lilatiger74
... in den Ferien. Wir haben ihm schon immer mal ein paar Aufgaben aufgeschrieben, aber es dürfte ruhig schon ein bisschen "bunter" und phantasievoller sein. Sie haben ein wie ich finde richtig schönes Mathebuch ("Welt der Zahl"), und darin würde er gerne weiterrechnen, aber ich denke, das wäre nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Kennt ihr vielleicht Seiten, wo man Übungen ausdrucken oder evtl. online lösen/spielen kann?
Meiner hat ein Spiel von Haba das heißt Rechenpiraten, sehr zu empfehlen. Ansonsten gibt es von Duden und Co Arbeitsbücher mit verschiedenen Themen und Schwierigkeitsgraden. Einfach mal schauen. Wir haben zB Logli Mathe 1. Klasse, Duden Deutsch 1. Klasse,... Da gibt es einiges. Solang die Kinder Spaß daran haben sehe ich da auch kein Problem. LG Becky
Mein Sohn rechnet mit dem Heft Mathe Stars. Das bekam er zusätzlich von der Lehrerin. Ansonsten spielt er gerne das Spiel "Rechenkapitän". Bei den Mathe Stars gibt es zu jeder Klassenstufe ein reines Rechenheft und zusätzlich ein Heft mit Knobel- und Textaufgaben. Letzteres ist besonders interessant. LG
Hallo, guck' mal hier, vielleicht ist was für euch dabei: http://www.zahlenquadrate.de/ http://www.mathe-klassenarbeiten.de/ http://www.mathefritz.de/index.php/lernspiele/online-memo-spiele/memo-lernspiel-zahlen-lernen-klasse-1.html LG, Anja
Es geht doch beim Lernen nicht darum, Kinder "stillzubeschäftigen", wenn sie besonders begierig auf ihre eigene Entwicklung sind. Als Ich-kann-Schule-Lehrer bin ich begeistert, wenn ein Kind etwas wissen will- vor allem über sich selber. Bin ich schneller, bin ich besser, kann ich mehr, wie wirkt das auf andere, wie gewinne ich durch Lernen an Ansehen? Das sind doch alles Fragen, die Kinder ins Leben hinein ziehen. Nur wenn man selber nicht kompetent ist, hat man Angst davor, von Kindern überholt zu werden und nicht mehr weiter zu wissen. Aber gerade dann hat man ja endlich nicht nur ein künstlich vorbereitetes sondern ein ECHTES Problem, um es miteinander zu lösen. Und genau das wäre das Wichtigste, was es überhaupt zu lernen gibt: GEMEINSAM PROPBLEME LÖSEN. Warum lernt man ausgerechnet das nicht in der Schule? Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe
Abfrager.de. Dort gibt es Rechnen online, gleich mit Lösungen. Macht mein Sohn, 3 Klasse auch. Gibt dort auch, Deutsch, Englisch, Reli usw.
Hallo Für den Anfang ist auch die Seite: Teddy-lernt.de .Mit dem richtigen Internet Explorer kann er dann auch online rechnen LG Petra
Hallo meine Tochter hatte auch dieses Mathe Buch in der GS und jedesmal war eine CD dabei die Fanden wir super wenn sie nicht dabei ist vielleicht könnt ihr sie nachbestellen LG
Fuv
aber ich denke, das wäre nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Warum? Wenn er will. Unbedingt unterstützen. Wenn man Kinder bremst, mögen sie irgendwann gar nicht mehr. Er sieht das er was kann. Und will mehr. Ist doh super.
Es kommen einem doch so viele Zahlen im Alltag entgegen, da kann er doch ohne Ende rechnen. Stelle z. B. mit ihm zusammen einen Einkaufszettel auf und überlege (in dem du zuvor die Beträge "rundest") mit ihm, wie viel Geld ihr mitnehmen müsst. Einfache und etwas kompliziertere Additions- und Subtraktionsaufgaben finden sich doch zu Hauf im Alltag..... Viel Spaß beim Ideen entwickeln.....
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?