Elternforum 1. Schuljahr

Sollte man zusätzlich schon lernen?

Sollte man zusätzlich schon lernen?

"Sylke"

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, ich wollte mal nachfragen, ob man schon zusätzlich etwas lernen sollte? Mein Sohn hat Hausaufgaben auf. Diese sind relativ schnell erledigt. Ich wollte ihn zusätzlich noch ein paar Aufgaben geben möchte ihn aber nicht überfordern.


Mika82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Würde ich nur, wenns nicht so gut klappt...oder er etwas nicht so gut versteht. Mein Sohn hat schwierigkeiten mit der Mengenwahrnehmung und Stifthaltung. Also spielen wir Würfelspiele und alles was die Mengenwahrnehmung fördert. Und malen und basteln nach der Schule. Aber solange da kein Bedarf besteht würde ich zusätzlich nicht richtig üben nur spielerisch


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Warum soll Dein Kind zusätzlich Aufgaben machen? Möchtest Du ihm die Lust auf Schule verderben? Das Tempo zieht recht bald an, dann ist das nicht mehr nur ein bisschen ausmalen, sondern es ist eine Din-A-4 Seite gleiche Buchstaben zu schreiben, manchmal noch eine Seite immer die gleiche Zahl (Kinder schreiben an 2 Din-A-4 Seiten lange, zumal sie sich bei jedem Buchstaben konzentrieren müssen, dass er "schön aussieht"). Später kommt eine Din-A-4 Seite Rechenaufgaben dazu. Meine Tochter saß zum Halbjahr konzentriert etwa 60 -90 Minuten täglich bei den Hausaufgaben. Freu Dich lieber, dass es so schnell und unkompliziert geht. Oder hat die Lehrerin auf Defizite verwiesen? Dann würde ich üben. Aber NUR dann...


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Ich würde nicht üben. Zumindest nicht mit Blättern, sondern nebenbei im Alltag. Beim Backen zählen, abwiegen, beim Einkaufen aufschreiben, ablesen (sobald das geht) etc. Die Kinder lernen in der Schule ja schließlich nicht um Arbeitsblätter ausfüllen zu können, sondern um das im Alltag anwenden zu können. Und da kann sich das Kind kognitiv austoben. Jedes Kind, egal ob es sich leicht oder schwer tut. LG Inge


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

und dem Paten mal einen Brief schreiben :)


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Ich übe zusätzlich! Ist mein 3. Schulkind und er hat große Probleme in der Feinmotorik da gibt's jeden Tag noch Schreibübungen. Nicht lange 5-10 min am Tag. Hat in meinen Augen auch den Vorteil daß er sich dran gewöhnt. Wenn das Kind aber so gut mitkommt, ist es sicher noch nicht nötig. Vorarbeiten würde ich auf keinen Fall. Schon sehr bald kommt das lesen dazu was man auch immer zusätzlich üben kann und sollte. Spielerisch ist auch immer gut und nicht verkehrt.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Dies ist nicht nötig, außer das Kind kommt im Unterricht nicht gut mit (und dann müsste man sicher nach den Ursachen suchen). Nach meiner Erfahrung (Lehrerin) brauchen die allermeisten Kinder frühestens ab dem 3. Schuljahr gelegentlich etwas Hilfe und zusätzliches Üben (vor allem in Mathe, aber auch bei der Rechtschreibung). Im ersten Schuljahr darf Schule noch spielerisch sein, es werden ja deshalb auch weder Noten gegeben noch wird schon sehr auf Leistung geachtet. Jetzt sind andere Skills mindestens noch genauso wichtig: sich in der Gruppe zurechtfinden, seinen Platz im sozialen Gefüge finden, innerlich in der Schule ankommen, still sitzen für längere Zeit, die Regeln kennenlernen und einhalten, die Motorik beim Schreiben lernen, nicht zu sehr in Tagträume abdriften usw. Du solltest Deinem Sohn die Schule nicht vergällen mit Extra-Übungen. Das Maß der Hausaufgaben ist jetzt genau auf Kinder zugeschnitten, die vor kurzem noch im Kindergarten waren. Mehr sollte man nicht machen. Wenn Du Deinem Sohn etwa Gutes tun willst, dass sehr nachhaltig wirkt, dann lies ihm nach den Hausaufgaben vor. Die Stiftung Lesen empfiehlt zweimal tägliches Vorlesen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Vorlesen sich sehr direkt auf die schulischen Leistungen auswirkt, nicht nur in Deutsch. Ich habe meinen eigenen Kindern daher fast bis zum Ende der Grundschulzeit vorgelesen, sie liebten das sehr. Es macht fit in Deutsch, im Ausdruck, in der sprachlichen Kompetenz, im Wortschatz, regt die Fantasie und die Kreativität an. LG


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Ich würde auch nur bei auffälligen Defiziten noch zusätzlich was geben, oder wenn er von sich aus das gerne möchte, also selbst danach fragt. Du kannst aber das gelernte in den Alltag einbauen, bzw. Super durch zum Beispiel Gesellschaftsspiele festigen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Ich denke auch, solange keine Probleme da sind, muss da nichts zusätzliches gemacht werden. Mein Sohn hat Schwierigkeiten mit dem Sprechen, so dass ihm das Lesen jetzt schon sehr fordert. Daher lesen wir nicht nur die 5-10 Minuten, die er täglich lesen soll, sondern lesen auch nachmittags und manchmal auch abends nochmal kurz. Ansonsten machen wir nichts zusätzliches, sondern er nutzt den restlichen Tag, so wie er möchte, egal ob er sich die Zeit mit Lego, Basteln oder draußen spielen vertreibt. :-) Im Grunde genommen, lernen Kinder ja eh immer, ob das jetzt kognitiv, motorisch oder im Sozialverhalten stattfindet..


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Für meine hab ich ein Blatt mit 3 gepunkteten Linien zur Feinmotorik üben die ist noch katastrophal. Das Blatt darf sie machen so oft oder wenig sie will.