Jacky010477
Junior lernt das Lesen und Schreiben mit der Silbenmethode mit dem ABC der Tiere. Sie haben ja quasi gerade erst angefangen und sind derzeit bei Mi, Mu, Mo, Mimi, Momo und so. Macht es jetzt schon Sinn, Lesebücher zu kaufen und wenn ja, hättet Ihr da Vorschläge?
Wir lernen auch mit diesem Buch und ich habe die ersten zwei Bücher vom Mildenberger Verlag gekauft, Tiergeschichten mit Mia und Mio. Momentan machen wir es so er liest was er kann also Mia ,Mio , im, am und Mama ich halt den Rest.

Erste Geschichte, in diesem Buch sind es 7.

Als Lehrer muss man sich für das, was heute als Pädagogik durchgeführt wird, oft schämen. LESEN bedeutet ursprünglich auslesen: Die Vögel picken nicht die Steine vom Boden auf sondern die Körner. Das ist LESEN, und sie tun es, weil sie ein natürlicher Trieb dazu treibt. Mit dem LESEN der Buchstaben ist es genauso. Auch die Seele hat HUNGER und es zieht sie geradezu magisch, sich das herauszupicken, was wirklich interessant für sie ist. Wir brauchen also nur a) die feinen Anzeichen für den HUNGER DER SEELE beachten, b) Nahrung für sie erreichbar halten und sie c) sich ihres herauspicken lassen. Wenn wir den LERN-HUNGER-PROZESS nicht durch UNTERRICHT stören und blockieren, funktioniert das von ganz allein. Wenn das Kind immer das zu sich nimmt, was es wirklich braucht, WÄCHST es dadurch und wird dem Leben GEWACHSEN. Wenn es immer gerade das schlucken muss, was auf Papierplänen vorgeschrieben ist und nicht seinen konkreten Entwicklungsbedürfnissen entspricht, wird das Wachstum erschwert und gestört und statt dass das Leben verwirklicht werden kann wird es verwirkt. MET-HODE kommt von griech. "HODOS = der Weg" und meta = "zu etwas hin". Eine Methode ist also nicht, wenn etwas abgewickelt wird - wie unser berüchtigter Unterricht - sondern wenn man damit dahin kommt, wo man wirklich hin will. Bei uns wird meist nur Unterricht abgewickelt; was METHODE ist, scheint in den "Schulen" keiner mehr zu wissen. Wenn ich möchte, dass Kinder ZUM LESEN HIN kommen, dann gehe ich als Ich-kann-Schule-Lehrer den Weg begeistert voraus. Das ergibt SOG-Wirkung und SOG - ganz anders als Druck - erZIEHT. Begeistert Euch fürs LESEN und die Talente dafür, das ZIEHT! Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Und könnte mich nicht mal mit der waldorfpädagogik anfreunden. Ganz zu schweigen von der "ich kann Schule"... Viele Dinge hören sich gut an, werden aber nicht in diesem Sinne oder schlecht umgesetzt. Aber was du schreibst hört sich immer sehr nett an und lässt mich über meine "Art meine kinder zu erziehen" immer kurz nachdenken. Danke dafür. Jeckyll
Was das Lesen betrifft, so kann ich ihm voll zustimmen, wenn ich mir meine Mittlere Tocher anschaue. Sie wurde im August eingeschult und schafft es schon, einzelne Wörter zu lesen. Das macht sie vollkommen selbstmotiviert, ich dränge und übe mit ihr nicht. Nur wenn sie mich fragt, helfe unterstütze ich sie ein wenig. Sie hat die große Schwester als Vorbild und ist neugierig, hat sich schon immer gerne Bücher angeschaut. Für mich bestätigt sich aber auch, dass eines ganz wichtig ist: Vorlesen! Auch meine 8-Jährige, die selbst schon viele Bücher verschlingt, besteht abends darauf, dass ich noch vorlese.
Hallo... ich hab auch Band 1+2 (es gibt davon ne Menge)von Mia und Mo bei Bücher.de für Nikolaus bestellt. Ob das jetzt schon richtig klappt bin ich gespannt, aber selbst wenn nicht ,wird es nicht mehr lange dauern, und sie wird Mega Stolz sein, wenn sie mir ein Buch vorlesen kann.....lg
Denke nächstes Jahr ist es noch früh genug für Bücher. Meiner (auch Abc der Tiere) hat nach Fasching die ersten Sätze gelesen und vor Ostern das erste Buch. Es gibt vom Ravensburger leserabe viele Bücher mit der silbenmethode. Diese zu lesen fiel im viel leichter als das lesen in nur einer Farbe. Jeckyll
.. gibts doch extra die Lesebücher.....ich denke das ist einfach als Leserabe oder Co. da dort ja die Wörter und Namen vorkommen,die sie in dem Schulbuch lernen...
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?