMAL ist. Ich finde das super, denn so wird der Druck minimiert, der den Kindern vielleicht suggerieren würde, dass jetzt etwas enorm Wichtiges passiert, wobei man aufgeregt sein müsste. Für DICH ist es wahrscheinlich interessanter zu erfahren, dass ein Test geschrieben wurde, als für deine Tochter ... Mein Sohn ist in der 2. Klasse und erzählt mir fast nie, dass sie eine Probe geschrieben haben. Ich erfahre es erst, wenn er sie zum Unterschreiben mit nach Hause bringt. lg Anja


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich finde das auch prima, ich sehe es auch so. Der Druck ist nicht da, sie schreibt einfach ohne zu merken oder richtig zu verstehen, dass es ein Test ist. Das ist prima. Sonst wäre sie sicher vorher aufgeregt und hätte Angst.... Für mich ist es sicher interessant, ich freue mich immer, wenn sie dann berichtet "ach, Du musst auf meinem Test noch unterschreiben, den haben wir heute zurückbekommen.." Sie sagt das ganz normal, ohne Stolz und ohne Angst. Das freut mich sehr, dass sie damit noch so umgehen kann..... es kommen sicher bald noch andere Zeiten.... melli


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich frage mich nur, warum die Lehrerin Schultornister aufstellen lässt.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Also ich denke, damit die Kinder nicht abschreiben bzw. sich nicht ablenken lassen vom Nachbarn. Es sind ja so Tische wo immer zwei sitzen. Ich weiß nicht, wie es üblich ist mittlerweile. Ich bin schon 32, meine 1. Klasse ist laaange her, da habe ich auch immer die Schultaschen auf den Tisch gestellt, wenn ein Test war. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

... die Schultornister aufstellen zu lassen, wenn man die Kinder nicht wissen lassen will, dass sie da grade einen Test schreiben...


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie ist deshalb nicht aufgeregt oder so. Sonst würde sie mir ja davon erzählen denke ich. melli


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Durch das Aufstellen der Schultornister erzeugt die Lehrerin ja eine "besondere Situation", was eigentlich vermieden werden soll, um eben keinen Druck aufzubauen.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Das stimmt, daran hab ICH schon gedacht, aber mein Kind (Gott sei dank) nicht... sie nimmt´s locker. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Vielleicht gibt es ja welche, die etwas pfiffiger sind und die Lehrerin durchschauen. Dann sind die Tornister doch irgendwie kontraproduktiv, wenn man die Prüfungsatmosphäre vermeiden will...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

ich erfahre von den lzk`s auch erst beim unterschreiben. auf nachfrage soeben, sagte mir meine tochter, sie müssten die schultaschen auch in die mitte stellen. scheint sie aber nicht besonders aufzuregen...


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Manchmal sagt meine Tochter, daß nächste Woche ein Test geschrieben wird. Aber meist bringt sie die geschriebenen Lernproben mit nach Hause. Ist doch auch gut so. Es sind immerhin nur Übungen und eine Möglichkeit für den Lehrer den aktuiellen Stand der Klasse festzustellen. Der LEhrer weiß ja nicht wieviel die Eltern Zuhause helfen. Und so sieht man doch gleich, wo es noch hapert und noch mehr drauf eingegangen werden kann. Meine Tochter hat da auch keine Probleme mit. Sie betitelt es als Arbeit oder test und freut sich, wenn keine Fehler drin sind und über das Kommentar der Lehrerin (hat sie mal einen Fehler ärgert sie sich tierisch, allerdings freue ich mich auch über Tests mit Fehlern, also keine Ahnung woher sie das hat). Der Notendruck kommt noch früh genug. und wenn man da auch kein Drama von macht, wirds wahrscheinlich halb so wild. Hauptsache die Schulke macht noch Spaß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Tests werden nicht angekündigt. Wurden sie auch in München nicht (jetzt Berlin) - wir mußten sie immer alle unterschreiben, DANN bekam ich auch mit, dass einer geschrieben wurde. Mein Sohn "checkt" das gar nicht, für ihn ist das normales arbeiten...


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Meine Kleine (1.Kl.) erzählt schon immer, wenn sie eine Lernzielkontrolle geschrieben haben. Aber sie hat zwei größere Geschwister, und kennt das mit den Proben von ihnen einfach schon. Bei meiner Ältesten hab ich von einem Test nur immer über andere Mamas erfahren. Oder aber, wenn er korrigiert zum Unterschreiben mit nach Hause gegeben wurde. Für sie waren das halt einfach Arbeitsblätter, die sie bearbeiten musste. Mehr nicht. Auch wenn ein Schulranzen zwischen ihr und dem Banknachbarn aufgestellt werden musste. Das hat sie damals noch nicht so wirklich kapiert. Erst so gegen Ende der Ersten Klasse kam sie dann heim, und hat gleich erzählt, dass was geschrieben wurde und was drankam.