Elternforum 1. Schuljahr

Soll man in der 1. Klasse beginnen Fehler zu korrigieren?

Soll man in der 1. Klasse beginnen Fehler zu korrigieren?

"Sylke"

Beitrag melden

Guten Tag, ich hoffe, mich versteht niemand falsch. Mein Sohn geht in die erste Klasse. Wenn er Zuhause Hausaufgaben macht, macht er diese immer schnell und husch husch. Es sieht nicht schön aus und erkennen kann man manchmal auch nicht was er macht. Sollte ich das in dem Fall wieder ausradieren und ihm neu machen lassen? Wie streng soll man denn Zuhause sein? Fabienne


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Das würde ich mit der KL abstimmen. Wir handhaben das hier so, dass wir meist dabei sitzen und damit erstmal nicht so schnell husch husch gemacht werden kann. Finde ich besser und weniger konfliktbehaftet als ausradieren und neuschreiben lassen. Wir haben am seit letzte Woche Freitag z.B. die Hausaufgaben, die "Fehler" der vergangenen Woche zu korrigieren


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Also ich habe auch schon mal was ausradiert und neu schreiben lassen. Wenn es so war, dass das Kind aus Unlust/Bockigkeit unordentlich geschrieben hat und es nicht zu erkennen war. Gut geht es, das Kind zu motivieren ordentlich zu schreiben, wenn man hinterher den schönsten Buchstaben/das schönste Wort/die schönste Zahl kürt. Das empfehlen hier die meisten Lehrer in der 1. Klasse.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Ich würde auch lieber das Tempo bremsen, anstatt das Meiste neu machen zu lassen. In diesem Alter darf man sich schon noch danebensetzen und mitschauen. Du kannst ihn fragen: „Was musst du bei dieser Aufgabe machen? Wie fängst du am besten an? Wie muss das Ergebnis aussehen?“ Ich habe das auch so gemacht, es führt zu sorgfältigerem Arbeiten. Wenn etwas Gravierendes falsch ist, kann das Kind es ausradieren, das ist nicht schlimm. Kleine Unfeinheiten würde ich stehenlassen. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Würde ich mit de KL absprechen. Als Eltern ist man oft zu streng, weil man gar nicht auf dem Schirm hat, wozu Kinder im Alter x noch gar nicht in der Lage sind - da werden oft viel zu hohe Ansprüche gestellt. Schreiben zB ist eine irre Konzentrationsleistung für Kinder - Im Kopf die Buchstaben zu Silben und dann zu einem Wort zusammen fügen, gleichzeitig zu diesen Überlegungen die Buchstaben auch noch in der jeweils richtigen Größe auf´s Papier bringen und ja auch noch überlegen, wie das b denn nochmal überhaupt geschrieben wird. Nur weil Kind weiß, wie ein Wort geschrieben wird heißt das nicht, dass es dies nun auch fehlerfrei zu Papier bringen können müsste und der Fehler nur da ist, weil er zu husch-husch arbeitet ;-)


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Noch schreiben sie aber keine Wörter sondern malen Buchstaben oder (hier in Bayern) noch Striche als Vorbereitung für Buchstaben in die Lineatur. Und da erwarte ich Sorgfalt von meinem Kind :)


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ahhh ok - bei uns in NRW ist ja noch "Lesen durch Schreiben" - also mal sofort drauf los schreiben mit Anlauttabelle etc Das läuft etwas anders. Über die Methode an sich kann man sicher streiten :-) (meins ist sie auch nicht wirklich)


FCB2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hier auch Bayern, Kinder haben den 2. Buchstaben gelernt, den sie in die vorgesehene Lineatur schreiben müssen dazu gibt es noch Aufgaben, schreibe Wörter mit z.B. E und diese sind dann ohne Lineatur zu schreiben. Ich korrigiere da schon und bin da auch strenger als noch bei meiner größeren Tochter, da habe ich den Punkt irgendwie übersehen und sie hat heute noch Mühe mit einem ordentlichen Schriftbild. Gerade jetzt am Anfang ist noch viel Zeit den Grundstock ordentlich zu legen und ggf. auch mal ausradieren, neuschreiben zu lassen, aber wenn das erst mal so drin ist, wird es wirklich schwer


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wir sind auch NRW. Hier gibt es das deutschrad und es wird erst mal Buchstabe für Buchstabe geübt. Ich lasse meine Tochter selbst kontrollieren ob was falsch ist. Meistens entdeckt sie es dann selber.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Frag die Klassenlehrerin! Von meinem jetzigen Erstklässler möchte das wir es verbessern und auch drauf hinweisen es ordentlich zu machen, zur Not weniger. Findet das auch nicht schlimm, es meckert ja keiner oder so.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Was sagt denn der Lehrer / die Lehrerin dazu? Hier gibt es freitags keine Hausaufgaben, nur die "nicht schönen" Sachen zum korrigieren. Heißt, wenn mein Kind unter der Woche gut gearbeitet hat, hat es am Wochenende Hausaufgabenfrei, ansonsten sitzt es und arbeitet seine ganzen Hausaufgaben nochmals ab. Ich motiviere mein Kind daher, die Hausaufgaben ordentlich zu machen und verweise auf den freien Freitag ;)


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Sylke"

Auf jeden Fall verbessern lassen. Sonst fehlt ja der Lerneffekt, dass die Aufgaben ordentlich zu erledigen sind. Wenn MAL ein Buchstabe oder Zahl nicht so schön geworden sind, lasse ich das so. Wenn aber husch husch gemacht wurde muss es meine Tochter nochmal machen. Wir reden ja über Hausaufgaben von maximal 5 Minuten bisher.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Also husch husch geht bei meiner Tochter schon mal gar nichts. Sie ist eher eine von der langsamen Sorte, daher schafft sie auch oft ihre HA in der OGS nicht vollständig. Freitags gibt es auch keine Hausaufgaben. Ich hab jezt mal in einem anderen Forum gelesen das vielen Eltern gesagt wurde sie sollen nicht korrigieren... Die Lehrerin würde ja auch so sehen wo die Kinder noch Schwierigkeiten haben, da sie die HA ja auch durchsehen.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns wurde von Anfang an gefordert, dass die Eltern die Hausaufgaben korrigieren. Die Lehrerin schaut meist nur nach, ob sie erledigt wurden....


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

ja das halte ich auch für wahrscheinlicher, habe bisher auch nur Stempel für "erledigt" von ihr gesehen, keine Korrekturen!