Elternforum 1. Schuljahr

Taschengeld - gibts auch noch Kinder ohne..?

Taschengeld - gibts auch noch Kinder ohne..?

lima77

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Nach dem Taschengeld-Thema unten, wollte ich doch mal fragen, ob es noch Kinder gibt, die kein festes Taschengeld bekommen, sondern wenn sie was brauchen (was dann auch noch sinnvoll sein soll...) von den Eltern bekommen. Mein Mann vertritt diese Meinung. Er habe ja selber auch keins bekommen (nunja, das ist ja schon ne Weile her...), und wenn sie was brauchen sollten, sollen sie halt zu uns kommen. Und wenn wir dann der Meinung sind, daß die gewünschte Anschaffung Sinn macht, bekommen sie´s halt. Ich würde schon lieber Taschengeld geben... Unsere Kinder sind 7 (1. Klasse, noch) und 4 1/2. Liebe Grüße!!


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

***sondern wenn sie was brauchen (was dann auch noch sinnvoll sein soll...) von den Eltern bekommen.*** Dinge, die gebraucht werden, zahlen wir als Eltern so oder so. Taschengeld ist bei uns eher für die Dinge, die ich selber nicht kaufen würde wie z.B. das hundertste Fillypferdchen, der x-te Satz Piratentattoos oder so ein Kram halt.


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

...das will ja mein Mann partout nicht -daß sie sich so Sachen kaufen wie das hundertste Fillypferdchen und so Zeug. Drum sollen sie auch kein Taschengeld bekommen, weil sie davon eh bloß Schmarrn kaufen... Ich fände das aber schon wichtig, daß sie ein Gespür fürs Geld bekommen!!!


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

"Schmarrn" ist ja relativ. Für die Kinder ist es kein Schmarrn, für die ist das so wichtig wie für uns die Grundnahrungsmittel ;-) Die Erfahrung "ich kaufe mir etwas von meinem Geld und was bekomme ich dafür", nämlich eigentlich "nichts", macht man nun einmal nur mit "eigenem" Geld. Ich leihe meinen Kindern auch Geld, wenn sie etwas wollen, wofür ihr Geld nicht reicht, und sie dürfen (!) sich Geld mit zusätzlicher Haus- und Gartenarbeit hinzuverdienen. Unter dem Strich sehe ich als "Erfolg", daß sie mit IHREM Geld weitaus wirschaftlicher umgehen, als mit "unserem". ICH soll nämlich bitte zum Automaten fahren und neues holen, wenn ich an der Kasse nicht "Bob der Baumeister aktuell" für gefühlte 58 € kaufen möchte. SIE sind mittlerweile zu geizig. Ich bin da auch nicht so streng. Ist mein Mann ja auch nicht, wenn ich mal wieder den Tchibo-Online-Shop geplündert habe ;-)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Nun ja, ich finde dafür sollte das Taschengeld da sein. Ich weiss noch, daß ich als Kind Bären aller Art gesammelt hab, das war so ein richtiger Spleen. Meine Mutter hätte das nie und nimmer unterstützt und so hatte ich mein Taschengeld und konnte zuschlagen, wenn mir mal wieder ein Bärchen irgendwo im Geschäft total gut gefallen hat. Für mich hatten diese Bärchen einen sehr hohen Stellenwert, während sich die Begeisterung meiner Eltern in Grenzen hielt. Für die war das auch nur Plunder, für mich war das aber das Größte. Und bei den Kindern heute ist das auch nicht anders. Für mich sind diese Fillypferdchen billiger Schrott, für meine Tochter ist es was ganz wichtiges, was sie unbedingt braucht. Und dafür hat sie ihr Taschengeld. Nebenbei....kaufst du dir vom deinem verdienten Geld immer sinnvolle Dinge ? Bei uns Erwachsenen ist es dann halt das zehnte Paar Stiefel, die vierte Handtasche......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

bei uns gibt es taschengeld um zu lernen wie mit geld umgegangen wird.und dass sie sehen was dinge kosten die sie immer mal so zwischendurch haben wollten (3.zeitschrift im monat, playmobil). daher bekommen sie was von uns (die große mit fat 9 2euro,die mittlere mit 6 1euro). dinge die sie brauchen gibt es von uns (kleidung, essen, schulzeug)


bianka82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Meine große wird am Samstag 6Jahre, und bekommt noch kein Taschengeld.... War bisher auch noch nie ein Thema. Ich weiß auch gar nicht ob ihre Freunde es bekommen????? Sollte es zum Thema werden, werde ich sie nicht als einziges Kind ohne Taschengeld da stehen lassen!!!!


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Ja, bei uns ähnlich. Meine Tochter ist 7,5 J. alt, sie bekommt ncihts regelmäßig. Sie bekommt von Omas oder Verwandten manchmal was, das spart sie dann oder steckt es in den Geldbeutel. Ansonsten kriegt sie von mir mal was, aber dann auch nur für "sinnige" Anschaffungen. Ein Buch z.B. oder ein Heftchen am Kiosk ist auch mal dabei. Ich spiele nun aber eher mit dem Gedanken, ihr regelmäßig Geld zukommen zu lassen. Ich dachte so an 1 Euro die Woche. Vielleicht jetzt ab Herbst, wenn sie in die 2. Klasse kommt. Ich dachte auch, ob ich ihr nicht das Geld auf ihr Konto überweise. Dann kann sie selber holen, und wenn weg, dann weg.... aber dazu ist sie glaub ich noch zu klein. melli


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hi, nee meine bekommt ab 1. Klasse regelmäßig Taschengeld. Ich gönne ihm die Freude - er ist jetzt schon stolz wie Oskar, wenn Oma ihm mal Geld zusteckt. Und das Taschengeld ist ja gerade dafür gedacht auch mal Schnulli zu kaufen. Sinniges und Notwendiges wird von den Eltern besorgt. Nach und nach kommt so der Lerneffekt mit Geld umzugehen und sich eben gut zu überlegen wofür man es ausgibt oder zu sparen... Ich finde es schon sinnvoll einem Schulkind regelmäßiges Taschengeld zur eigenen Verfügung zu stellen. Egal wie es früher bei einem selbst war (Mein Mann musste sich damals sein Geld erarbeiten - Einkaufen, Müll runter, Tischdienst, Rasenmähen und co...) Katja


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Nein, meine Kinder bekamen ab dem 4.Geburstag immer Taschegeld. Damit können Sie dann den 10.Kaugummi den sie unbedingt schon immer wollten finanzieren. Ist das Geld alle, müssen sie warten. Der Große geht auch schon auf unseren Festen "arbeiten" und weiß, das Geld doch recht schwer zu verdienen ist. Aber die 4 € im Monat hat er sicher. Dafür muss er nichts tun, die streichen wir auch nicht. Hier erlernt er, das es eben nur bis zu einem gewissen Geldstand reicht und das Thema Kredit hatten wir auch schon durch. Taschengeld ist aus unserer Sicht ein Ding damit Kind lernt den Wert des Geldes einzuschätzen, aber das dauert seine Zeit. VG


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Ja, hier auch noch ohne. Bislang gab es noch keine Gelegenheit bzw. wurde auch noch nicht gefragt. In meinen Augen liegt auch noch die Problematik, dass er hier nicht alleine irgendwo einkaufen gehen könnte. Dadurch hab ich auch eher Last damit, dem Jungen zu erklären, dass er für Essen und Trinken in der Schule Geld von mir bekommt und nicht sein Geld dafür ausgeben "muß". Daher kriegt er von uns wenn wir einkaufen sind Geld wovon er sich etwas kaufen kann wenn er mag und darf dann auch alleine entscheiden, was er möchte. Wie wir es weiter handhaben wissen wir aber auch noch nicht. LG coryta


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Also Taschengeld ist ja nicht dazu da um sich etwas zu kaufen was man braucht, sondern um sich einen Wusch zu erfüllen, den man nicht unbedingt braucht. Und dafür können die Kinder ruhig sparen lernen, ohne Taschengeld geht auch das Sparen nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Ja, wir geben kein Taschengeld, wir besprechen gemeinsam mit den Kindern die Anschaffungen und kaufen auch dann ev. Kleinigkeiten ausserhalb von Gebtag und Weihnachten. Von den Omas gibt es zu den Festen Geld, das sehen unsere Kinder als Taschengeld an. ich habe als Kind kein Geld bekommen, und bin weder verschwenderisch geworden noch geizig. Finde es nicht nötig. LG


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dinge zu kaufen die kind wünscht, die es gern haben möchte, aber die mama vielleicht nicht immer und jetzt kaufen würde. bei uns gibt es für alle 1€ die wo. das meiste wird gespart. zu 90% kann ich dem kauf zustimmen. bei den retsl. 10% hätte ich gesagt nee hätte ich nicht gekauft und nee find ich jetzt auch nicht so toll. da kind aber lernen soll mit geld umzugehen, entscheidet es selbst was es damit macht. und mal ehrlich wer kauft nicht ab und an dinge die man eigentlich nicht braucht


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Hallo unser Sohn (wird Nov. 8) bekommt noch kein Taschengeld. Ab u. an von den Omas mal nen Euro für Eis etc. allerdings ist davon die Sparbüchse schon ziemlich voll.... obwohl er sein Eis auf dem Spielplatz schon von dem Geld zahlt - wenn er mal eines möchte.... Ich denke bevor sie nicht nach Geld für immer wieder was fragen, brauchen sie kein Taschengeld. Mein Sohn ist so ein "wunschlos glückliches" Kind, er äußert nie außergewöhliche Dinge als Wunsch (also mal nen bestimmten Joghurt o. ne Brezel, aber das wars, kein Kitsch etc). Irgendwann wird es los gehen mit dem "Kitsch" u. dann gibts auch altersgerechtes Taschengeld. Allerdings müssen dann auch bestimmte Sachen selbst "erspart" werden..... wie z. B. wenn es dann Markenjeans statt "normaler" sein müssen - muss die Differenz eben vom Taschengeld gezahlt werden...... viele Grüße


dietrichsan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, unser Sohn 5 3/4 "ganz wichtig" :-) bekommt ab dem Beginn der Sommerferien 1€ die Woche. Damit er sich schon mal vor Schulanfang im September daran gewöhnt. Er steckt ihn allerdings sofort in seine Spardose obwohl er dann nicht mehr dran kommt, da den Schlüssel nur unsere Hausbank besitzt. Aber er vermisst auch nichts. Eis, Süßkram etc. gibt es ab und an zu Hause und Fußballkarten etc. hat er bis jetzt immer mal als kleines Mitbringsel von uns oder den Großeltern bekommen. Er hat mit 3 mal ein Cabrio beim Autohändler gesehen und seitdem spart er jeden Cent den er bekommt weil er sich "wenn er groß ist" mal so ein Auto kaufen will. Bin mal gespannt wann andere Dinge wichtiger werden. Gruß Sandra


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

... - wir haben zwar "eigentlich" Taschengeld eingeführt bzw. wollten es, aber letzendlich verlief es im Sande, weil wir alle (einschliesslich unseres Grossen, 7einhalb) vergessen haben, dran zu denken. Also vom Rechnenkönnen usw. könnte er durchaus schon länger welches haben und "verwalten" - nur hat er halt meist keine besonderen Wünsche. Mal ein Eis kaufe meist ich/wir, wenn ich mit beiden Jungs unterwegs bin, ebenso eine bestimmte Kinderzeitschrift, die beide lesen. Ihm fällt einfach nix ein, was er sich nur für sich kaufen möchte... Eher würde er wohl sparen, auf irgendwas von Lego, was ja recht teuer ist. Wir müssen das Thema wohl nochmal ansprechen... Oder einfach abwarten ;-)!


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

...ihr Lieben für eure zahlreichen Meinungen!! Kann mich größtenteils anschließen, mal sehen, wie wir das in Zukunft handhaben werden...


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

seit seinem 6. Geburtstag - 50 Cent die Woche. Annika ist 10 und bekommt 10 € monatlich aufs Taschengeldkonto. Bei ihr haben wir ebenfalls mit 50 Cent wtl. angefangen - die Kinder sollen ja lernen mit Geld umzugehen und das man das Geld eben nur einmal ausgeben kann. Annika kann inzwischen prima mit Geld umgehen - Malte hat jetzt das erste Mal festgestellt, wie es ist, wenn das Geld alle ist... Übrigens: ich rede nicht rein, was sich die Kinder dafür kaufen. Es ist ihr Geld und ihre Entscheidung.


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Bei uns wird zurzeit das Geld noch "verdient". Da mein Großer so überhaupt nichts freiwillig macht, gibt es bei Lesen, Rechnen üben oder Schreiben einen Aufkleber und bei 15 Aufklebern gibt es 1,50 - 2 €, was sie auch für ihren gefühlten Schrott ausgeben können. Ich finde die Bravo Sport, wenn man nicht richtig lesen kann, nicht wirklich sinnvoll, aber er schon. Aber er will eher die Poster haben und blättert sie wegen den Bildern durch. Und da es nicht "mein" Geld ist, tut es mir nicht weh, wenn es nur Schrott ist.