Elternforum 1. Schuljahr

Stifte, Radierer und co.....

Stifte, Radierer und co.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe mal eine Frage. Was haben eure Kinder für Buntstifte, Radierer und Filzstifte??? Oder Bleistifte. Meiner hat eigentlich immer teure Stifte, aber ich finde die Radiergummis schmieren alle. Egal ob ich einen weißen, einen durchsichtigen oder einen blau-roten kaufe. Deshalb würde ich gerne wissen, was Ihr so habt. Bei den Stiften bin ich eigentlich zufrieden. Lg Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen Caran d`ache Radier Gummi der ist sehr weich lesst sich biegen der ist supper


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lena hat von ihrer Patin den Faber-Radierer (dreieckig mit Noppen) zu den Stiften bekommen . Der ist echt gut und schmiert auch nicht außerdem ist er so lang, dass sie ihn gut festhalten kann. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, als ersten satz hat unser großer fabe-dreieck-jumostifte bekommen, weil sie 3 bleistifte brauchten, habe ich noch einen von staedtler dazu gekauft. mein sohn schreibt lieber mit den staedtler-stiften und da ich schon einige neu kaufen musste (bei den faber-buntstifte sind sehr oft die minen abgebrochen, so dass er viel spitzen musste), habe ich jetzt staedtler gekauft. mein sohn hat ein weißes, weiches radiergummi und das schmiert nicht. steht aber kein herstellername drauf. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Zu dem traurigen Schluss bin ich gekommen, weil ich anfangs nur Markensachen gekauft hab, also alles von Faber und Staedler, die echten Dickies Buntstifte usw... Von der Erstausstattung ist schon lange nichts mehr übrig: Die Dickies sind ständig abgebrochen und mussten nach einem Monat erneuert werden, die dünnen Buntstifte von Faber sind ebenfalls nur abgebrochen, die allermeisten sind nach spätestens zwei Wochen in Gebrauch in der Mitte gesplittert (also das Holz). Ebenso die Bleistifte von Faber, mein Sohn hat bestimmt schon so an die 20 verbraucht? Der erste Radiergummi von Faber (der rot-blaue) hat nur geschmiert, den hab ich gleich weggeworfen, danach hab ich zwei von Staedler gekauft, in weiss blau, die sind recht gut, aber zu kurz und auch viel zu dick, sodass das Radieren nicht gut klappt. Die teuren Filzstifte von Faber (ich glaub 12 Euro für 10 Stifte oder so)haben nichtmal einen Monat gehalten, genauso kurz wie die billigen, die wir danach gekauft haben - jetzt gibts gar keine Filzstifte mehr - wozu auch. Nach diesen Enttäuschungen hab ich nur im 1 Euro Shop so super Billig-Sachen gekauft, die halten (wie z.B. die dicken Buntstifte) teilweise dreimal so lang. Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die buntstifte von den großen marken halten bei uns super. egal ob dicke oder dünne. haben noch keine nachgekauft. ab und zu vergisst er mal ein stift in der schule oder er ist weg, dann habe ich zu hause eine dose mit stiften dicke und dünne. gesammelt in den letzten jahren, weil kinder immer stift geschenkt bekommen. da suchen wir die farbe raus die fehlt und ich spare im moment denstift nachkauf. radiere kaufe ich auch ständig nach und da ist es egal ob teuer oder billig, die halten höchsten 2-3 wochen. bleistifte habe ich 2 mal gekauft, aber nur die dünnen, die sind auch immer weg und unser sohn schreibt nur noch mit den dünnen, weil er mit den dicken immer rumsaut peggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich decke mich immer so weit wie möglich bei Aldi ein, die Buntstifte sind zumindest einfach klasse. Radierer haben wir beim Lidl gekauft, nur Wasserfarben sind wir beim teuren geblieben. Filzstifte gabs hier von Staedler im Angebot für einen Euro, die sind auch super, halten nun schon das halbe Jahr bestens. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sind damit sehr zufrieden. mehr, als mit den "billigsachen". lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kaufe nur noch die Jumbo Grip von Faber Castell, das sind die "Dicken" mit diesen Noppen dran. Damit schreibe ich auch sehr gerne und Tim kommt prima damit klar. Sein Bleistift ist allerdings der dicke Schreiblernstift von Staedtler "Noris ergosoft". Der fühlt sich total weich an und schreibt auch schön. Thema Radiergummi.... nach langem Suchen sind wir schließlich bei dem Noppen-Radierstift von Faber Castell gelandet. Schmiert nicht und - da er wie ein Stift in der Hand liegt - man kommt gut damit klar. Einen guten Spitzer habe wir noch nicht gefunden... Gruß Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben ebenfalls die gesamate Grip-Serie von Faber, vor allem die Bleistifte finde ich sehr gut. Es gibt auch eine Spitzerdose aus dieser Serie. Man kann diese Dose in der Mitt öffnen, auf einer Seite dicke auf der anderen Seite dünne Stifte spitzen. Kann ich empfehlen, ist aber auch sehr teuer. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meiner hat die Faber Castell STifte. ERst waren es die Aquarell, jetzt hab ich die Ersatz und Erweiterungsstifte mit diesen Noppen gekauft. Finde die malen einfach besser von dem Malen her. Die Billigen können von der Fabe her oft nicht mithalten *find* Die Billigen haben wir daheim. Radiergummi haben wir so einen weißen und der ist ganz gut. War glaub ich auch Castell. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mark hat die Faber Cstell mit den Noppen in dick und dünn und auch die Bleistifte. Dazu den passenden Radiergummi und die Anspitztonne. Er hat noch seine Ausstattung vom 1. Schultag - also seit fast 1,5 Jahren. Das ist einfach für uns perfekt! Übrigens wenn Papa elektrisch anspitzt , werden die Stifte doppelt so schnell kurz!!!