xCelinax
Hallo, meine Tochter schreibt sehr gut, nur sie hat den Stift nicht auf den Mittlefinger liegen, sondern auf dem Ringfinger. Was meint ihr. Könnte ich die Lehrerin mal im Mitteilungsheft fragen, ob das ok ist oder sie eine Idee hat? Ich habe meine Tochter schon öfters drauf hingewiesen, Aufsätze für den Stift gekauft, doch sie sagt, es klappt nicht anders. LG Celina
Ja klar, warum solltest du sie nicht fragen? Allerdings - meine Tochter hält den Stift auch seit Jahr und Tag nicht so, wie allgemein üblich. Wir haben auch alles mögliche ausprobiert, ab die Stifthaltung blieb wie sie war. Ich bekomme verkrampfte Finger beim zugucken, aber sie, inzwischen in Kl.9 und entspr. Vielschreiber, kommt prima klar damit.
Kommt auf die Klasse an, in Klasse 1 kann man sicher noch verbessern. Mit was schreibt sie denn z.Z.? Mein Sohn schreibt mit diesen dicken, dreieckigen Bleistiften und ab Herbstferien dann mit Füller. Werden heute in einen Laden fahren wo Kinder jeden Füller testen können und man auch beraten wird was am besten passt und ob Feder oder Rollerball. Vielleicht wäre sowas auch ne gute Anlaufstelle?
Ich bin inzwischen 33 Jahre alt und halte den Stift "komisch" solange ich denken kann. Kann mir gut vorstellen das es stimmt wenn deine Tochter sagt es klappt anders nicht. Mir wenn jemand beim Schreiben zuschaut schütteln auch viele den Kopf, aber versuche ich den Stift anders zuhalten, funktionert es einfach nicht, meine Schrift sieht unmöglich aus. Klar kannst du die Lehrerin mal darauf ansprechen, aber ich denke doch das ihr das selber schon aufgefallen ist wie deine Tochter den Stift hält und wenn sie eine schöne Schrift hat und damit gut zurecht kommt, würde ich ehrlich gesagt nichts daran ändern.
Bei meiner Tochter hat eine Erzieherin im Kindergarten festgestellt, dass sie den Stift und die Schere falsch hält. Als ich mir das angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass ich selber genau die gleiche falsche Haltung habe. Ohne Probleme (ich bin immerhin schon 35 Jahre alt). Meine Tochter hält den Stift schon immer so, die Schere auch. Und sie malt sehr ausdauernd und genau, und auch Schneiden kann sie sehr gut. Sie scheint damit also auch keine Probleme zu haben, deshalb lasse ich sie. Die richtige Haltung tut ihr übrigens weh, mir auch. Hält deine Tochter den Stift schon lange so? Malt sie ausdauernd ohne Probleme usw.?
Wenn sie damit genauso gut schreibt wie alle anderen Kinder würde ich es wohl jetzt so lassen weil es auch schon recht spät ist.m Wenn sie verkrampft wirkt und nicht gut schreibt würde ich das wohl mit Ergo versuchen, oft führt eine falsche stifthaltung und damit oft verbundene falsche Körperhaltung dann zu anderen Problemen.
Hallöchen, ich selber habe auch eine falsche Stifthaltung aber ich habe beim langen Schreiben oft verkrampft, keine gute Handschrift und zu viel Druck. Bei meiner Tochter hatte ich das selbe Problem festgestellt und sie zur Ergotherapie geschickt. Nach 2x Ergo war alles ok. Sie ist dieses Jahr eingeschult wurden. Liebe Grüße michi
Hallo, mein Sohn hat das gleiche "Problem". Ich habe heute mal die Ergotherapeutin gefragt, warum diese Stifthaltung nicht so gut ist, sprich warum diese in der Regel auch korrigiert wird. Ihr Antwort war, dass u.a. diese Stifthaltung von einer zu schwachen Muskelspannung kommt und dass die Kinder dann eben schnell verkrampfen, was v.a. dann zu Problemen führen kann (Betonung auf kann), wenn sie viel schreiben müssen. Mein Sohn schreibt mit zuviel Druck undhat Probleme mit der Grapho- und Visomotorik und ist deswegen bei der Ergo. Ob tatsächlich bei deiner mehr notwendig ist oder nicht, wird dir sicher die Lehrerin sagen können. Ich würde sie wirklich einfach mal fragen, wie das so ist mit der Stifthaltung und so.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?