77shy
Meine Tochter geht seit Anfang August in die 1.Klasse. Das Lesen klappt sehr sehr gut, aber das Rechnen macht mir langsam immer größere Sorgen. Sie rechnet zwar sehr gerne, kann es aber noch nicht wirklich. Selbst Aufgaben wie 5+2 oder 3+4 rechnet sie noch mit den Fingern. Für Aufgaben bis 20 hat sie noch größere Schwierigkeiten und kommt auch meistens nicht auf das richtige Ergebnis. Beim Würfeln oder so erkennt sie die Menge sofort (ohne Nachzählen) In 2 Wochen haben wir Elternsprechtag, da werde ich auf jeden Fall die Lehrerin fragen, was sie davon hält. Was sagt ihr dazu? MfG
Hallo, meine Tochter hat die Finger noch in der 3. Klasse genommen und sie war in Mathe eigentlich sehr gut. Das war eine Merkhilfe, mehr nicht. Wenn sie Mengen erkennt, weiß was größer und kleiner ist, überhaupt Zahlen mit Mengen verbinden kann (oder mit einer Position am Zahlenstrahl) würde ich mir keine Gedanken machen. LG Inge
das klingt nach schwerer dyskalkulie. *ironie off* mal ganz im ernst, wo ist das problem???
.....sie doch wenigstens die kleineren Aufgaben ohne Probleme rechnen müsste, oder etwa nicht? Ansonsten mache ich mir wahrscheinlich wirklich zu viele Gedanken und warte einfach ab. MfG
und ich mußte sie testen lassen wegen Dyskalkuli
Die Lehrerin meines Sohnes fand das absolut in Ordnung. Mein Sohn hat auch noch in der 2. Klasse manchmal mit den Fingern nachgerechnet. Das ist völlig in Ordnung. LG Hörbe
Das gibt sich noch. Lass sie.
Die Tochter - 2. Klasse, sehr gut in Mathe, nimmt ihre Finger, Stiefte, ... als Hilfsmittel. Mit Genuss.
Meiner auch, wobei sich das im 100er Bereich recht schwierig gestaltet. Er macht zwar, was von ihm erwartet wird, ist aber zu faul zum Nachdenken. Lesen und Schreiben klappt hervorragend. Meine Maedels sind da fixer. Sie konnten Zahlenmengen schon ganz frueh erfassen, es koennte ja einer einen Gummibaer zu wenig bekommen. Meinem Sohn ist alles Wurscht, dafuer weiss er wie hoch die Temperatur in der Mesosphaere ist. Ich koennt manchmal schreien.
das ist noch ganz normal. allerdings wäre es wünschenswert, wenn sie sich grundsätzlich vom zählenden rechnen lösen kann, also irgendwann die zahlzerlegungen bis 10 auswendig weiß. dann lässt sich nämlich alles andere leichter erschließen. genau das hat sie ja auch mit den würfelbildern gemacht, die hat sie als anzahl abgespeichert, weil es eben ein bestimmtes bild ist. dafür hat sie aber noch zeit. gib ihr doch mal klötzchen oder so unter nem tuch zu fühlen. dann zählt sie, ohne zu gucken. oder nimm einen stift, lege ihn zwischen ihre auf dem tisch ausgebreiteten finger und frage "wieviele finger sind links/rechts vom stift" LG
das ist noch ganz normal. allerdings wäre es wünschenswert, wenn sie sich grundsätzlich vom zählenden rechnen lösen kann, also irgendwann die zahlzerlegungen bis 10 auswendig weiß. dann lässt sich nämlich alles andere leichter erschließen. genau das hat sie ja auch mit den würfelbildern gemacht, die hat sie als anzahl abgespeichert, weil es eben ein bestimmtes bild ist. dafür hat sie aber noch zeit. gib ihr doch mal klötzchen oder so unter nem tuch zu fühlen. dann zählt sie, ohne zu gucken. oder nimm einen stift, lege ihn zwischen ihre auf dem tisch ausgebreiteten finger und frage "wieviele finger sind links/rechts vom stift" LG
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?