Elternforum 1. Schuljahr

Termin bei Lehrerin?

Termin bei Lehrerin?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, mein Sohn ist seit 06 in der ersten Klasse und ich habe den Eindruck, es läuft alles ganz gut. Allerdings erzählt er mir nicht sooo wahnsinnig viel über die Schule. Jetzt habe ich überlegt, mal einen Termin bei der Klassenlehrerin zu machen, um mal etwas mehr zu erfahren. Eine Freundin von mir war nämlich total geschockt, als sie plötzlich am Ende des 1. Schuljahres im Zeugnis las, dass ihr Kind nie aufpasst und unkonzentriert ist usw. Wie macht Ihr das? Geht ihr nur zur Lehrerin, wenn ein konkretes Problem vorliegt, oder ward ihr auch schonmal "einfach so" dort? Habe da leider wenig Erfahrung... Danke für Eure Tipps Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn etwas wichtiges mit deinem Kind wäre, dann würde dich die Lehrerin sicher darauf ansprechen. Jedenfalls ist das bei uns so. Wenn du denkst, dass nichts besonderes anliegt, würde ich keinen Termin mit der Lehrerin machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, auch meine Tochter geht seit August 2006 in die erste Klasse. Unsere Klassenlehrerin hält regelmässig Elternabende ab, und bei Bedarf Elterngespräche. Zusätzlich haben wir nun zum Halbjahr ein verpflichtendes Gespräch gehabt, wo das ganze erste Halbjahr mit Höhen und Tiefen , Fortschritt des Kindes etc mit den Eltern individuell besprochen worden ist. Wir können jederzeit auch noch Gespräche vereinbaren. Sprech doch einfach mal die Klassenlehrerin drauf an wie es mit den Gesprächsterminen gehandhabt wird. Ach ja. wir wohnen in Düsseldorf, und da war grad die letzten tage Halbjahreswechsel. Gruss HuiBuh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist jetzt in der 2. Klasse und es läuft prima in der Schule. Ich lass mir jedes Halbjahr einen Termin zum Elterngespräch geben. Ist doch auch mal schön zu hören, das es keine Probleme gibt. Und für die Lehrerin war es auch neu, das mein Sohn recht lang an den Hausaufgaben sitzt - in der Schule ist er da immer zackig fertig. Und sie zeigt mir dann auch immer Dinge die sonst ja nur in der Schule sind - von Zeichnungen und Bastelarbeiten, aber auch das er bei der Dekoration für das Theater prima mitgeholfen hat. Gerade weil mein Sohn so gut wie nix erzählt finde ich es wichtig, das ein Kontakt da ist. Die Lehrerin kann dann ja auch einschätzen, das ich nicht unintressiert bin, sondern einfach nix anliegt. Und das ich bei Problemen auch sofort zur Zusammenarbeit da wäre. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es durchaus üblich sich während des Jahres einen Termin geben zu lassen. Für die Eltern, die Tagsüber nicht können gibts die Elternabende. Ich schreib ihr ne Mitteilung ins Hausaufgabenheft, das ich gerne kommen würde und sie schreibt den konkreten Termin dann drunter. War im November das 1.mal und werde evtl nach dem Halbjahreszeugnis jetzt dann nochmal gehen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir so nach 5 Wochen Schule mal "einfach so" einen Termin geben lassen. Ich denke zwar, bei extremen Problemen meldet sich die Lehrerin von selbst, aber deswegen will ich doch auch wissen, wie sich mein Kind in der Schule macht, oder? Vor allem lernt man sich mal kennen und kriegt einen persönlichen Eindruck von ihr. Das zeigt doch sicher auch dem Lehrer, dass die Eltern Interesse an der schulischen Entwicklung ihres Kindes haben, eh? Sie hat mir zwar absolut nix Neues über meinen Junior erzählt, aber bei Tim hat es schon Eindruck gemacht, dass sie mir erzählt hat, er würde so viel Schwätzen .... ;-) Ich lasse mir so im April / Mai sicher auch wieder einen Termin geben. Ein Lehrer hat mal zu meiner Mutter gesagt (was sicher nicht für alle gilt, also bitte nicht wieder angegriffen fühlen..) "Normalerweise kommen immer nur die Eltern, bei deren Kinder recht wenig / keine Probleme in der Schule auftreten. Die, die es nötig hätten, lassen sich meist nicht blicken." Wie gesagt, der Satz stammt NICHT von mir. Ich würde mir einen Termin geben lassen, selbst wenn Du dann einfach nur beruhigt bist, das alles in Ordnung ist. Gruß Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Lehrer hat leider Gottes nicht ganz unrecht... Diese Erfahrung macht man als Lehrer immer wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo an alle nochmal, vielen dank für eure antworten. das hat mich jetzt doch davon überzeugt, auch mal einen termin zu machen. und das mit dem hausaufgaben-heft war auch ein guter tipp.... werde gleich mal was reinschreiben. viele grüße katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Elterngespräch obligatorisch. Man kann natürlich drauf verzichten. Das erste Berichtszeugnis gibt es dann erst zum Jahresende. Trini